„Stark vom Klimawandel betroffen“: Schlechteste Weinernte seit 62 Jahren

Dürren, Brände und andere klimabezogene Probleme waren 2023 die Hauptursache für die schlechteste Weinernte seit 62 Jahren. Das teilte die Internationale Organisation für Rebe und Wein (OIV) mit.

shutterstock/Zsolt Biczo

Zwar seien Klimaprobleme nicht allein verantwortlich für den drastischen Rückgang, der Klimawandel sei aber „die wichtigste Herausforderung“ für die Branche, erklärte OIV-Generaldirektor John Bark. Die Weinrebe sei „stark vom Klimawandel betroffen“.

Es handle sich um „Dürre, extreme Hitze und Brände sowie starke Regenfälle, die Überschwemmungen und Pilzkrankheiten in den wichtigsten Weinbaugebieten der nördlichen und südlichen Hemisphäre verursachten“, wird Bark vom Magazin „Der Spiegel“ zitiert.

Am schlimmsten seien laut OIV-Angaben Italien und Australien  betroffen gewesen, wo die Produktion um 23 beziehungsweise 26 Prozent fiel. Spanien habe mehr als fünf Prozent, Chile und Südafrika mehr als zehn Prozent verloren.

In Frankreich habe sich die Weinproduktion entgegen dem Trend positiv entwickelt und sei um vier Prozent gewachsen, weshalb Frankreich im vergangenen Jahr mit Abstand der weltgrößte Weinproduzent wurde.

In Deutschland sei die Weinproduktion um 3,8 Prozent von 8,9 Millionen Hektolitern auf 8,6 Millionen Hektoliter zurückgegangen. Damit liege Deutschland weltweit auf Platz neun, hinter Argentinien und vor Portugal.

OIV-Angaben zufolge sei der Weinkonsum 2023 gegenüber dem Jahr zuvor um drei Prozent zurückgegangen. Die Spitzenländer mit dem höchsten Pro-Kopf-Konsum von Wein seien Portugal, Frankreich und Italien.

am höchsten. Am meisten Wein pro Kopf wird nach wie vor in Portugal, Frankreich und Italien getrunken.

  • Related Posts

    Den Niedergang schönreden

    Von der Leyen beging in Schottland Selbstmord aus Angst vor dem Tod. Die Führungen im politischen Westen sind verfangen in ihrem Freund-Feind-Denken. (West-)Europas Feinde sind Russland und China, der Freund…

    EU-Deal in Schottland: USA kriegen alles, die EU kriegt nichts – Aber es hätte schlimmer kommen können, meint die westeuropäische Presse.

    „Es kann gefährlich sein, ein Feind Amerikas zu sein; aber Amerikas Freund zu sein ist tödlich.“ (Henry A. Kissinger) <1> (gemeint sind die USA, nicht zu verwechseln z.B. mit Mittel-…

    Schreibe einen Kommentar

    Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert

    You Missed

    Trinken Sie Wasser und ziehen Sie endlich den Schal aus!

    • August 20, 2025
    • 3 views
    Trinken Sie Wasser und ziehen Sie endlich den Schal aus!

    August 1914: Der verzerrte Ursprung unserer Gegenwart, Teil 3 – Die deutsche Ur-Angst vor einem neuen Dreißigjährigen Krieg (1618-48)

    • August 20, 2025
    • 9 views

    Die Krise der deutschen Geschichtswissenschaften

    • August 19, 2025
    • 6 views
    Die Krise der deutschen Geschichtswissenschaften

    Warten im Weißen Haus

    • August 19, 2025
    • 8 views

    Russland ruinieren

    • August 18, 2025
    • 111 views
    Russland ruinieren

    Vier notwendige Betrachtungsebenen zur kritischen Bestandsaufnahme der gegenwärtigen deutschen bzw. westlichen Russland- und Ukraine-Politik (Teil 1)

    • August 17, 2025
    • 11 views
    Vier notwendige Betrachtungsebenen zur kritischen Bestandsaufnahme der gegenwärtigen deutschen bzw. westlichen Russland- und Ukraine-Politik (Teil 1)