„Handelsblatt“: Russland-Sanktionen sind gescheitert

Die Sanktionen der Europäischen Union haben die Fähigkeit Russlands, einen Krieg zu führen, bisher nur wenig beeinträchtigt. Zu diesem Schluss kommt eine Studie, die das Bundeswirtschaftsministerium bei gleich vier Wirtschaftsforschungsinstituten in Auftrag gegeben hat, berichtet das „Handelsblatt“.

shutterstock/Viacheslav Lopatin

Angesichts des Rüstungsbooms wachse die russische Wirtschaft kräftig, stellt die Zeitung fest. „Nüchtern betrachtet muss man die Sanktionspolitik des Westens als gescheitert bezeichnen“, heißt es im Beitrag. „Wenn es darum geht, einen Krieg zu beenden, müssen Sanktionen rasch wirken und nicht erst auf sehr lange Frist.“

„Auf mittlere und lange Sicht wird Russland ohnehin wieder unbeschränkt am Welthandel teilnehmen, ob uns dies nun gefällt oder nicht“, stellt das Blatt fest. „Das langfristig wirkende Gift schadet uns dann möglicherweise selbst, zum Beispiel durch höhere Preise für Öl und Gas. Verwundbar dafür geworden sind wir, weil nicht ausreichend in die Förderinfrastruktur investiert wurde.“

Falsch sei in erster Linie das Herangehen an die Sanktionen, die den Import von Energieträgern betrafen. Damit habe sich Europa viel mehr geschadet als der russischen Wirtschaft.

„Den Verzicht auf den Import von Öl und Gas durch die EU mag man moralisch begrüßen“, konstatiert die Zeitung. „Man sollte ihn aber nicht mit Sanktionen verwechseln. Zum einen, weil einige Länder wie Österreich und Ungarn weiterhin Öl und Gas aus Russland beziehen. Zum anderen, weil auch Deutschland das tut, beispielsweise über den Import von Diesel aus Indien, der mit russischem Öl hergestellt wird. Im Ergebnis bezahlen wir mehr, ohne Russland nennenswert geschwächt zu haben.“

Überaus bedenklich sei auch das Einfrieren der russischen Vermögenswerte, schreibt das „Handelsblatt“. „Auch dies dürfte Russland nur wenig beeindrucken, dafür umso mehr andere Staaten der Welt, die nun befürchten müssen, ebenfalls einmal Ziel einer solchen Sanktion zu werden.“

  • Related Posts

    Top-Industrieller fordert Ende des CO₂-Kults

    Die CO₂-Ideologie gefährdet Deutschlands Zukunft. Ein Top-Manager fordert nun: Die CO₂-Gebühr muss weg! Sie bedroht 200.000 Arbeitsplätze und zerstört die Wettbewerbsfähigkeit der deutschen Industrie. Aber ÖRR-Medien wie ARD und ZDF…

    Die Schwarze Erde der Ukraine und die verschwiegene Realität in einem ruinierten Land (Teil 2)

    Je länger sich der Stellvertreterkrieg sich hinzieht und je weiter die russischen Truppen nach Westen vorrücken, desto trüber werden die Aussichten für die westlichen „Investoren“, die von ihnen erhofften exorbitanten…

    Schreibe einen Kommentar

    Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert

    You Missed

    Vernichtungswillen der staatstragenden Massenmedien

    • Oktober 27, 2025
    • 126 views

    Chinas neue Wirtschaftspolitik

    • Oktober 26, 2025
    • 11 views
    Chinas neue Wirtschaftspolitik

    Auf der Tretmine

    • Oktober 25, 2025
    • 16 views
    Auf der Tretmine

    DDR 2.0 – oder wo leben wir heute?

    • Oktober 24, 2025
    • 20 views
    DDR 2.0 – oder wo leben wir heute?

    Kränkung vermeiden? Echt jetzt?

    • Oktober 23, 2025
    • 22 views
    Kränkung vermeiden? Echt jetzt?

    Den Zwei-Plus-Vier-Vertrag brechen, um die eigenen Feinde zu stärken?

    • Oktober 22, 2025
    • 22 views
    Den Zwei-Plus-Vier-Vertrag brechen, um die eigenen Feinde zu stärken?