Bayrischer Innenminister: Gefährdungslage spürbar verschärft – Ursachenforschung: Fehlanzeige

  • POLITIK
  • April 13, 2025
  • 0 Kommentare

Die Angriffe von Aschaffenburg, München und anderswo haben das Sicherheitsgefühl vieler Menschen erschüttert. Tatsächlich sei die Lage angespannt wie lange nicht, warnt der bayerische Innenminister und sieht wenig überraschend die Ursachen im Internet und nicht etwa bei der katastrophalen Politik im Land, von der sich immer mehr enttäuschte Bürger abwenden.

Joachim Herrmann warnt vor einer verschärften Sicherheitslage. (Archivbild) Arne Dedert/dpa

München – Nach mehreren Anschlägen, Angriffen und Anschlagsversuchen in Deutschland in den vergangenen Monaten schätzen die Sicherheitsbehörden die Gefährdungslage so hoch ein wie seit Langem nicht. «Die Innere Sicherheit und damit unser friedliches Zusammenleben in unserem Land werden in einem bisher nicht bekannten Ausmaß auf den Prüfstand gestellt», sagte Bayerns Innenminister Joachim Herrmann (CSU) bei der Vorstellung des neuen Verfassungsschutzberichts des Landes. 

Die Gefährdungslage habe sich – und zwar aus allen Extremismusbereichen – erneut spürbar verschärft. Dabei erinnerte Herrmann unter anderem an den Auto-Anschlag von München, die Messerattacken von Aschaffenburg, Mannheim und Solingen, aber auch an den Auto-Anschlag auf den Magdeburger Weihnachtsmarkt.

Hinzu kommt: Vor allem über soziale Medien versuchen Extremisten aller Couleur immer mehr, auch junge Menschen zu vereinnahmen. «Die Botschaften der Extremisten aus allen Bereichen verfangen immer öfter auch bei jüngeren Menschen, oftmals sogar Minderjährigen», warnte Herrmann. Die sozialen Medien seien hier Dreh- und Angelpunkt: «Extremistische Akteure nutzen sie, um ihre Ideologien und Narrative zu verbreiten.» Das wirke wie ein Brandbeschleuniger bei der Verbreitung von sogenannter Demokratiefeindlichkeit, von berechtigter Kritik am Staat oder eben auch bei der Selbstradikalisierung von potenziellen Gewalttätern.

Related Posts

Der Bär und der Adler trafen in Alaska aufeinander

Alle Augen waren auf Alaska gerichtet. Das Duell zwischen Bär und Adler war Teil einer erstaunlichen Beschleunigung der Geschichte im Sommer 2025. Eine Betrachtung von Pepe Escobar Zwei Wochen nach…

Die EU braucht das äußere Feindbild

Alles guckte auf Alaska. Alles bangte. Die Vertreter der Europäischen Union auch. Denn, wenn ihnen der Krieg ausgeht, müssen sie sich mit dem europäischen Haus befassen. Und da sieht es…

Schreibe einen Kommentar

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert

You Missed

Der Bär und der Adler trafen in Alaska aufeinander

  • August 24, 2025
  • 6 views
Der Bär und der Adler trafen in Alaska aufeinander

Vier notwendige Betrachtungsebenen zur kritischen Bestandsaufnahme der gegenwärtigen deutschen bzw. westlichen Russland- und Ukraine-Politik (Teil 2)

  • August 23, 2025
  • 8 views
Vier notwendige Betrachtungsebenen zur kritischen Bestandsaufnahme der gegenwärtigen deutschen bzw. westlichen Russland- und Ukraine-Politik (Teil 2)

Die EU braucht das äußere Feindbild

  • August 22, 2025
  • 10 views
Die EU braucht das äußere Feindbild

Die betrogene Generation

  • August 21, 2025
  • 15 views
Die betrogene Generation

Trinken Sie Wasser und ziehen Sie endlich den Schal aus!

  • August 20, 2025
  • 20 views
Trinken Sie Wasser und ziehen Sie endlich den Schal aus!

August 1914: Der verzerrte Ursprung unserer Gegenwart, Teil 3 – Die deutsche Ur-Angst vor einem neuen Dreißigjährigen Krieg (1618-48)

  • August 20, 2025
  • 14 views