Österreichs Regierung: Ausstieg aus russischen Gaslieferungen bis 2027

Die österreichische Regierungskoalition hat sich auf das lange umstrittene Energiekapitel in der neuen Sicherheitsstrategie geeinigt. Darin bekennt man sich zum Ziel, bis 2027 aus russischen Erdgaslieferungen auszusteigen. Wie die Zeitung „Kurier“ berichtet, soll allerdings eine Strategie dazu erst konzipiert werden.  

shutterstock/philip1234

Da Russland in der derzeit gültigen Version der Sicherheitsdoktrin des Landes noch als strategischer Partner genannt wird, muss sie ebenfalls erneuert werden. Wie es aus beiden Regierungsparteien (ÖVP und Grüne) gegenüber der APA hieß, werde über die Sicherheitsstrategie noch final verhandelt wird.

Die Einigung zum Energiekapitel wurde nicht offiziell, sondern nur unter der Hand bestätigt. „Österreich will im Einklang mit den Beschlüssen des Europäischen Rates die Abhängigkeit von russischen Energieeinfuhren beenden, um dadurch Wirtschaft und Haushalte vor neuerlichen Preis- und Versorgungsrisiken zu schützen“, zitierte der „Kurier“ online aus dem entsprechenden Papier.

Die Präsidentin der Europäischen Kommission, Ursula von der Leyen, habe sich zum Ziel eines europaweiten Ausstiegs aus russischen Erdgaslieferungen bis 2027 bekannt. „Auch Österreich bekennt sich zu diesen Zielen. Der Ausstieg aus russischem Gas soll im Rahmen einer Gesamtstrategie zur Transformation des Energiesystems erfolgen, die Dekarbonisierung, Versorgungssicherheit und Leistbarkeit für Haushalte, Gewerbe und Industrie gleichermaßen berücksichtigt. Dabei ist besonderer Augenmerk darauf zu legen, dass Haushalte und Wirtschaft bei diesem Wandel bestmöglich unterstützt werden“, heißt es. Nun muss die Koalition an einem konkreten Plan arbeiten, der zu diesem Ziel führen soll.

  • Related Posts

    US-Präsident Trumps „Tag der Befreiung“ und die Zolldebatte

    Eine kühne Vision; Präsident Trump sieht in Schutzzöllen den Schlüssel zu einem neuen „goldenen Zeitalter“ für die US-amerikanische Industrie, mit zurückkehrenden Jobs und wiedererstarkter Wirtschaftsmacht. Die neoliberalen Globalisten sehen dagegen…

    Chinas Wirtschaft – Werkbank der Welt

    Trotz aller Bemühungen, Chinas Fortschritte zu behindern, hat es mit dem Westen gleich gezogen. Trumps Zölle sind der verzweifelte Versuch, eine Entwicklung aufzuhalten, die man selbst angestoßen und auch von…

    Schreibe einen Kommentar

    Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert

    You Missed

    US-Präsident Trumps „Tag der Befreiung“ und die Zolldebatte

    • April 21, 2025
    • 4 views
    US-Präsident Trumps „Tag der Befreiung“ und die Zolldebatte

    Wahlversprechen: keine Schulden und keine Steuererhöhungen – Nach der Wahl: Sonderschulden und Steuererhöhungen

    • April 21, 2025
    • 4 views
    Wahlversprechen: keine Schulden und keine Steuererhöhungen – Nach der Wahl: Sonderschulden und Steuererhöhungen

    Säkularer Assad weg, Islamisten an der Macht – USA kündigen Reduzierung der Truppenstärke in Syrien an

    • April 21, 2025
    • 4 views
    Säkularer Assad weg, Islamisten an der Macht – USA kündigen Reduzierung der Truppenstärke in Syrien an

    Sprachlosigkeit im Atomstreit vorbei: Iran und USA vereinbaren dritte Gesprächsrunde

    • April 21, 2025
    • 4 views
    Sprachlosigkeit im Atomstreit vorbei: Iran und USA vereinbaren dritte Gesprächsrunde

    Endlich ausgetanzt

    • April 20, 2025
    • 10 views
    Endlich ausgetanzt

    Der wahrscheinlich künftige Kriegskanzler Merz wirbt für Zuversicht mit neuer Regierung

    • April 20, 2025
    • 6 views
    Der wahrscheinlich künftige Kriegskanzler Merz wirbt für Zuversicht mit neuer Regierung