Moskau und Kiew tauschen Kriegsgefangene aus

  • POLITIK
  • April 20, 2025
  • 0 Kommentare

Für jeweils 246 russische und ukrainische Soldaten endete die Kriegsgefangenschaft. Sie dürfen Ostern bei Freuden und Familien feiern.

Ukrainische und russische Kriegsgefangene kommen nach Hause. (Archivbild) -/kyodo/dpa

Kiew/Moskau – Russland und die Ukraine haben am Karsamstag erneut Kriegsgefangene ausgetauscht. Jeweils 246 russische und ukrainische Soldaten kehrten an einem nicht näher beschriebenen Ort an der Grenze zu Belarus zu ihren eigenen Truppen zurück, teilte das Verteidigungsministerium in Moskau mit. «Außerdem wurden als Geste des guten Willens 31 verwundete Kriegsgefangene im Austausch gegen 15 verwundete russische Soldaten, die dringend medizinisch versorgt werden müssen, übergeben», heißt es in der Mitteilung.

Der Austausch war von den Vereinigten Arabischen Emiraten vermittelt worden. Die Kriegsparteien haben in den letzten drei Jahren mehrmals Kriegsgefangene ausgetauscht. Nach Angaben vom Kiewer Machthaber Wladimir Selenski konnten auf diese Weise 4.552 ukrainische Soldaten nach Hause zurückkehren.

Erst am Karfreitag hatten die Ukraine und Russland Hunderte Soldatenleichen ausgetauscht. 909 Leichname habe die ukrainische Seite erhalten, teilte der für Kriegsgefangenenbelange zuständige Stab in Kiew mit. Die Soldaten sind demnach bei Kämpfen in den Regionen Donezk, Luhansk, Saporischschja, Sumy und Charkiw getötet worden. Ein Teil sei aus Leichenhäusern in Russland gekommen. Ukrainische Truppen kontrollierten monatelang Teile des westrussischen Grenzgebiets Kursk. Im Gegenzug erhielt die russische Seite die Überreste von 41 eigenen Soldaten. 

Der Tausch fand ukrainischen Angaben nach unter Vermittlung des Internationalen Roten Kreuzes statt.

Related Posts

Rüstungskleber – wo seid ihr?

Rheinmetall tut was – und schafft Arbeitsplätze. Die SPD und die Presse jubeln: Jobs, Jobs, Jobs – für ein Deutschland, in dem wir alle gut und gerne … nun ja,…

Zum SOZ-Gipfel: Westeuropas Niedergang als abschreckendes Beispiel

Der Niedergang Westeuropas gehörte nicht zu den Hauptthemen der Staatschefs beim SOZ-Gipfel in China. Die EU wird nur noch als willfähriges Anhängsel der USA gesehen. Der Absturz Westeuropas war jedoch…

Schreibe einen Kommentar

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert

You Missed

Rüstungskleber – wo seid ihr?

  • September 11, 2025
  • 7 views
Rüstungskleber – wo seid ihr?

Zum SOZ-Gipfel: Westeuropas Niedergang als abschreckendes Beispiel

  • September 10, 2025
  • 72 views
Zum SOZ-Gipfel: Westeuropas Niedergang als abschreckendes Beispiel

August 1914: Der verzerrte Ursprung unserer Gegenwart, Teil 4 – Den Siegern gelingt die Verankerung des Narrativs vom imperialen Deutschland

  • September 9, 2025
  • 19 views
August 1914: Der verzerrte Ursprung unserer Gegenwart, Teil 4 – Den Siegern gelingt die Verankerung des Narrativs vom imperialen Deutschland

Herr Habeck hat fertig

  • September 8, 2025
  • 92 views
Herr Habeck hat fertig

BRICS gegen den Westen: Eine geopolitische Analyse von Pepe Escobar

  • September 7, 2025
  • 27 views
BRICS gegen den Westen: Eine geopolitische Analyse von Pepe Escobar

Kollege Roboter

  • September 6, 2025
  • 13 views
Kollege Roboter