Für Wahlen in Ostdeutschland aktuell: Wagenknecht schließt BSW-Koalition mit CDU nicht aus

  • POLITIK
  • Februar 10, 2024
  • 0 Kommentare

Sahra Wagenknecht schließt mit Blick auf die Wahlen in Ostdeutschland eine Koalition ihrer Partei Bündnis Sahra Wagenknecht (BSW) mit der Union nicht aus.

shutterstock/Juergen Nowak

„Über Koalitionen werden wir nach den Wahlen entscheiden“, sagte sie den Zeitungen der Mediengruppe Bayern. Für ein „Weiter so“ stehe das BSW aber nicht zur Verfügung. „Es muss sich spürbar etwas für die Menschen verbessern, nur dann gehen wir in eine Regierung. Aber darüber reden würden wir natürlich auch mit der Union.“

Ausgehend von den jetzigen Umfrage-Ergebnissen in diesen Bundesländern ergibt sich nämlich eine Konstellation, in der eine regierungsfähige Mehrheit nicht ohne Beteiligung der AfD, der Linken oder des BSW entstehen könnte.

Laut einer Januar-Umfrage des Meinungsforschungsinstituts INSA aus dem Januar kommt das BSW auf 17 Prozent. Die CDU erreichte bei der Umfrage 20 Prozent und lag damit deutlich hinter der AfD mit 31 Prozent.

In einem Positionspapier der CDU aus dem Jahr 2020 heißt es: „Die CDU Deutschlands lehnt Koalitionen und ähnliche Formen der Zusammenarbeit sowohl mit der Linkspartei als auch mit der Alternative für Deutschland ab.“

„Ich kann mir eine Zusammenarbeit mit der neuen Partei von Sahra Wagenknecht ebenso wenig vorstellen wie mit der Linkspartei“, wurde  die stellvertretende Vorsitzende der Unionsfraktion, Andrea Lindholz, von der Zeitung „Die Welt“ zitiert.

Thüringens CDU-Chef Mario Voigt äußerte sich zu einer Zusammenarbeit mit dem BSW vorsichtiger: „Das kann ich jetzt noch nicht handfest beantworten. Wir müssen erstmal schauen, was da eigentlich entsteht, mit welchem Programm und welchen Personen BSW hier in Thüringen antritt. Stand jetzt wissen wir im Prinzip gar nichts“, sagte der CDU-Politiker im Gespräch mit IPPEN.MEDIA.

  • Related Posts

    Israels Heimstatt in Palästina – Ergebnis eines geopolitischen Kalküls der Briten?

    Die ungelösten Konflikte des 1. Weltkriegs sind wieder aufgebrochen. Eine Analyse von Wolfgang Effenberger  Im Sommer 2025 toben auf der Welt in Israel/Palästina, der Ukraine, im Sudan, in Myanmar, im…

    Bundesverwaltungsgericht ohrfeigt Faeser

    Das kam – nicht überraschend! Das Magazin Compact wird nicht verboten. Das Bundesverwaltungsgericht machte deutlich, dass ein solches Verbot in dieser Form verfassungswidrig sei. Ein Kommentar von Roberto J. De Lapuente Das…

    Schreibe einen Kommentar

    Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert

    You Missed

    Israels Heimstatt in Palästina – Ergebnis eines geopolitischen Kalküls der Briten?

    • Juli 13, 2025
    • 4 views
    Israels Heimstatt in Palästina – Ergebnis eines geopolitischen Kalküls der Briten?

    Deutschland am Abgrund (Teil 2) Staatshandeln und politische Veränderung

    • Juli 12, 2025
    • 10 views

    Bundesverwaltungsgericht ohrfeigt Faeser

    • Juli 11, 2025
    • 11 views
    Bundesverwaltungsgericht ohrfeigt Faeser

    „Dank“ Merz – dramatischer Risiko-Anstieg eines Kriegseintritts Deutschlands

    • Juli 10, 2025
    • 10 views
    „Dank“ Merz – dramatischer Risiko-Anstieg eines Kriegseintritts Deutschlands

    Deutschland am Abgrund (Teil 1) Vernetzte Industrie und Deindustrialisierung

    • Juli 9, 2025
    • 33 views
    Deutschland am Abgrund (Teil 1) Vernetzte Industrie und Deindustrialisierung

    Das Ende der Opposition

    • Juli 8, 2025
    • 16 views
    Das Ende der Opposition