Zwei weitere israelische Hamas-Geiseln für tot erklärt

  • POLITIK
  • Juli 23, 2024
  • 0 Kommentare

120 Geiseln werden nach dem Hamas-Überfall auf Israel noch immer im Gazastreifen in Gefangenschaft vermutet. Nun hat die israelische Armee zwei weitere von ihnen für tot erklärt.

shutterstock/Cyndi Pilar

Alex Dancyg und Jagev Buchstab waren am 7. Oktober 2023 in den Gazastreifen entführt worden, teilt die Webseite tagesschau.de mit. Beide Männer seien laut Geheimdienstinformationen nicht mehr am Leben, ihre Leichen würden von der Terrororganisation Hamas nicht herausgegeben, hieß es. Militärvertreter hätten die Familien informiert. Die Umstände ihres Todes in der Gewalt der Hamas würden untersucht.

Dancyg, ein israelischer Historiker, wäre am Sonntag 76 Jahre alt geworden. Er arbeitete in der Holocaust-Gedenkstätte Yad Vashem in Jerusalem. Zuletzt lebte er im Kibbuz Nir Oz, von wo er beim Angriff der Hamas in den Gazastreifen verschleppt wurde.

Ebenso für tot erklärt wurde der 35-Jährige Buchstab. Der Musiker sei ebenso wie seine Frau entführt worden, die israelische und deutsche Staatsbürgerin ist, schrieb der deutsche Botschafter in Israel, Steffen Seibert, im sozialen Netzwerk X. Sie sei später wieder freigekommen.

Buchstab war nach Angaben des Forums der Geisel-Familien mit seiner Frau aus dem Kibbutz Nirim entführt worden.

Das Forum nutzte die Erklärung im Gedenken der beiden auch als Mahnung. „Jagev und Alex wurden lebend gefangen genommen und hätten lebend zu ihren Familien und in ihr Land zurückkehren sollen“, schrieb das Forum. Ihr Tod spiegele auf tragische Weise die Konsequenzen der Verzögerungen bei den Verhandlungen um eine Waffenruhe im Gazastreifen und Freilassung der 120 Geiseln im Gegenzug für palästinensische Häftlinge wider. „Mit jeder Woche, die vergeht, läuft die Zeit für die Geiseln ab“, hieß es.

Nach israelischen Armeeangaben sind bereits 44 der 120 Geiseln im Gazastreifen nicht mehr am Leben, berichtet tagesschau.de.

  • Related Posts

    Streit um Rundfunkbeitrag: Sensation im Gericht 

    Das Bundesverwaltungsgericht in Leipzig hebt die bayerischen Urteile zur Rundfunkbeitragspflicht auf und ruft die Wissenschaft an.  Ein Beitrag von Beate Strehlitz und Dieter Korbely Foto: Dieter Korbely Das Verfahren hat…

    Spiel mit gezinkten Karten

    Ein Lehrstück über direkte Demokratie: Wie Swisscom, Ringier und Co. die E-ID-Abstimmung zu ihren Gunsten lenkten – mit Palantir im Hintergrund.  Ein Beitrag von Michael Straumann 50,39 Prozent Ja zu…

    Schreibe einen Kommentar

    Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert

    You Missed

    Streit um Rundfunkbeitrag: Sensation im Gericht 

    • Oktober 16, 2025
    • 4 views
    Streit um Rundfunkbeitrag: Sensation im Gericht 

    Spiel mit gezinkten Karten

    • Oktober 16, 2025
    • 6 views
    Spiel mit gezinkten Karten

    Ein Mann kleiner Verhältnisse

    • Oktober 15, 2025
    • 94 views
    Ein Mann kleiner Verhältnisse

    Journalismus für Kinder

    • Oktober 15, 2025
    • 8 views
    Journalismus für Kinder

    China mit anderen Augen, Teil 1: Erstaunen und Demut angesichts der überwältigenden Vergangenheit

    • Oktober 14, 2025
    • 19 views
    China mit anderen Augen, Teil 1: Erstaunen und Demut angesichts der überwältigenden Vergangenheit

    Einige Sätze über die Welt

    • Oktober 14, 2025
    • 12 views
    Einige Sätze über die Welt