Wegen schlechter Nachfrage nach E-Autos: VW Sachsen streicht 1000 Stellen

Wegen der schwachen E-Auto-Nachfrage lässt das Unternehmen VW Sachsen in den kommenden Monaten 1000 befristete Arbeitsverträge in seinem Betrieb in Zwickau auslaufen, nachdem es in den vergangenen Monaten bereits befristete Verträge hatte auslaufen lassen, berichtet die Zeitung „Freie Presse“.

shutterstock/aquatarkus

Demnach wird sich der Stellenabbau bis Ende 2025 hinziehen und könnte laut Arbeitnehmerkreisen sogar 1200 Stellen betreffen. Derzeit zählt die E-Auto-Fabrik rund 9.400 Beschäftigte.

Als Grund für die Maßnahme wird die schleppende Nachfrage nach E-Auto-Modellen genannt.

Für den Start der Elektromobilität hatte Volkswagen in Zwickau die Belegschaft mit rund 2.700 befristet Beschäftigten aufgestockt. Wegen der schlechten Nachfrage nach E-Autos mussten Ende 2023 bereits 269 gehen.

Bereits vor einigen Wochen hatte Volkswagen Sachsen angekündigt, wegen der Nachfrageschwäche die Umstellung auf einen reinen Zwei-Schicht-Betrieb in Zwickau voranzutreiben. Schon im November 2023 war für eine der beiden Fertigungslinien die dritte Schicht gestrichen worden. Die Umstellung für das Werk insgesamt soll ab August vollzogen werden. 

„Man hätte zunächst für eine ordentliche Infrastruktur bei den Ladestellen sorgen müssen, bevor man die große Energiewende ausruft und dann frustrierte Käufer zurücklässt“, zitiert dpa Sabine Zimmermann, Landesvorsitzende des Bündnis Sahra Wagenknecht (BSW). „So nämlich fährt man die ökologisch wichtige Energiewende vor die Wand.“

  • Related Posts

    US-Präsident Trumps „Tag der Befreiung“ und die Zolldebatte

    Eine kühne Vision; Präsident Trump sieht in Schutzzöllen den Schlüssel zu einem neuen „goldenen Zeitalter“ für die US-amerikanische Industrie, mit zurückkehrenden Jobs und wiedererstarkter Wirtschaftsmacht. Die neoliberalen Globalisten sehen dagegen…

    Chinas Wirtschaft – Werkbank der Welt

    Trotz aller Bemühungen, Chinas Fortschritte zu behindern, hat es mit dem Westen gleich gezogen. Trumps Zölle sind der verzweifelte Versuch, eine Entwicklung aufzuhalten, die man selbst angestoßen und auch von…

    Schreibe einen Kommentar

    Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert

    You Missed

    US-Präsident Trumps „Tag der Befreiung“ und die Zolldebatte

    • April 21, 2025
    • 4 views
    US-Präsident Trumps „Tag der Befreiung“ und die Zolldebatte

    Wahlversprechen: keine Schulden und keine Steuererhöhungen – Nach der Wahl: Sonderschulden und Steuererhöhungen

    • April 21, 2025
    • 4 views
    Wahlversprechen: keine Schulden und keine Steuererhöhungen – Nach der Wahl: Sonderschulden und Steuererhöhungen

    Säkularer Assad weg, Islamisten an der Macht – USA kündigen Reduzierung der Truppenstärke in Syrien an

    • April 21, 2025
    • 4 views
    Säkularer Assad weg, Islamisten an der Macht – USA kündigen Reduzierung der Truppenstärke in Syrien an

    Sprachlosigkeit im Atomstreit vorbei: Iran und USA vereinbaren dritte Gesprächsrunde

    • April 21, 2025
    • 4 views
    Sprachlosigkeit im Atomstreit vorbei: Iran und USA vereinbaren dritte Gesprächsrunde

    Endlich ausgetanzt

    • April 20, 2025
    • 10 views
    Endlich ausgetanzt

    Der wahrscheinlich künftige Kriegskanzler Merz wirbt für Zuversicht mit neuer Regierung

    • April 20, 2025
    • 6 views
    Der wahrscheinlich künftige Kriegskanzler Merz wirbt für Zuversicht mit neuer Regierung