„Job-Turbo wirkt“: Arbeitsminister Heil sieht Fortschritte bei Arbeitsvermittlung für Ukrainer

Allein im September haben 8.500 ukrainische Staatsangehörige eine Beschäftigung am ersten Arbeitsmarkt, eine Ausbildung oder eine selbstständige Tätigkeit aufgenommen. Das teilte Bundesarbeitsminister Hubertus Heil mit. Das sei mehr als doppelt so viel wie im September 2023. „Diese Zahlen zeigen, dass der Job-Turbo deutlich wirkt“, lobte der Minister die Arbeit seiner Behörde.

shutterstock/photocosmos1

Trotz des konjunkturell schwierigen Umfelds seien im Juli 2024 rund 266.000 der gut 700.000 nach Deutschland gekommenen Ukrainerinnen und Ukrainer im erwerbsfähigen Alter beschäftigt, 213.000 von ihnen sozialversicherungspflichtig, hieß es. 53.000 hätten einen Minijob.

Wie die Vorstandsvorsitzende der Bundesagentur für Arbeit, Andrea Nahles, feststellte, sei der Arbeitsmarkt für Ukrainer derzeit wenig aufnahmefähig. Dennoch gehe die Entwicklung in die richtige Richtung. Ein Hemmnis sei weiterhin aber das Wirrwarr an Genehmigungsverfahren zur Anerkennung von Berufsabschlüssen in Deutschland.

Forderungen nach einer Rückkehr der Ukraine-Flüchtlinge vom Bürgergeld ins Asylbewerberleistungsgesetz, wie sie zuletzt aus Union und FDP laut geworden waren, erteilte Nahles eine klare Absage. „Wer Menschen schnell in Arbeit bringen will, der tut gut daran, das zu unterlassen“, sagte Nahles.

Aus dem Bürgergeld bestehe die vollumfängliche Möglichkeit der Vermittlung in Arbeit. Dies sei unter den Regelungen des Asylbewerberleistungsgesetzes schwieriger und nur verzögert möglich.

Die Arbeitsvermittlung werde allerdings neben den Anerkennungsproblemen bei Berufsabschlüssen auch die Sprache, so Nahles. In diesem Zusammenhang verwies sie auf Programme zum Spracherwerb „on the job“, d. h. nach Berufseintritt.

  • Related Posts

    Chinas Wirtschaft – Werkbank der Welt

    Trotz aller Bemühungen, Chinas Fortschritte zu behindern, hat es mit dem Westen gleich gezogen. Trumps Zölle sind der verzweifelte Versuch, eine Entwicklung aufzuhalten, die man selbst angestoßen und auch von…

    In Mitteleuropa braut sich ein politischer Sturm zusammen

    Bei Ihrer Kritik an der EU nahmen Ungarns Außenminister Péter Szijjártó und der slowakische Nationalratsvizepräsident Peter Žiga kein Blatt vor den Mund. In ungewöhnlich scharfem Ton warfen Sie den nichtgewählten…

    Schreibe einen Kommentar

    Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert

    You Missed

    Endlich ausgetanzt

    • April 20, 2025
    • 8 views
    Endlich ausgetanzt

    Der wahrscheinlich künftige Kriegskanzler Merz wirbt für Zuversicht mit neuer Regierung

    • April 20, 2025
    • 4 views
    Der wahrscheinlich künftige Kriegskanzler Merz wirbt für Zuversicht mit neuer Regierung

    Moskau und Kiew tauschen Kriegsgefangene aus

    • April 20, 2025
    • 4 views
    Moskau und Kiew tauschen Kriegsgefangene aus

    Der russische Präsident Putin verkündet Feuerpause zu Ostern

    • April 20, 2025
    • 4 views
    Der russische Präsident Putin verkündet Feuerpause zu Ostern

    Der Meinungsknast 

    • April 19, 2025
    • 98 views
    Der Meinungsknast 

    Westliches «Demokratieverständnis» in der AfD-Debatte: Klingbeil sieht CDU-internes Foul gegen Merz

    • April 19, 2025
    • 7 views
    Westliches «Demokratieverständnis» in der AfD-Debatte: Klingbeil sieht CDU-internes Foul gegen Merz