Fischer und Bauern protestieren gegen „Brüsseler Diktat“

  • POLITIK
  • März 12, 2024
  • 0 Kommentare

Die europäische Fischereiindustrie und EU-Landwirte wehren sich in Frankreich und Spanien gemeinsamen gegen das „Brüsseler Diktat“. Bei den Demonstrationen wird unter anderem eine Überarbeitung der europäischen Umweltstandards verlangt.

shutterstock/enzosub

„Europêche teilt voll und ganz die Frustration der Landwirte über die unausgewogene und nicht praktikable europäische Politik, die unsere Unternehmen in der gesamten EU stranguliert“, wird Daniel Voces de Onaíndi, Generaldirektor von „Europêche“, der wichtigsten Interessenvertretung der industriellen Fischerei in Europa, von dem Nachrichtenportal Euractiv zitiert.

Am Samstag demonstrierten Landwirte und Fischer gemeinsam im Norden Frankreichs, in Boulogne-sur-Mer, Frankreichs wichtigstem Fischereihafen. An der beispiellosen Aktion nahmen laut dem Portal 150 Traktoren und mehrere Dutzend Fischer teil. Die Demonstranten forderten ein Ende der Umweltstandards und der europäischen Bürokratie sowie eine Erhöhung der Einkommen.

Europêche ist demzufolge der Ansicht, dass die europäischen Fischer und Landwirte „gemeinsame Sorgen“ über die übermäßigen europäischen Vorschriften hätten. Diese würden sowohl durch die Gemeinsame Agrarpolitik (GAP) als auch durch die Gemeinsame Fischereipolitik (GFP) auferlegt.

Die Importe von landwirtschaftlichen Erzeugnissen in die EU nehmen zu, warnt die Fischereiindustrie. 70 Prozent der in Europa konsumierten Meeresfrüchte würden aus Drittländern eingeführt. Europêche ist der Ansicht, dass beide Sektoren ihre Wettbewerbsfähigkeit angesichts der internationalen Konkurrenz wiedererlangen müssen.

Die spanischen Fischer wenden sich ihrerseits gegen Fischimporte aus Marokko, berichtet das Portal. Die Erneuerung des Freihandelsabkommens zwischen der EU und Marokko, das aus rechtlichen Gründen vorübergehend blockiert war, könnte 2024 wieder aufgenommen werden. Diese Frage stehe im Mittelpunkt der Forderungen.

Neben den Standards und dem Freihandel fordern die Fischer genau wie die Landwirte eine Erhöhung ihrer Löhne und eine Senkung der Kraftstoffsteuern. Euractiv weist darüber hinaus auf fischereispezifische Probleme wie die Folgen des Brexits, durch den Berufsfischern große Fanggebiete in Europa entzogen wurden. Ein Viertel der französischen Fänge sein in britischen Gewässern gemacht worden.

In den vergangen Wochen habe die Kommission den Landwirten Vereinfachungsmaßnahmen und Ausnahmeregelungen von der GAP gewährt, so das Portal. Der europäische Fischereisektor fordere die EU-Behörden ebenfalls auf, „die unterschiedlichen Ziele des europäischen Grünen Deals und der Gemeinsamen Fischereipolitik der EU durch eine Stärkung der sozioökonomischen Dimension und der Lebensmittelsicherheit wieder ins Gleichgewicht zu bringen“, zitiert das Portal Europêche.

  • Related Posts

    Krieg in den Köpfen: „Die schießen ja nicht.“

    „Nein, meine Söhne geb‘ ich nicht“, sang einst Reinhard Mey, und der Song erfuhr sogar ein Remake mit zahlreichen prominenten weiteren Künstlern. Doch Carlo Masala, Politikwissenschaftler und „Experte für bewaffnete…

    Friedenstaube-Demos: Tausende machen bei Ostermärschen mit

    Mehr als elf Jahre dauert nun schon der blutige Bürgerkrieg in der Ukraine, der im April 2014, kurz nach der gewaltsamen Machtergreifung vom Kiewer Nationalisten-Regime entfesselt worden ist. Das Töten…

    Schreibe einen Kommentar

    Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert

    You Missed

    Krieg in den Köpfen: „Die schießen ja nicht.“

    • April 22, 2025
    • 27 views
    Krieg in den Köpfen: „Die schießen ja nicht.“

    Friedenstaube-Demos: Tausende machen bei Ostermärschen mit

    • April 22, 2025
    • 4 views
    Friedenstaube-Demos: Tausende machen bei Ostermärschen mit

    US-Präsident Trump will sich in nächsten drei Tagen zur Ukraine äußern

    • April 22, 2025
    • 4 views
    US-Präsident Trump will sich in nächsten drei Tagen zur Ukraine äußern

    Welt trauert um Papst Franziskus als «Mann des Friedens»

    • April 22, 2025
    • 4 views
    Welt trauert um Papst Franziskus als «Mann des Friedens»

    US-Präsident Trumps „Tag der Befreiung“ und die Zolldebatte

    • April 21, 2025
    • 24 views
    US-Präsident Trumps „Tag der Befreiung“ und die Zolldebatte

    Wahlversprechen: keine Schulden und keine Steuererhöhungen – Nach der Wahl: Sonderschulden und Steuererhöhungen

    • April 21, 2025
    • 6 views
    Wahlversprechen: keine Schulden und keine Steuererhöhungen – Nach der Wahl: Sonderschulden und Steuererhöhungen