Putin: Kiews Andeutungen über eine Atomwaffen-Produktion sind Provokation

  • POLITIK
  • Oktober 18, 2024
  • 0 Kommentare

Als eine „gefährliche Provokation“ hat Russlands Präsident Wladimir Putin Andeutungen des ukrainischen Präsidenten Wolodymyr Selenskyj  über die mögliche Produktion von Atomwaffen in seinem Land bezeichnet. „Jeder Schritt in diese Richtung werde «eine angemessene Reaktion nach sich ziehen“, sagte Putin am Freitag im Gespräch mit Journalisten der Brics-Staaten in Moskau. 

shutterstock/murathakanart

Auch wenn es in der modernen Welt nicht schwer sei, Atomwaffen herzustellen, habe er Zweifel daran, dass die Ukraine dazu fähig sei.

„Ich weiß nicht, ob die Ukraine jetzt dazu in der Lage ist“, führte er weiter aus. „Für die Ukraine von heute ist es nicht so einfach, aber im Allgemeinen gibt es hier keine großen Schwierigkeiten.“

Es sei für die Ukraine, so Putin, völlig unmöglich, unbemerkt eine Atombombe zu bauen. „Russland ist in der Lage, jede Bewegung zu verfolgen, die darauf abzielt, dass Kiew Atomwaffen erhält“, betonte er.

Selenskyj hatte am Rande des EU-Gipfels in Brüssel seine Forderung nach einer raschen Einladung seines Landes zur Nato-Mitgliedschaft bekräftigt – sonst bliebe seinem Land nichts Anderes übrig, als sich atomare Waffen anzuschaffen. 

Selenskyj verwies auf nicht eingehaltene Absprachen aus dem Budapester Memorandum von 1994. Damals hatte die Ukraine – nach dem Zerfall der Sowjetunion – die auf ihrem Gebiet stationierten sowjetischen Atomwaffen abgegeben. Dafür hätten die Atommächte dem Land Sicherheit versprochen, doch dies habe nicht funktioniert.

(red/dpa)

  • Related Posts

    Rechts-Staat verfolgt Antifaschisten

    Es ist nicht zu fassen! Der Politikwissenschaftler und Künstler Rudolph Bauer, Mitglied des Bundesverbands Arbeiterfotografie und häufiger Autor in der Neuen Rheinischen Zeitung, wurde vom Amtsgericht Bremen wegen der Veröffentlichung…

    Geschichte ist nötiges politisches Handwerkszeug

    Abgesehen von der bizarren „Staatsräson“ und als Begründung für Repression bezieht sich deutsche Politik eigentlich nicht auf die Geschichte. Im Gegenteil. Schon eine tiefere Beschäftigung damit gilt als suspekt. Dabei…

    Schreibe einen Kommentar

    Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert

    You Missed

    Rechts-Staat verfolgt Antifaschisten

    • September 14, 2025
    • 5 views
    Rechts-Staat verfolgt Antifaschisten

    Video – Wilhelm Domke Schulz im Interview mit Michael Meyen: „Das Feindbild Ostzone“

    • September 13, 2025
    • 22 views

    Geschichte ist nötiges politisches Handwerkszeug

    • September 12, 2025
    • 46 views
    Geschichte ist nötiges politisches Handwerkszeug

    Rüstungskleber – wo seid ihr?

    • September 11, 2025
    • 11 views
    Rüstungskleber – wo seid ihr?

    Zum SOZ-Gipfel: Westeuropas Niedergang als abschreckendes Beispiel

    • September 10, 2025
    • 77 views
    Zum SOZ-Gipfel: Westeuropas Niedergang als abschreckendes Beispiel

    August 1914: Der verzerrte Ursprung unserer Gegenwart, Teil 4 – Den Siegern gelingt die Verankerung des Narrativs vom imperialen Deutschland

    • September 9, 2025
    • 23 views
    August 1914: Der verzerrte Ursprung unserer Gegenwart, Teil 4 – Den Siegern gelingt die Verankerung des Narrativs vom imperialen Deutschland