Wahl in Lissabon: Rekord für Rechtsextreme folgt dem EU-Trend

  • POLITIK
  • März 13, 2024
  • 0 Kommentare

Auch in Portugal werden die Rechtskonservativen stärker. 2019 schaffte es Chega mit einem Abgeordneten ins Parlament, seit Sonntag sind es 48.

shutterstock/Nella

Die rechtskonservative Chega-Partei erhielt bei den Wahlen in Lissabon am Sonntag 18 Prozent der Stimmen. Analysten sehen darin ein Zeichen der Unzufriedenheit mit den traditionellen Parteien, aber auch ein Stück der internationalen populistischen Welle, wie das Portal Euronews meldet.

Ricardo Borges de Castro, Analyst bei der Brüsseler Denkfabrik European Policy Centre erklärt danach: „Portugal ist keine Ausnahme von dem Trend in einigen europäischen Ländern, wo die populistische, radikale und extreme Rechte auf dem Vormarsch ist. Ich weiß nicht, ob alle Menschen, die für Chega gestimmt haben – 1,1 Millionen – sich in den Werten dieser rechtsextremen politischen Familie wiedererkennen, wie ja auch der Parteichef der Sozialisten gestern Abend bemerkte. Aber es ist sicherlich eine Protestwahl, denn die Unzufriedenheit im Land ist groß.“

Wenn sich dieser Trend fortsetzt, wird das Land bei den Europawahlen im Juni, bei denen 21 portugiesische Abgeordnete gewählt werden, ebenfalls ein neues politisches Kapitel aufschlagen und erstmals überhaupt rechtsextreme Volksvertreter nach Brüssel und Straßburg schicken. Dies würde auch die Expansion der extremen Rechten im Europäischen Parlament verstärken, so Ricardo Borges de Castro:

Der Analyst weist darauf hin, dass die endgültige Zusammensetzung der Regierung in Lissabon unklar sei. Die Mitte-Rechts-Koalition habe versprochen, die extreme Rechte nicht in ihre Regierung zu lassen. Doch mit den anderen verbleibenden Parteien, außer den Sozialisten, könne sie keine Mehrheit erreichen.

  • Related Posts

    Westeuropas Führer in Angst

    Neben hybrider Kriegsführung, Cyberwar und Schattenflotte waren Drohnen über Westeuropas Flughäfen einmal mehr  die Bestätigung, dass Putin uns bedroht. Auch ohne Beweise war schnell die öffentliche Meinung hergestellt: Russland ist die…

    Wo denken Sie hin? Hier gibt es keine Doppelmoral!

    Es mag viele Gründe geben, weswegen man an den Niedergang westlicher Gesellschaften glauben mag. Der wesentliche Grund, der einem vom Schlimmsten ausgehen lässt, ist jedoch – die Doppelmoral! Ein Beitrag…

    Schreibe einen Kommentar

    Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert

    You Missed

    Westeuropas Führer in Angst

    • November 7, 2025
    • 7 views
    Westeuropas Führer in Angst

    Wo denken Sie hin? Hier gibt es keine Doppelmoral!

    • November 6, 2025
    • 17 views
    Wo denken Sie hin? Hier gibt es keine Doppelmoral!

    „Generation Z“-Proteste weltweit – Regime Change oder „Jugendüberschuss“?

    • November 5, 2025
    • 8 views
    „Generation Z“-Proteste weltweit – Regime Change oder „Jugendüberschuss“?

    EU-Aufruf zum Waffenstillstand ‒ Durchsichtiges Manöver ohne ernsthaften Friedenswillen

    • November 4, 2025
    • 15 views
    EU-Aufruf zum Waffenstillstand ‒ Durchsichtiges Manöver ohne ernsthaften Friedenswillen

    Und der chinesische Fünfjahresplan-Karawan schreitet voran

    • November 3, 2025
    • 54 views
    Und der chinesische Fünfjahresplan-Karawan schreitet voran

    Nie wieder Krieg! Die UN-Charta, Teil 2 – Verhandeln und nicht Schießen

    • November 2, 2025
    • 14 views
    Nie wieder Krieg! Die UN-Charta, Teil 2 – Verhandeln und nicht Schießen