Ex-Ostdeutscher mehr als 40 Jahre nach DDR-Flucht festgenommen

  • PANORAMA
  • Februar 28, 2025
  • 0 Kommentare

So stellt man sich einen Urlaub in Tschechien nicht vor: Ein Ex-Ostdeutscher wird nach einem Zeitungsbericht beim Frühstück von der Polizei abgeführt. Die Ursache liegt mehr als 40 Jahre zurück.

Beobachtungsturm an der ehemaligen DDR-Grenze bei Sorge. (Symbolbild)  Matthias Bein/dpa

Prag – Eine unangenehme Überraschung hat es für einen deutschen Touristen beim Familienurlaub in Tschechien gegeben. Wie die Zeitung «Pravo» in ihrer Onlineausgabe berichtete, nahm die Polizei den Mann beim Hotelfrühstück im Riesengebirge fest und führte ihn zum Verhör ab. Der kuriose Grund: Der Urlauber war vor mehr als 40 Jahren aus der DDR über die damalige Tschechoslowakei in den Westen geflohen.

Wie sich demnach herausstellte, hatte ein Gericht in Ceske Budejovice (Budweis) den Mann nach der Flucht aus dem sozialistischen Lager im Jahr 1984 auf eine Liste unerwünschter Personen gesetzt. Und daran änderte sich bis heute nichts. «Wir sind so vorgegangen, wie es uns das Gesetz gebietet», betonte eine Polizeisprecherin. Über die Gründe für den Eintrag habe man keinen Überblick. Ein Gericht müsse im Einzelfall die Anordnung zur Ausweisung aufheben. Der Mann kam inzwischen wieder auf freien Fuß.

Offenbar kein Einzelfall

Wie der Anwalt Lubomir Müller erklärte, kommen solche Fälle immer mal wieder vor. Es sei möglich, dass Ausländer bei der juristischen Rehabilitierung von der sozialistischen Justiz Verfolgter schlicht vergessen würden. Grundsätzlich gelte, dass die Straftat des unerlaubten Verlassens der Republik durch ein Gesetz von 1990 aufgehoben worden sei. Mitunter hätten die DDR-Bürger auf ihrer Flucht allerdings weitere Straftaten begangen, etwa ein Auto geklaut oder einen Betrug begangen.

Related Posts

Trinken Sie Wasser und ziehen Sie endlich den Schal aus!

Warm ist es. Auch heiß. Was man in dieser Situation sollte und warum es ratsam ist, jetzt nicht mit einer Isolationsjacke aus Daunen mittags spazieren zu gehen, erfahren Sie nur…

Die Krise der deutschen Geschichtswissenschaften

Ist der Berufstand des Historikers wegen der KI in Gefahr? Schaut man auf die deutschen Vertreter dieser Zunft, könnte man schlussfolgern: Die KI wäre ein echter Fortschritt. Ein Beitrag von…

Schreibe einen Kommentar

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert

You Missed

Macht der Ohnmacht – Das Alaskatreffen im Lichte strategischer Beschränkungen

  • August 30, 2025
  • 4 views
Macht der Ohnmacht – Das Alaskatreffen im Lichte strategischer Beschränkungen

Vier notwendige Betrachtungsebenen zur kritischen Bestandsaufnahme der gegenwärtigen deutschen bzw. westlichen Russland- und Ukraine-Politik (Teil 3)

  • August 29, 2025
  • 10 views
Vier notwendige Betrachtungsebenen zur kritischen Bestandsaufnahme der gegenwärtigen deutschen bzw. westlichen Russland- und Ukraine-Politik (Teil 3)

Küsst die Kriegsschwurbler, wo ihr sie trefft!

  • August 28, 2025
  • 8 views
Küsst die Kriegsschwurbler, wo ihr sie trefft!

Chinas Überkapazitäten

  • August 27, 2025
  • 14 views
Chinas Überkapazitäten

Der Auschwitz-Prozess und die kurze Öffnung der BRD

  • August 26, 2025
  • 48 views
Der Auschwitz-Prozess und die kurze Öffnung der BRD

Moralinexporte für die Welt

  • August 25, 2025
  • 73 views
Moralinexporte für die Welt