Bundesamt legt Flüchtlingen Rückkehr nach Griechenland nahe

  • POLITIK
  • Februar 8, 2025
  • 0 Kommentare

Sind die Lebensumstände für anerkannte Flüchtlinge in Griechenland immer noch so schlecht wie vor Jahren? Das Bundesflüchtlingsamt versucht jetzt, Menschen mit Schutzstatus zur Rückkehr zu animieren.

Bewohner des Flüchtlingslagers reagierten im Oktober 2024 sehr emotional und mit «Germany»-Rufen auf den Besuch von Bundespräsident Steinmeier bei der Registrierungs- und Aufnahmeeinrichtung für Geflüchtete in Malakasa, nördlich von Athen. (Archivbild) Bernd von Jutrczenka/dpa

Berlin – Die Bundesregierung hat sich eine neue Strategie überlegt, um Asylbewerber, die in Griechenland schon als Flüchtlinge anerkannt sind, zur Rückkehr dorthin zu bewegen. Wie ein Sprecher des Bundesinnenministeriums mitteilte, versendet das Bundesamt für Migration und Flüchtlinge ab sofort Informationsschreiben an Menschen mit Schutzstatus in Griechenland, die sich in Deutschland entweder im Asylverfahren befinden oder deren Antrag in Deutschland für unzulässig oder unbegründet erklärt wurde und die damit vollziehbar ausreisepflichtig sind. 

Mit dem Schreiben würden sie über die Möglichkeit einer freiwilligen Rückkehr nach Griechenland sowie dortige Unterstützungsleistungen aufgeklärt. Über die Bemühungen der deutschen Behörden hatte zuerst der «Spiegel» berichtet.

Unterkunft für die erste Zeit

In den ersten Monaten nach ihrer Rückkehr nach Griechenland sollen die Flüchtlinge dort Unterkunft, Verpflegung und Sozialberatung erhalten. Außerdem werde eine Aufnahme der Rückkehrer in ein griechisches Integrationsprogramm vorbereitet, teilte der Sprecher mit. Dieses Programm beinhalte unter anderem Unterstützung beim Griechisch-Lernen sowie bei der Jobsuche. 

In den ersten zehn Monaten des Jahres 2024 stellten mindestens 21.110 Menschen in Deutschland einen Asylantrag, denen in Griechenland bereits ein Schutzstatus zugesprochen worden war. Das Verwaltungsgericht Gelsenkirchen hatte im August entschieden, eine Rückkehr dorthin sei für Flüchtlinge unzumutbar. Es sei angesichts der «erheblichen bürokratischen Hürden sowie mangelnder staatlicher Unterstützung nach wie vor grundsätzlich anzunehmen, dass Schutzberechtigte in Griechenland mit beachtlicher Wahrscheinlichkeit nicht in der Lage sind, eine gesicherte Unterkunft zu finden und ihren Lebensunterhalt durch eine legale Beschäftigung oder staatliche Unterstützung zu sichern». 

Allerdings hatte sich die griechische Wirtschaft zuletzt positiv entwickelt. Die Arbeitslosenquote ist zwar im EU-Vergleich immer noch relativ hoch, lag aber zuletzt knapp unter zehn Prozent und damit deutlich niedriger als noch vor drei Jahren.

Related Posts

Nie wieder Krieg! Die UN-Charta, Teil 2 – Verhandeln und nicht Schießen

„Wir, die Völker der Vereinten Nationen (sind) fest entschlossen,künftige Geschlechter vor der Geißel des Krieges zu bewahren, die zweimal zuunseren Lebzeiten unsagbares Leid über die Menschheit gebracht hat,unseren Glauben an…

Karl Schlögel, der Geläuterte

Karl Schlögel hat den Friedenspreis des Deutschen Buchhandels erhalten. In seiner Ansprache gibt er den Geläuterten – er manipuliert mit dieser Tour die Öffentlichkeit. Ein Beitrag von Roberto J. De…

Schreibe einen Kommentar

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert

You Missed

Nie wieder Krieg! Die UN-Charta, Teil 2 – Verhandeln und nicht Schießen

  • November 2, 2025
  • 6 views
Nie wieder Krieg! Die UN-Charta, Teil 2 – Verhandeln und nicht Schießen

Karl Schlögel, der Geläuterte

  • November 1, 2025
  • 6 views
Karl Schlögel, der Geläuterte

Russisches Roulette in Brüssel

  • Oktober 31, 2025
  • 11 views

Öffentlich-Rechtlicher Rundfunk vor Gericht – jetzt zählt der Beweis

  • Oktober 30, 2025
  • 22 views
Öffentlich-Rechtlicher Rundfunk vor Gericht – jetzt zählt der Beweis

Was kann man von einer KI (nicht!) erwarten?

  • Oktober 29, 2025
  • 15 views
Was kann man von einer KI (nicht!) erwarten?

China mit anderen Augen, Teil 3 – China im Fokus westlicher Geopolitik

  • Oktober 28, 2025
  • 12 views
China mit anderen Augen, Teil 3 – China im Fokus westlicher Geopolitik