In unmittelbarer Nähe der Ukraine: Größter NATO-Stützpunkt Europas entsteht in Rumänien

  • POLITIK
  • März 18, 2024
  • 0 Kommentare

In Rumänien ist mit dem Bau des größten NATO-Militärstützpunkts in Europa begonnen worden. Der Stützpunkt wird auf einer Fläche von rund 3.000 Hektar entstehen und in der Lage sein, dauerhaft bis zu 10.000 NATO-Soldaten mit ihren Familien unterzubringen, berichtet Euronews. Das neue Projekt wird auf der Basis des 57. Rumänischen Luftwaffenstützpunktes Mihail Kogălniceanu realisiert. Es hat einen Wert von 2, 5 Milliarden Euro und umfasst Start- und Landebahnen, Waffenplattformen, Hangars für Militärflugzeuge, aber auch Schulen, Kindergärten, Geschäfte und eine Klinik.

shutterstock/VanderWolf Images

Die rumänische Regierung hat 2,5 Milliarden Euro für dieses Projekt bereitgestellt, das den Stützpunkt im Landkreis Constanta zum wichtigsten NATO-Standort in Europa machen wird, stellt Euronews fest. Damit werde der neue Stützpunkt Rammstein in Deutschland übertreffen.

Die Bauarbeiten begannen mit der Erneuerung der Basis-Infrastruktur: Bau und Rekonstruktion von Zufahrtsstraßen und Stromnetzen sowie einer neuen Start- und Landebahn, die parallel zur bestehenden entsteht. Laut dem Projekt wird die Luftwaffenbasis in der Lage sein, nahezu jede Art von modernen Flugzeugen aufzunehmen.

Die 57. rumänische Luftwaffenbasis Mihail Kogălniceanu war 1955 eröffnet worden. Derzeit sind dort 5.000 NATO-Soldaten stationiert.

Der Stützpunkt entstehe als eine dauerhafte militärische Struktur in unmittelbarer Nähe des Konflikts in der Ukraine, zitiert Euronews den Geopolitik-Analysten Dorin Popescu. „Die Basis wird die wichtigste dauerhafte militärische Struktur der NATO in unmittelbarer Nähe des Konflikts im Süden der Ukraine sein. Wir sollten uns nicht einbilden, dass dieser Konflikt in diesem Jahr oder im Jahr 2026 enden wird, das ist ein langfristiger Konflikt“.

  • Related Posts

    Blockade der Transportkorridore: Die USA behindern Russland und China im Südkaukasus

    Transkaukasien wurde zum Schauplatz einer grandiosen Konfrontation zwischen den stärksten Weltmächten. Zumindest sieht es so aus, wenn man sich das Abkommen zwischen Armenien und Aserbaidschan über die Schaffung des sogenannten…

    Warum die russische Sprache in der Ukraine wieder populär wird

    Überraschenderweise räumt die Ukraine das Scheitern der Politik der totalen Ukrainisierung ein. Die Bewohner des Landes, vor allem die Jugend, sprechen immer öfter Russisch – zumindest dort, wo das noch…

    Schreibe einen Kommentar

    Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert

    You Missed

    Blockade der Transportkorridore: Die USA behindern Russland und China im Südkaukasus

    • Oktober 6, 2025
    • 5 views
    Blockade der Transportkorridore: Die USA behindern Russland und China im Südkaukasus

    Warum die russische Sprache in der Ukraine wieder populär wird

    • Oktober 6, 2025
    • 8 views
    Warum die russische Sprache in der Ukraine wieder populär wird

    Rundfunkbeitrag und ÖRR angeklagt vor dem Bundesverwaltungsgericht

    • Oktober 6, 2025
    • 12 views
    Rundfunkbeitrag und ÖRR angeklagt vor dem Bundesverwaltungsgericht

    Spannende Zeiten – der Spannungsfall wird zum Thema

    • Oktober 5, 2025
    • 85 views
    Spannende Zeiten – der Spannungsfall wird zum Thema

    Russlands Außenamtssprecherin Sacharowa zum 3. Oktober, dem Tag der sogenannten „deutschen Wiedervereinigung“

    • Oktober 5, 2025
    • 7 views

    Öffentlich-Rechtlicher-Rundfunk vor dem Bundesverwaltungsgericht 

    • Oktober 5, 2025
    • 8 views
    Öffentlich-Rechtlicher-Rundfunk vor dem Bundesverwaltungsgericht