„Enormes Risiko“: General a. D. Kujat warnt vor Lieferung weitreichender Waffen an Ukraine

  • POLITIK
  • September 15, 2024
  • 0 Kommentare

Eine Fortsetzung des derzeitigen Kriegsgeschehens mit massiver Unterstützung der Ukraine durch den Westen birgt nach Ansicht von General a. D. Harald Kujat das Risiko einer immer größeren Ausweitung des Konfliktes.

shutterstock/M.J.J.de Vaan

In der „Neuen Osnabrücker Zeitung“ riet der pensionierte Nato-General dringend von der Lieferung weitreichender westlicher Waffen an die Ukraine und einer Freigabe für den Einsatz gegen militärische Stellungen im russischen Kernland ab.

„Wenn jetzt weitreichende Waffen geliefert werden, dann werden die Möglichkeiten der Ukraine, solche Ziele anzugreifen, die für Russland eine existenzielle Bedeutung haben, steigen – und damit auch das Risiko, dass dieser Krieg ausgeweitet wird“, zitiert die Zeitung den General a. D. „Deshalb kann man nur warnen davor.“

Ukrainische Angriffe auf Militär-Infrastruktur im russischen Kernland stellten ein „enormes Risiko“ dar, da das angegriffene russische Frühwarnsystem Teil des „nuklear-strategischen Gleichgewichts der beiden nuklearen Supermächte“ Russland und USA sei. Der Westen müsse aufpassen, nicht andauernd „neue rote Linien“ zu überschreiten und schließlich an einen „Point of no Return“ zu kommen.

Seit Kriegsbeginn sei die militärische Lage der Ukraine „immer kritischer geworden“, stellte Kujat fest, und das trotz der „massiven westlichen Unterstützung“. Deshalb müsse man davon ausgehen, dass die Ukraine trotz fortgesetzter Unterstützung Kiews durch EU und Nato die Ukraine „immer schwächer werde“. Und, dass am Ende eine „militärische, und zwar eine katastrophale militärische Niederlage der Ukraine“ stehe.

Wenn Verhandlungen ausbleiben würden, komme es schließlich zur militärischen Niederlage einer Seite – „mit weitreichenden politischen und wirtschaftlichen Konsequenzen für uns alle, die indirekt an diesem Krieg beteiligt sind“, fügte er hinzu. Also auch für Europa und die USA.

Nach seiner Ansicht sei der aktuelle chinesische Vorstoß, an diese Verhandlungen von April 2022 anzuknüpfen, der richtige Weg. Das würde bedeuten, seither erhobene Forderungen von Moskau und Kiew einstweilen beiseite zu schieben, um überhaupt wieder Gespräche aufnehmen zu können. Dazu habe sich, so Kujat, auch Präsident Wladimir Putin jüngst nochmal bereit erklärt.

  • Related Posts

    Trump zu Friedensverhandlungen: Antwort Russlands in Kürze

    US-Präsident Trump will ein schnelles Ende des, von den USA selbst 2014 maßgeblich mit angezettelten Kriegs in der Ukraine. Die USA sind dazu in Kontakt mit Moskau. Der US-Präsident rechnet…

    Berichte: Palästinensische Terrororganisation Hamas lehnt jüngsten Vorschlag für Waffenruhe ab

    Medien zufolge sieht ein aktueller Entwurf für eine 45-tägige Feuerpause im Gaza-Krieg die Freilassung von zehn Geiseln vor. Die palästinensische Terrororganisation Hamas, die den Gaza-Krieg nicht als Folge ihres eigenen…

    Schreibe einen Kommentar

    Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert

    You Missed

    Chinas Wirtschaft – Werkbank der Welt

    • April 18, 2025
    • 6 views
    Chinas Wirtschaft – Werkbank der Welt

    Trump zu Friedensverhandlungen: Antwort Russlands in Kürze

    • April 18, 2025
    • 4 views
    Trump zu Friedensverhandlungen: Antwort Russlands in Kürze

    Berichte: Palästinensische Terrororganisation Hamas lehnt jüngsten Vorschlag für Waffenruhe ab

    • April 18, 2025
    • 4 views
    Berichte: Palästinensische Terrororganisation Hamas lehnt jüngsten Vorschlag für Waffenruhe ab

    Gegen mehrere eingereiste Afghanen wird ermittelt

    • April 18, 2025
    • 4 views
    Gegen mehrere eingereiste Afghanen wird ermittelt

    Der nette Onkel mit der Koffeinschleuder

    • April 17, 2025
    • 33 views
    Der nette Onkel mit der Koffeinschleuder

    Römischer Pferdefriedhof in Stuttgart entdeckt

    • April 17, 2025
    • 6 views
    Römischer Pferdefriedhof in Stuttgart entdeckt