AfD-Chefin Weidel bestreitet Nähe ihrer Partei zum Kreml

  • POLITIK
  • März 24, 2024
  • 0 Kommentare

AfD-Chefin Alice Weidel hat Vorwürfe zurückgewiesen, wonach ihre Partei eine zu enge Beziehung zum Kreml unterhalte. „Mir ist es einfach wichtig, dass hier eine sehr ausgewogene Sicht auf die Dinge nicht verwechselt wird mit einer angeblichen Nähe zum russischen Präsidenten“, sagte Weidel der Deutschen Presse-Agentur.

shutterstock/Juergen Nowak

Im Zusammenhang mit dem Ukraine-Konflikt sagte Weidel, die als Co-Vorsitzende gemeinsam mit Tino Chrupalla die Partei und die Bundestagsfraktion leitet: „Die Glorifizierung einer Kriegspartei und die Dämonisierung der anderen Seite bringt uns zu keiner Lösung.“ Sie würde sich wünschen, „dass die Bundesregierung mehr auf Ausgleich setzt“.

Hans-Thomas Tillschneider, ein AfD-Abgeordneter aus Sachsen-Anhalt, hatte kürzlich im Landtag Putin zur Wiederwahl gratuliert, weil dieser in den vergangenen Jahren „für Stabilität und Wohlstand in Russland gesorgt“ habe, stellt dpa in diesem Zusammenhang fest.

Weidel gab zu, dass die unterschiedliche Sicht auf Russland die Bildung von Fraktionen im rechten Lager nach der Europawahl möglicherweise erschweren werde. „Da ist momentan viel Bewegung drin, auch hinsichtlich der Positionierung zu Russland“, sagte sie im dpa-Gespräch. Die AfD ist derzeit Mitglied der Fraktion Identität und Demokratie (ID), zu der hauptsächlich rechtskonservative Parteien wie die Lega aus Italien und die Rassemblement National aus Frankreich gehören. Es gibt jedoch auch andere rechte Parteien, die der Fraktion der Europäischen Konservativen und Reformer (EKR) angehören, wie etwa die PiS aus Polen oder die Partei der italienischen Premierministerin Giorgia Meloni, Fratelli d’Italia. Die Einstellung dieser Parteien zum Ukraine-Konflikt und zur Rolle Russlands ist sehr unterschiedlich.

  • Related Posts

    Moralinexporte für die Welt

    Deutschlands Wirtschaft geht es miserabel. Aber Augenblick! Einen Exportschlager gibt es dann doch: Die Belehrungsindustrie. Ein Beitrag von Roberto J. De Lapuente »Deal!« Ob sie das laut gerufen hat, nachdem…

    Der Bär und der Adler trafen in Alaska aufeinander

    Alle Augen waren auf Alaska gerichtet. Das Duell zwischen Bär und Adler war Teil einer erstaunlichen Beschleunigung der Geschichte im Sommer 2025. Eine Betrachtung von Pepe Escobar Zwei Wochen nach…

    Schreibe einen Kommentar

    Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert

    You Missed

    Moralinexporte für die Welt

    • August 25, 2025
    • 6 views
    Moralinexporte für die Welt

    Der Bär und der Adler trafen in Alaska aufeinander

    • August 24, 2025
    • 8 views
    Der Bär und der Adler trafen in Alaska aufeinander

    Vier notwendige Betrachtungsebenen zur kritischen Bestandsaufnahme der gegenwärtigen deutschen bzw. westlichen Russland- und Ukraine-Politik (Teil 2)

    • August 23, 2025
    • 10 views
    Vier notwendige Betrachtungsebenen zur kritischen Bestandsaufnahme der gegenwärtigen deutschen bzw. westlichen Russland- und Ukraine-Politik (Teil 2)

    Die EU braucht das äußere Feindbild

    • August 22, 2025
    • 12 views
    Die EU braucht das äußere Feindbild

    Die betrogene Generation

    • August 21, 2025
    • 18 views
    Die betrogene Generation

    Trinken Sie Wasser und ziehen Sie endlich den Schal aus!

    • August 20, 2025
    • 23 views
    Trinken Sie Wasser und ziehen Sie endlich den Schal aus!