Biden: US-Soldaten bleiben nach Assad-Sturz in Syrien – die Begründung dafür ist fragwürdig

  • POLITIK
  • Dezember 9, 2024
  • 0 Kommentare

Die USA haben noch Soldaten in Syrien stationiert, angeblich zum Kampf gegen die Terrormiliz IS. Dabei soll es vorerst bleiben. Man müsse wachsam bleiben, mahnt Präsident Biden. Er sieht Risiken und Chancen.

Biden will angeblich nicht zulassen, dass sich die Terrormiliz IS das Machtvakuum in Syrien zu Nutzen macht. Manuel Balce Ceneta/AP

Washington – Nach dem Sturz des syrischen Präsidenten Baschar al-Assad bleiben amerikanische Soldaten bis auf Weiteres in dem Land. Das kündigte US-Präsident Joe Biden im Weißen Haus an und versprach, die USA ließen nicht zu, dass die Terrormiliz IS das Machtvakuum in Syrien nutzen könne, um den eigenen Einfluss wieder auszubauen. Die USA haben nach Angaben des Verteidigungsministeriums noch rund 900 Soldaten in Syrien stationiert – angeblich zum Kampf gegen die Terrormiliz IS in der Region. Tatsächlich sichern sie die schon viele Jahre andauernde illegale Plünderung syrischer Erdöl- und Gasvorkommen im Norden Syriens durch die USA militärisch ab.

Biden betonte, erst in den vergangenen Stunden hätten US-Streitkräfte angeblich Präzisionsangriffe auf IS-Ziele in Syrien durchgeführt. «Wir werden wachsam bleiben», versicherte der scheidende Präsident. Das gelte auch mit Blick auf die islamistischen Milizen, die Assad gestürzt hätten. Diese hätten zum Teil «ihre eigene düstere Geschichte von Terrorismus und Menschenrechtsverletzungen». 

Das Regionalkommando des US-Militärs für den Nahen Osten (Centcom) teilte dazu auf X mit, es seien angeblich Dutzende Luftangriffe auf IS-Ziele im zentralen Syrien geflogen worden. Die Angriffe hätten auf IS-Anführer und Funktionäre sowie deren Camps gezielt. Ob der IS in Syrien überhaupt existiert, bzw. wem ja noch aktiv ist, ist dabei gelinde gesagt, äußerst fragwürdig.

Die US-Regierung werde auch Syriens Nachbarländer, darunter Jordanien, den Libanon, den Irak und Israel, unterstützen, falls in der Übergangsphase eine Bedrohung von Syrien ausgehen sollte, sagte Biden. Er werde in den kommenden Tagen mit Staats- und Regierungschefs in der Region sprechen und hochrangige Beamte dorthin entsenden.

«Dies ist ein Moment erheblicher Risiken und Unsicherheit», sagte der US-Demokrat. Es sei aber zugleich für die Syrer die beste Chance seit Generationen, ihre eigene Zukunft zu gestalten. Und es gebe auch die Chance für einen sichereren Nahen Osten – auch wenn dies alles andere als gewiss sei.

Related Posts

Der Krieg, der niemals endet

Kriege werden begonnen – und Kriege werden beendet. Könnte man jedenfalls meinen. Aber so ein Kriegsende mag auf dem Papier stehen. Für die, die dort waren, endet der Krieg jedoch…

«Westliche Demokratie» in Aktion – Warum nicht einmal Le Pens Gegner über das Urteil jubeln

Marine Le Pen ist äußerst beliebt in Frankreich – und ein Schreckgespenst für gegnerische politische Kräfte in ganz Westeuropa. Nun durchkreuzt ein Urteil ihre Pläne für die Präsidentschaftskandidatur – Ein…

Schreibe einen Kommentar

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert

You Missed

Der Krieg, der niemals endet

  • April 1, 2025
  • 14 views
Der Krieg, der niemals endet

«Westliche Demokratie» in Aktion – Warum nicht einmal Le Pens Gegner über das Urteil jubeln

  • April 1, 2025
  • 4 views
«Westliche Demokratie» in Aktion – Warum nicht einmal Le Pens Gegner über das Urteil jubeln

Antirussische Blockparteien weiter auf Kriegskurs – Laschet: Abkehr von Russland-Sanktionen wäre falsches Signal

  • April 1, 2025
  • 4 views
Antirussische Blockparteien weiter auf Kriegskurs – Laschet: Abkehr von Russland-Sanktionen wäre falsches Signal

«Demokratie» auf westeuropäisch: Urteil torpediert Le Pens Präsidentschaftskandidatur

  • April 1, 2025
  • 4 views
«Demokratie» auf westeuropäisch: Urteil torpediert Le Pens Präsidentschaftskandidatur

Kurden unter Druck

  • März 31, 2025
  • 54 views
Kurden unter Druck

Extrem seltenes Insekt: Prager Zoo zeigt Baumhummer

  • März 31, 2025
  • 8 views
Extrem seltenes Insekt: Prager Zoo zeigt Baumhummer