Umfrage: Interesse an gemeinsamer EU-Verteidigung hält sich in Grenzen

  • POLITIK
  • April 2, 2024
  • 0 Kommentare

Vor dem Hintergrund des Ukraine-Konflikts haben viele EU-Staaten ihre Rüstungsproduktion gesteigert. Das Interesse an einer gemeinsamen europaweiten Rüstungs- und Verteidigungsindustrie ist allerdings von einem zum anderen EU-Land verschieden.

shutterstock/Bumble Dee

Wie eine Umfrage des Meinungsforschungsinstituts IPSOS im Auftrag des Senders Euronews im Vorfeld der Europawahl im Juni ergab, sind die Wähler in Portugal (59 Prozent), Rumänien (56 Prozent), Dänemark (56 Prozent) und Deutschland (55 Prozent) daran interessiert.

Auf dem gegenüberliegenden Pol liegt Ungarn mit 20 Prozent, während 25 Prozent eindeutig dagegen.

Die EU-Verteidigung steht nur an siebter Stelle auf der Liste der Prioritäten der europäischen Wähler. Am meisten besorgt sind die Bürger der EU laut der IPSOS-Umfrage über Inflation, soziale und wirtschaftliche Ungleichheit und die Migration.

„Eine gemeinsame Verteidigungspolitik würde bedeuten, dass der Aufbau einer vereinten Militärindustrie finanziert werden müsste“, kommentierte der Euronews-Reporter die Ergebnisse. „In der EU gibt es 27 verschiedene Arten der Militärführung und oft unterschiedliche Wahrnehmungen von Gefahren und Risiken. Die nationalen Interessen stimmen in Sicherheitsfragen nicht immer überein.“

„Gleichzeitig sind in der gesamten Union die Staats- und Haushaltsfinanzen stark belastet“, fügte er hinzu. „Vor diesem Hintergrund scheint das Projekt einer gemeinsamen Militärstruktur zu vage, zu abstrakt und zu kostspielig für den Durchschnittswähler. Natürlich hängt das davon ab, welche Partei er unterstützt.“

Die Idee einer gemeinsamen EU-Verteidigung wird von Wählern der Liberaldemokraten und der Liberalkonservativen am meisten und von Anhängern der Sozialisten am wenigsten unterstützt.

  • Related Posts

    Endlich ausgetanzt

    2021 wurde sie als Deutschlands jüngste Bundestagsabgeordnete gefeiert. 2025 verpasste sie den abermaligen Einzug ins Parlament. Emilia Fester hat das Mandat zu einer Lachnummer gemacht – in ihrer Person verdichteten…

    Der wahrscheinlich künftige Kriegskanzler Merz wirbt für Zuversicht mit neuer Regierung

    Noch ist Friedrich Merz nicht Kanzler und sorgt schon für Unverständnis, weil er beabsichtigt Taurus Flugkörper in die Ukraine zu liefern und damit weiter Öl ins Feuer des Krieges zu…

    Schreibe einen Kommentar

    Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert

    You Missed

    Endlich ausgetanzt

    • April 20, 2025
    • 4 views
    Endlich ausgetanzt

    Der wahrscheinlich künftige Kriegskanzler Merz wirbt für Zuversicht mit neuer Regierung

    • April 20, 2025
    • 4 views
    Der wahrscheinlich künftige Kriegskanzler Merz wirbt für Zuversicht mit neuer Regierung

    Moskau und Kiew tauschen Kriegsgefangene aus

    • April 20, 2025
    • 4 views
    Moskau und Kiew tauschen Kriegsgefangene aus

    Der russische Präsident Putin verkündet Feuerpause zu Ostern

    • April 20, 2025
    • 4 views
    Der russische Präsident Putin verkündet Feuerpause zu Ostern

    Der Meinungsknast 

    • April 19, 2025
    • 98 views
    Der Meinungsknast 

    Westliches «Demokratieverständnis» in der AfD-Debatte: Klingbeil sieht CDU-internes Foul gegen Merz

    • April 19, 2025
    • 5 views
    Westliches «Demokratieverständnis» in der AfD-Debatte: Klingbeil sieht CDU-internes Foul gegen Merz