Wirtschaft in Eurozone leicht gewachsen – nur in Deutschland nicht

Die Wirtschaft der Eurozone ist
im Frühjahr so stark gewachsen wie im Winter. Wie die Statistikbehörde Eurostat am Mittwoch mitteilte, sei das Bruttoinlandsprodukt (BIP) im zweiten Quartal um 0,3 Prozent zum Vorquartal gestiegen.
Volkswirte hatten eine Bestätigung der Erstschätzung erwartet.

Bereits zu Beginn des Jahres war
die Wirtschaft in den 20 Ländern des gemeinsamen Währungsraums um 0,3 Prozent
gewachsen, berichtete die Behörede. Im Jahresvergleich meldete Eurostat für das zweite Quartal einen
Zuwachs der Wirtschaftsleistung um 0,6 Prozent.

In den vier größten
Volkswirtschaften der Eurozone zeigten sich allerdings deutliche Unterschiede bei der
Wirtschaftsentwicklung. Besonders stark ist die Wirtschaft in Spanien
gewachsen. Hier legte das BIP um 0,8 Prozent zu. In Frankreich wuchs die
Wirtschaft um 0,3 Prozent und in Italien um 0,2 Prozent. Geschrumpft ist
hingegen die deutsche Wirtschaft. Das Bruttoinlandsprodukt der größten
Volkswirtschaft der Eurozone sank um 0,1 Prozent.

(red/dpa)

  • Related Posts

    Den Niedergang schönreden

    Von der Leyen beging in Schottland Selbstmord aus Angst vor dem Tod. Die Führungen im politischen Westen sind verfangen in ihrem Freund-Feind-Denken. (West-)Europas Feinde sind Russland und China, der Freund…

    EU-Deal in Schottland: USA kriegen alles, die EU kriegt nichts – Aber es hätte schlimmer kommen können, meint die westeuropäische Presse.

    „Es kann gefährlich sein, ein Feind Amerikas zu sein; aber Amerikas Freund zu sein ist tödlich.“ (Henry A. Kissinger) <1> (gemeint sind die USA, nicht zu verwechseln z.B. mit Mittel-…

    Schreibe einen Kommentar

    Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert

    You Missed

    Der Bär und der Adler trafen in Alaska aufeinander

    • August 24, 2025
    • 6 views
    Der Bär und der Adler trafen in Alaska aufeinander

    Vier notwendige Betrachtungsebenen zur kritischen Bestandsaufnahme der gegenwärtigen deutschen bzw. westlichen Russland- und Ukraine-Politik (Teil 2)

    • August 23, 2025
    • 8 views
    Vier notwendige Betrachtungsebenen zur kritischen Bestandsaufnahme der gegenwärtigen deutschen bzw. westlichen Russland- und Ukraine-Politik (Teil 2)

    Die EU braucht das äußere Feindbild

    • August 22, 2025
    • 8 views
    Die EU braucht das äußere Feindbild

    Die betrogene Generation

    • August 21, 2025
    • 14 views
    Die betrogene Generation

    Trinken Sie Wasser und ziehen Sie endlich den Schal aus!

    • August 20, 2025
    • 20 views
    Trinken Sie Wasser und ziehen Sie endlich den Schal aus!

    August 1914: Der verzerrte Ursprung unserer Gegenwart, Teil 3 – Die deutsche Ur-Angst vor einem neuen Dreißigjährigen Krieg (1618-48)

    • August 20, 2025
    • 14 views