Aus Protest gegen EU-Asylreform: Sechs Grünen-Mitglieder verlassen die Partei

  • POLITIK
  • Dezember 22, 2023
  • 0 Kommentare

Aus Protest gegen die von den Grünen unterstützte Migrationspolitik der Bundesregierung haben sechs Mitglieder die Partei verlassen. Sie alle haben selbst Fluchterfahrungen und gehören unterschiedlichen Landesverbänden der Partei an. Unter ihnen ist auch der flüchtlingspolitische Sprecher der Menschenrechtsorganisation Pro Asyl, Tareq Alaows.

shutterstock/Jarretera

Die Entscheidung, nun die Partei zu verlassen, begründen die sechs Männer, die alle zwischen 2014 und 2016 nach Deutschland kamen, mit den jüngsten Entscheidungen der Ampelerklärung zur Flüchtlingspolitik. In der gemeinsamen Austrittserklärung heißt es: „Die Zustimmung zur Reform des Gemeinsamen Europäischen Asylsystems, die das Asylrecht – ein fundamentales Menschenrecht – faktisch abschafft (…), ist ein historischer Verrat grüner Politik an geflüchteten Menschen.“ 

„Besonders kritisch finden wir die zunehmend flüchtlingsfeindliche Rhetorik innerhalb der Partei“, wird in der Erklärung betont.  Diese sei kein Kampf gegen rechts, sondern ein Signal für den Rechtsruck. 

Die nun beschlossene Reform des gemeinsamen Asylsystems sieht zahlreiche Verschärfungen der bisherigen Regeln vor mit dem Ziel, die irreguläre Migration einzudämmen. Trotz einiger Bedenken hinsichtlich Menschenrechtsfragen an den Außengrenzen der EU hatte sich die Ampelregierung dem Kompromiss zugestimmt und ihre Genugtuung über die Reform zum Ausdruck gebracht.

Mittwoch hatten sich die Fraktionen der drei Ampel-Parteien auf Änderungen an zwei Gesetzentwürfen zur beschleunigten Einbürgerung und Verfahrenserleichterungen bei Abschiebungen geeinigt.

  • Related Posts

    „Generation Z“-Proteste weltweit – Regime Change oder „Jugendüberschuss“?

    In vielen Ländern der südlichen Halbkugel kommt es zu Aufständen der jungen Generation. Was sind die Ursachen? Ein Kommentar von Hermann Ploppa So unterschiedliche Länder wie Peru, Indonesien, Marokko, Madagaskar, Nepal…

    EU-Aufruf zum Waffenstillstand ‒ Durchsichtiges Manöver ohne ernsthaften Friedenswillen

    Der EU-Appell zum Waffenstillstand wirkt wie ein verzweifelter Versuch, den vom Zusammenbruch bedrohten ukrainischen Streitkräften eine Atempause zu verschaffen – ein schwacher Schachzug von Verlierern, die keinen Ausweg sehen, aber…

    Schreibe einen Kommentar

    Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert

    You Missed

    „Generation Z“-Proteste weltweit – Regime Change oder „Jugendüberschuss“?

    • November 5, 2025
    • 4 views
    „Generation Z“-Proteste weltweit – Regime Change oder „Jugendüberschuss“?

    EU-Aufruf zum Waffenstillstand ‒ Durchsichtiges Manöver ohne ernsthaften Friedenswillen

    • November 4, 2025
    • 11 views
    EU-Aufruf zum Waffenstillstand ‒ Durchsichtiges Manöver ohne ernsthaften Friedenswillen

    Und der chinesische Fünfjahresplan-Karawan schreitet voran

    • November 3, 2025
    • 51 views
    Und der chinesische Fünfjahresplan-Karawan schreitet voran

    Nie wieder Krieg! Die UN-Charta, Teil 2 – Verhandeln und nicht Schießen

    • November 2, 2025
    • 11 views
    Nie wieder Krieg! Die UN-Charta, Teil 2 – Verhandeln und nicht Schießen

    Karl Schlögel, der Geläuterte

    • November 1, 2025
    • 11 views
    Karl Schlögel, der Geläuterte

    Russisches Roulette in Brüssel

    • Oktober 31, 2025
    • 15 views