Ampel einigt sich auf Rechtsgrundlage für Bezahlkarte

Nach einem wochenlangen Streit haben sich die Ampel-Fraktionen im Bundestag auf einen Entwurf für eine bundesweite Rechtsgrundlage für die Einführung einer Bezahlkarte für Geflüchtete und Asylbewerber geeinigt.

shutterstock/FrankHH

Die Ampel-Fraktionen haben sich nach wochenlangem Streit auf einen Entwurf für eine bundesweite Rechtsgrundlage zur Einführung einer Bezahlkarte für Geflüchtete und Asylbewerber geeinigt. Damit werde „der Wunsch der Länder umgesetzt“, teilten die Regierungsfraktionen von SPD, Grünen und FDP in einer gemeinsamen Erklärung mit.

Die Karte soll weitgehend wie eine normale Geldkarte funktionieren, zugleich aber Überweisungen ins Ausland ausschließen und den Bezug von Bargeld beschränken.

Laut dem vorgelegten Entwurf wird die Bezahlkarte explizit als eine Option ins Asylbewerberleistungsgesetz aufgenommen – neben den bereits bestehenden Möglichkeiten von Geld- oder Sachleistungen. Sie dienen unter anderem dem Ziel, Geldzahlungen an Schleuser zu unterbinden. Die Behörden können selbst entscheiden, wieviel Bargeld die Karteninhaber innerhalb eines bestimmten Zeitraums abheben können. Die Bundesländer entscheiden selbst, ob sie die Karte einführen und wie sie die Nutzung konkret ausgestalten.

Einige Punkte bleiben jedoch offen, etwa die Frage, ob bei Personengruppen wie Erwerbstätigen, Auszubildenden oder Studierenden eine Ausnahme von der Bezahlkarte gemacht wird. Beim Bundestagsplenum in der kommenden Woche wird die Bezahlkarte voraussichtlich auf die Tagesordnung kommen.

Bund und Länder hatten sich im November auf eine möglichst bundeseinheitliche Bezahlkarte für Flüchtlinge geeinigt. Nach dem jetzigen Stand planen 14 Bundesländer ein gemeinsames System. Bayern und Mecklenburg-Vorpommern wollen eigene Bezahlkarten.

  • Related Posts

    So funktioniert «unsere Demokratie» – Bundestag: Eine Milliarde Euro im Jahr für Lobbyarbeit

    Wer als Interessenvertreter aktiv ist, muss sich registrieren lassen. Unter den Lobbyisten sind Berater, Beschäftigte von Unternehmen, Verbandsvertreter. Auch Ehrenamtliche bemühen sich um Einfluss. Eine demokratische Legitimation haben alle diese…

    Gas für Verbraucher in Deutschland 80 Prozent teurer als vor den Russland-Sanktionen des kollektiven Westens

    Die Energiepreise steigen zwar nur noch leicht – bleiben aber auf sehr hohem Niveau. Wer wie viel zahlt und welche Rolle die Steuerlast spielt. Wiesbaden – Die Energiepreise für Verbraucher steigen nur…

    Schreibe einen Kommentar

    Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert

    You Missed

    VR China setzt große Militärübung rund um Taiwan fort

    • April 4, 2025
    • 0 views
    VR China setzt große Militärübung rund um Taiwan fort

    Im «besten Deutschland aller Zeiten» – Mehr Gewaltkriminalität und viele junge Täter

    • April 4, 2025
    • 2 views
    Im «besten Deutschland aller Zeiten» – Mehr Gewaltkriminalität und viele junge Täter

    Gemetzel in der Römerzeit – Massengrab in Wien entdeckt

    • April 4, 2025
    • 4 views
    Gemetzel in der Römerzeit – Massengrab in Wien entdeckt

    Nachtrag zum 1. April – Putins Brief an das deutsche Volk

    • April 3, 2025
    • 34 views
    Nachtrag zum 1. April – Putins Brief an das deutsche Volk

    Israel weitet Einsatz in Gaza aus – Tote bei Luftangriff

    • April 3, 2025
    • 4 views
    Israel weitet Einsatz in Gaza aus – Tote bei Luftangriff

    David Chipperfield: Befinden uns in heuchlerischer Position

    • April 3, 2025
    • 5 views
    David Chipperfield: Befinden uns in heuchlerischer Position