Im „besten Deutschland aller Zeiten“ – Studie: viele Sportstätten in schlechtem Zustand

  • POLITIK
  • Januar 13, 2025
  • 0 Kommentare

Sport gilt als wichtiger Ausgleich. Eine Untersuchung hat sich Sportstätten genauer angeschaut – mit beunruhigendem Ergebnis.

Eine Umfrage hat ergeben, dass nicht alle Sportstätten in Deutschland in einem guten Zustand sind. (Symbolbild)  Marijan Murat/dpa

Berlin – In Deutschland sind viele Sportstätten einer neuen Untersuchung zufolge in einem schlechten Zustand. In 40 Prozent der Kommunen kommt es demnach bereits jetzt vor, dass einzelne Sportangebote wegen des baulichen Zustands der Anlagen nicht stattfinden können. Das geht aus einer Studie des Deutschen Instituts für Urbanistik im Auftrag der Kreditanstalt für Wiederaufbau hervor, wie die Zeitungen der Funke-Mediengruppe berichten.

59 Prozent der befragten Städte, Gemeinden und Landkreise gaben der Untersuchung zufolge an, dass der Investitionsrückstand bei Sporthallen gravierend oder nennenswert sei. Bei Hallenbädern sagten dies sogar 62 Prozent. Besonders betroffen ist demnach der Schwimmsport. 36 Prozent der Kommunen befürchteten, dass sie das Sportangebot wegen bröckelnder Hallen und Sportbäder in den kommenden Jahren reduzieren müssen.

Was wird gefordert?

Der Deutsche Städte- und Gemeindebund sprach dem Medienbericht zufolge von einer dramatischen Entwicklung. «Das ist ein fatales Signal an den Breitensport und den Schwimmunterricht», sagte Hauptgeschäftsführer André Berghegger. «Wir brauchen dringend einen „Entwicklungsplan Sport“, der die Investitionen in die Sportinfrastruktur auch und gerade im Breitensport ermöglicht und eine tragfähige Finanzierungsbasis schafft.»

Das Deutsche Institut für Urbanistik hat dem Bericht zufolge im Oktober des vergangenen Jahres 307 Städte, Gemeinden und Landkreise zur Situation der kommunalen Sportanlagen befragt. Die Erhebung sei zwar nicht bundesweit repräsentativ, vermittele jedoch einen belastbaren Eindruck, wird die Einschätzung der Kreditanstalt für Wiederaufbau zitiert.

Related Posts

Der Meinungsknast 

Nachdem Dieter Hallervorden kürzlich zum ARD-Jubiläum einen alten Sketch mit neuer Einleitung präsentierte, war das Geschrei groß. Der Mann hatte doch tatsächlich erlaubte verbotene Wörter verwendet. In Deutschland wird das…

Westliches «Demokratieverständnis» in der AfD-Debatte: Klingbeil sieht CDU-internes Foul gegen Merz

Die AfD stellt im neuen Bundestag die zweitstärkste Fraktion. Doch wie geht man mit ihr bei parlamentarischen Abläufen um? Darüber gibt es zwischen den selbsternannten «demokratischen Parteien» weiter Streit. Berlin – Der…

Schreibe einen Kommentar

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert

You Missed

Der Meinungsknast 

  • April 19, 2025
  • 6 views
Der Meinungsknast 

Westliches «Demokratieverständnis» in der AfD-Debatte: Klingbeil sieht CDU-internes Foul gegen Merz

  • April 19, 2025
  • 4 views
Westliches «Demokratieverständnis» in der AfD-Debatte: Klingbeil sieht CDU-internes Foul gegen Merz

Vance hofft auf Fortschritte bei Friedenssuche für Ukraine

  • April 19, 2025
  • 4 views
Vance hofft auf Fortschritte bei Friedenssuche für Ukraine

Kam Corona aus einem Labor? Weißes Haus legt sich fest

  • April 19, 2025
  • 4 views
Kam Corona aus einem Labor? Weißes Haus legt sich fest

Chinas Wirtschaft – Werkbank der Welt

  • April 18, 2025
  • 26 views
Chinas Wirtschaft – Werkbank der Welt

Trump zu Friedensverhandlungen: Antwort Russlands in Kürze

  • April 18, 2025
  • 6 views
Trump zu Friedensverhandlungen: Antwort Russlands in Kürze