Italien: Meloni beschließt härtete Maßnahmen gegen Bootsmigranten

  • POLITIK
  • September 19, 2023
  • 0 Kommentare

Zur Eindämmung irregulärer Migration über das Mittelmeer hat Italien ein Bündel an härteren Maßnahmen beschlossen. Dazu gehört mit sofortiger Wirkung auch eine Verschärfung der Abschiebehaft.

Die Regierung von Ministerpräsidentin Giorgia Meloni entschied am Montag in Rom per Erlass, die Höchstdauer der Abschiebehaft um ein halbes Jahr anzuheben, schreibt die „FAZ“. Zudem wurde das Militär beauftragt, spezielle Abschiebehaftanstalten einzurichten.

shutterstock/Antonello Morangi

In den vergangenen Tagen landeten auf der Insel Lampedusa wieder mehrere Tausend Migranten mit Booten aus Nordafrika. Allein am vergangenen Dienstag kamen auf der Insel zwischen Sizilien und Nordafrika mehr als 5000 Menschen an – so viele wie noch nie an einem einzigen Tag. Das Erstaufnahmelager war zeitweise maßlos überfüllt.

Tausende wurden dann auf Fähren und Polizeischiffen nach Sizilien oder aufs italienische Festland gebracht. In dem Lager halten sich nach Angaben der Nachrichtenagentur Ansa noch etwa 1300 Menschen auf. Inzwischen hat sich die Lage wieder etwas normalisiert.

Konkret wird das Höchstmaß der Abschiebehaft von zwölf auf 18 Monate angehoben, um mehr Zeit zur Prüfung der Bleibeberechtigung zu haben und gegebenenfalls auch direkt aus der Haft abschieben zu können. Abschiebungen sollen zügig erfolgen.

Das Verteidigungsministerium wurde beauftragt, schnellstmöglich „Strukturen“ zu schaffen, um irregulär eingereiste Migranten festzusetzen, hieß es. Diese Anstalten sollen in abgelegenen und spärlich bewohnten Gegenden errichtet werden.

Bei einem Besuch mit EU-Kommissionspräsidentin Ursula von der Leyen auf Lampedusa hatte die Ministerpräsidentin bereits am Sonntag ein härteres Vorgehen angekündigt. Die Migranten müssten schon in Nordafrika an der Überfahrt gehindert werden, forderte sie.

  • Related Posts

    Weitere Überlegungen zur Bedeutung des Abkommens zwischen den USA, Russland und der Ukraine über einen Waffenstillstand auf See

    Vor kurzem habe ich mich beeilt, eine Zusammenfassung der wichtigsten Punkte des gerade in Riad geschlossenen Dreiparteienabkommens über einen Waffenstillstand auf See im Schwarzen Meer zu liefern. Jetzt, am Morgen…

    So funktioniert «unsere Demokratie» – Bundestag: Eine Milliarde Euro im Jahr für Lobbyarbeit

    Wer als Interessenvertreter aktiv ist, muss sich registrieren lassen. Unter den Lobbyisten sind Berater, Beschäftigte von Unternehmen, Verbandsvertreter. Auch Ehrenamtliche bemühen sich um Einfluss. Eine demokratische Legitimation haben alle diese…

    Schreibe einen Kommentar

    Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert

    You Missed

    Weitere Überlegungen zur Bedeutung des Abkommens zwischen den USA, Russland und der Ukraine über einen Waffenstillstand auf See

    • April 2, 2025
    • 108 views
    Weitere Überlegungen zur Bedeutung des Abkommens zwischen den USA, Russland und der Ukraine über einen Waffenstillstand auf See

    So funktioniert «unsere Demokratie» – Bundestag: Eine Milliarde Euro im Jahr für Lobbyarbeit

    • April 2, 2025
    • 2 views
    So funktioniert «unsere Demokratie» – Bundestag: Eine Milliarde Euro im Jahr für Lobbyarbeit

    Gas für Verbraucher in Deutschland 80 Prozent teurer als vor den Russland-Sanktionen des kollektiven Westens

    • April 2, 2025
    • 2 views
    Gas für Verbraucher in Deutschland 80 Prozent teurer als vor den Russland-Sanktionen des kollektiven Westens

    Im besten Deutschland aller Zeiten – IG Metall startet Warnstreiks in Kfz-Werkstätten

    • April 2, 2025
    • 2 views
    Im besten Deutschland aller Zeiten – IG Metall startet Warnstreiks in Kfz-Werkstätten

    Der Krieg, der niemals endet

    • April 1, 2025
    • 16 views
    Der Krieg, der niemals endet

    «Westliche Demokratie» in Aktion – Warum nicht einmal Le Pens Gegner über das Urteil jubeln

    • April 1, 2025
    • 6 views
    «Westliche Demokratie» in Aktion – Warum nicht einmal Le Pens Gegner über das Urteil jubeln