Selenskyj dringt erneut auf Einladung zur Nato-Mitgliedschaft – Aufruf zum Druck auf Deutschland

  • POLITIK
  • Oktober 29, 2024
  • 0 Kommentare

Der ukrainische Präsident Wolodymyr Selenskyj hat bei einem Treffen mit Regierungschefs des Nordischen Rates in Island erneut auf eine Einladung für sein Land zur Nato-Mitgliedschaft gedrungen.

shutterstock/Alexandros Michailidis

Wie er dabei betonte, erwarte Kiew keinen Nato-Beitritt während des laufenden Konflikts, sehr wohl aber eine Einladung zur Mitgliedschaft als konkretes Zeichen, sagte Selenskyj in seiner Rede in Reykjavik. „Wenn die Ukraine eine Einladung in die Nato erhält, wird sie zu einem unüberwindbaren Schutzwall gegen Russlands imperiale Ambitionen“, sagte Selenskyj.

Er bat die Regierungschefs des Nordischen Rates, zu dem Dänemark, Finnland, Island, Norwegen und Schweden gehören, auch Druck auf Deutschland auszuüben. Er erwarte „eine politische Entscheidung, die geopolitische Klarheit für die Ukraine und ganz Europa bringen und uns in der Diplomatie mit Russland stärken würde“, betonte er.

Sein Land verdiene eine ehrliche Antwort, betonte Selenskyj. „Bitte arbeiten Sie mit Partnern in ganz Europa – insbesondere in Berlin – zusammen, damit wir diese geopolitische Klarheit gemeinsam erreichen können.“ 

Selenskyj hatte in diesem Monat auch Kanzler Olaf Scholz (SPD) und andere europäische Staats- und Regierungschefs getroffen, um für die rasche Einladung in die Nato zu werben. Die Forderung ist Kernpunkt seines „Siegesplanes“ für den Konflikt.

Bei einem Treffen mit den Verteidigungsministern der Nato-Staaten in Brüssel am Montag konnte der ukrainische Präsident keine Fortschritte auf dem Weg zu einer Einladung erzielen.

  • Related Posts

    Der wahrscheinlich künftige Kriegskanzler Merz wirbt für Zuversicht mit neuer Regierung

    Noch ist Friedrich Merz nicht Kanzler und sorgt schon für Unverständnis, weil er beabsichtigt Taurus Flugkörper in die Ukraine zu liefern und damit weiter Öl ins Feuer des Krieges zu…

    Moskau und Kiew tauschen Kriegsgefangene aus

    Für jeweils 246 russische und ukrainische Soldaten endete die Kriegsgefangenschaft. Sie dürfen Ostern bei Freuden und Familien feiern. Kiew/Moskau – Russland und die Ukraine haben am Karsamstag erneut Kriegsgefangene ausgetauscht. Jeweils 246…

    Schreibe einen Kommentar

    Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert

    You Missed

    Der wahrscheinlich künftige Kriegskanzler Merz wirbt für Zuversicht mit neuer Regierung

    • April 20, 2025
    • 2 views
    Der wahrscheinlich künftige Kriegskanzler Merz wirbt für Zuversicht mit neuer Regierung

    Moskau und Kiew tauschen Kriegsgefangene aus

    • April 20, 2025
    • 4 views
    Moskau und Kiew tauschen Kriegsgefangene aus

    Der russische Präsident Putin verkündet Feuerpause zu Ostern

    • April 20, 2025
    • 4 views
    Der russische Präsident Putin verkündet Feuerpause zu Ostern

    Der Meinungsknast 

    • April 19, 2025
    • 97 views
    Der Meinungsknast 

    Westliches «Demokratieverständnis» in der AfD-Debatte: Klingbeil sieht CDU-internes Foul gegen Merz

    • April 19, 2025
    • 5 views
    Westliches «Demokratieverständnis» in der AfD-Debatte: Klingbeil sieht CDU-internes Foul gegen Merz

    Vance hofft auf Fortschritte bei Friedenssuche für Ukraine

    • April 19, 2025
    • 6 views
    Vance hofft auf Fortschritte bei Friedenssuche für Ukraine