Pistorius in Pristina: Weitere militärische Unterstützung für Kosovo zugesichtert

  • POLITIK
  • Februar 5, 2024
  • 0 Kommentare

Verteidigungsminister Boris Pistorius hat am Montag in Pristina der Präsidentin Vjosa Osmani uns der Regierung im Kosovo weitere militärische Unterstützung Deutschlands zugesichert. Zugleich rief er Serben und Albaner nach den jüngsten Spannungen auf, den Fortschritt auf dem Weg in die Europäische Union in Verhandlungen zu suchen. 

shotterstock/PredragLasica

„Das Gebot der Stunde ist Dialog und Deeskalation. Der Bundeskanzler hat sehr deutlich unterstrichen, dass die Zukunft des Westbalkan in der Europäischen Union liegt. Und das muss der Weg sein”, wird Pistorius von dpa zitiert. „Niemand kann und darf in dieser Situation ein Interesse haben an einer Verschärfung der Lage.”

Die USA, Deutschland und die anderen Nato-Partner hätten nicht seit den 90er Jahren mit bis zu 50.000 Soldaten für Sicherheit gesorgt, „um jetzt oder in Zukunft zuzuschauen, wie sich die Situation hier wieder destabilisiert”, sagte er. „Deswegen ist es umso wichtiger, dass wir klare Signale setzen, dass wir klarmachen, dass wir hier an der Seite der Länder stehen, die für Stabilität, Sicherheit und Freiheit stehen.” 

Pistorius kündigte an, die Lage auch bei seiner nächsten Station in Belgrad klar anzusprechen. „Serbien will in die Europäische Union, genau wie das Kosovo und andere Westbalkanländer. Das muss unser gemeinsames Ziel bleiben”, sagte er.

 Der Minister ließ durchblicken, dass die engen Beziehungen Belgrads zu Moskau für den Weg Serbiens in die EU nicht förderlich seien. „Jeder, der das will, der kann nicht gleichzeitig auf zwei Hochzeiten tanzen”, betonte er in diesem Zusammenhang.

Von April an soll eine Kompanie der Bundeswehr mit mehr als 150 zusätzlichen Soldaten im Kosovo eingesetzt werden. Das heute fast ausschließlich von Albanern bewohnte Kosovo hatte sich 2008 für unabhängig erklärt. Mehr als 100 Länder, darunter auch Deutschland, erkennen die Unabhängigkeit des Kosovo an, das sich 2008 für unabhängig erklärt hat. Serbien fordert indessen seine einstige Provinz zurück.

  • Related Posts

    Was kann man von einer KI (nicht!) erwarten?

    Die gestellte Frage der Überschrift betrifft KI-Systeme, die öffentlich zugänglich sind wie Grok, Gemini oder ChatGPT. Derartige KIs kann man nutzen, um zu recherchieren. Man muss allerdings wissen, worauf man…

    China mit anderen Augen, Teil 3 – China im Fokus westlicher Geopolitik

    2016 brachte der damalige US-Präsidentschaftskandidat Donald Trump das Buch „Great Again! Wie ich Amerika retten werde“ heraus. Im Kapitel 4 (Aussenpolitik für den Frieden) wies er darauf hin, dass Chinas…

    Schreibe einen Kommentar

    Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert

    You Missed

    Was kann man von einer KI (nicht!) erwarten?

    • Oktober 29, 2025
    • 4 views
    Was kann man von einer KI (nicht!) erwarten?

    China mit anderen Augen, Teil 3 – China im Fokus westlicher Geopolitik

    • Oktober 28, 2025
    • 6 views
    China mit anderen Augen, Teil 3 – China im Fokus westlicher Geopolitik

    Vernichtungswillen der staatstragenden Massenmedien

    • Oktober 27, 2025
    • 128 views

    Chinas neue Wirtschaftspolitik

    • Oktober 26, 2025
    • 13 views
    Chinas neue Wirtschaftspolitik

    Auf der Tretmine

    • Oktober 25, 2025
    • 18 views
    Auf der Tretmine

    DDR 2.0 – oder wo leben wir heute?

    • Oktober 24, 2025
    • 24 views
    DDR 2.0 – oder wo leben wir heute?