Deutschland: Zahl der Arbeitslosen im August wieder gestiegen

Die Zahl der Arbeitslosen ist im August erneut gestiegen. Im Vergleich zum Juli haben 63.000 Menschen mehr keinen Job. Das geht aus Zahlen der Bundesagentur für Arbeit hervor. Die Arbeitslosenquote stieg um 0,1 Punkte auf 6,1 Prozent.

shutterstock/Werner Lerooy

Eine Steigerung gibt es auch im Vergleich mit dem Vorjahr: 2,872 Millionen Arbeitslose gibt es aktuell, das sind 176.000 mehr als zur gleichen Zeit in 2023. Die Bundesagentur griff für ihre Statistik auf Zahlen zurück, die bis zum 14. August vorlagen. 

„Der Arbeitsmarkt bekommt weiter die Folgen der wirtschaftlichen Stagnation zu spüren. Arbeitslosigkeit und Unterbeschäftigung haben in der Sommerpause weiter zugenommen“, sagte die Vorstandsvorsitzende der Bundesagentur, Andrea Nahles.

Insgesamt ist die Nachfrage nach Arbeitskraft in den Betrieben gesunken. 699.000 offene Stellen wurden der Arbeitsagentur im August gemeldet – und damit 72.000 weniger als noch im Vorjahr.

Die Unternehmen in Deutschland zeigen sich angesichts der hartnäckigen Konjunkturflaute so vorsichtig bei ihrer Personalplanung wie seit dreieinhalb Jahren nicht mehr, fand Münchner Ifo-Institut bei seiner Umfrage unter Tausenden Betrieben heraus. „Der Auftragsmangel bremst die Unternehmen bei Neueinstellungen“, erklärte Ifo-Umfragechef Klaus Wohlrabe den negativen Trend.

Dagegen nimmt die Kurzarbeit zu: Laut den letzten gemeldeten Zahlen aus Juni bezogen 232.000 Beschäftigte Kurzarbeitergeld – im Mai waren es noch 215.000.

Der Ausbildungsmarkt zeigt eine leichte Besserung: Von Oktober 2023 bis August 2024 meldeten sich 418.000 junge Leute als Bewerber für eine Ausbildungsstelle – 10.000 mehr als im Vorjahr.

82.000 Menschen fanden aber weder eine Ausbildung noch eine Alternative, obwohl es noch 158.000 offene Stellen gibt. Die Zahl der unvermittelten Bewerber und die der offenen Ausbildungsstellen werde sich bis Ende September noch deutlich verringern, der Markt sei weiter in Bewegung, hieß es von der Bundesagentur. 

(red/dpa)

  • Related Posts

    Chinas Überkapazitäten

    Immer wieder wird der Volksrepublik der Vorwurf gemacht, durch staatliche Subventionen unlauteren Wettbewerb zu fördern und die Konkurrenzfähigkeit westlicher Unternehmen zu untergraben. Dabei hat der politische Westen maßgeblich zu dieser…

    Den Niedergang schönreden

    Von der Leyen beging in Schottland Selbstmord aus Angst vor dem Tod. Die Führungen im politischen Westen sind verfangen in ihrem Freund-Feind-Denken. (West-)Europas Feinde sind Russland und China, der Freund…

    Schreibe einen Kommentar

    Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert

    You Missed

    Washington auf Kriegskurs in der Karibik?

    • September 17, 2025
    • 7 views
    Washington auf Kriegskurs in der Karibik?

    Lässt sich ein großer europäischer Krieg noch verhindern?

    • September 16, 2025
    • 16 views
    Lässt sich ein großer europäischer Krieg noch verhindern?

    Sonnenkönig der USA

    • September 15, 2025
    • 8 views
    Sonnenkönig der USA

    Rechts-Staat verfolgt Antifaschisten

    • September 14, 2025
    • 18 views
    Rechts-Staat verfolgt Antifaschisten

    Video – Wilhelm Domke Schulz im Interview mit Michael Meyen: „Das Feindbild Ostzone“

    • September 13, 2025
    • 27 views

    Geschichte ist nötiges politisches Handwerkszeug

    • September 12, 2025
    • 52 views
    Geschichte ist nötiges politisches Handwerkszeug