Moskau kritisiert Wahleinmischung des Westens in Moldau und Georgien

  • POLITIK
  • Oktober 26, 2024
  • 0 Kommentare

Moskau hat Vorwürfe der Wahleinmischung in den ehemaligen Sowjetrepubliken Moldau und Georgien zurückgewiesen und seinerseits den Westen vorgeworfen, die Abstimmungen manipulieren zu wollen.

shutterstock/Mirko Kuzmanovic

Wie Dmitri Peskow, Sprecher des Präsidenten Russlands, erklärte, seien westliche Länder bemüht, Georgien vor der Parlamentswahl an diesem Samstag ihre Bedingungen zu diktieren. «Es ist natürlich schwer vorstellbar, dass das stolze georgische Volk solche Ultimaten duldet, die täglich auf die Menschen einprasseln», sagte er.  

Die EU und die USA hatten zuletzt mehrere in Georgien angenommenen Gesetze als antiwestlich kritisiert und mit Konsequenzen gedroht. So wurde der EU-Beitrittsprozess auf Eis gelegt.

Georgien hatte zuletzt die Gesetze über die Kontrolle der Finanzierung von Nichtregierungsorganisationen aus dem Ausland verschärft. Auch die Rechte sexueller Minderheiten wurden beschnitten. Beide Gesetze gelten als von Russland inspiriert und wurden von der EU kritisiert. Außerdem wirft der Westen Russland gezielte Desinformation vor, um die Menschen zu manipulieren.

In Moldau hat die Bevölkerung zuletzt im Referendum denkbar knapp dafür gestimmt, den EU-Beitritt als Ziel in die Verfassung aufzunehmen. Gleichzeitig verpasste die proeuropäische Präsidentin Maia Sandu im ersten Wahlgang die Mehrheit und muss nun am 3. November in der Stichwahl gegen den als prorussisch geltenden Alexandru Stoianoglo antreten.

Peskow verwies auf Unstimmigkeiten beim Referendum in Moldau, die mit bloßem Auge zu sehen seien. «Die Führung Moldaus macht sich keine Mühe, diese Anomalitäten zu erklären», sagte er.

  • Related Posts

    Warten im Weißen Haus

    Das lief bestimmt nicht so, wie sie sich das alle vorgestellt hatten: von der Leyen, Merz, Rutte, Macron, Starmer, bis hin zu Meloni. Nichts war es mit dem großen Auftritt…

    Russland ruinieren

    Außenministerin Annalena Baerbock hatte den wirtschaftlichen Untergang Russlands zum Ziel erklärt. Auch Kommissionspräsidentin von der Leyen sah die russische Wirtschaft kurz nach Kriegsbeginn bereits in Fetzen. Was ist geblieben von…

    Schreibe einen Kommentar

    Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert

    You Missed

    Die Krise der deutschen Geschichtswissenschaften

    • August 19, 2025
    • 4 views
    Die Krise der deutschen Geschichtswissenschaften

    Warten im Weißen Haus

    • August 19, 2025
    • 6 views

    Russland ruinieren

    • August 18, 2025
    • 109 views
    Russland ruinieren

    Vier notwendige Betrachtungsebenen zur kritischen Bestandsaufnahme der gegenwärtigen deutschen bzw. westlichen Russland- und Ukraine-Politik (Teil 1)

    • August 17, 2025
    • 11 views
    Vier notwendige Betrachtungsebenen zur kritischen Bestandsaufnahme der gegenwärtigen deutschen bzw. westlichen Russland- und Ukraine-Politik (Teil 1)

    Lebensmittelpreise: Sollen sie doch Kuchen essen!

    • August 16, 2025
    • 24 views
    Lebensmittelpreise: Sollen sie doch Kuchen essen!

    Trump-Putin-Gipfel – Politisches Theater, Wandel durch Annäherung oder Täuschung?

    • August 15, 2025
    • 35 views
    Trump-Putin-Gipfel – Politisches Theater, Wandel durch Annäherung oder Täuschung?