Als Folge der Konjunkturschwäche: Arbeitslosenzahl wird in Deutschland steigen

Die Zahl der Arbeitslosen wird sich laut einer aktuellen Studie des Instituts für Arbeitsmarkt- und Berufsforschung in Nürnberg in allen Bundesländern im Laufe des Jahres erhöhen. Auch die Zahl der sozialversicherungspflichtig Beschäftigten dürfte nur noch leicht steigen, in einigen Bundesländern sogar zurückgehen, wie aus einer am Freitag veröffentlichten Prognose infolge der Konjunkturschwäche hervorgeht.

shutterstock/MILKXT2

Am stärksten wird die Arbeitslosigkeit in Baden-Württemberg mit 6,6 Prozent, in Hamburg mit 6,1 Prozent und in Bayern mit 5,8 Prozent zunehmen, sagen die Experten des Instituts voraus. Die geringsten Anstiege werden für Niedersachsen und Nordrhein-Westfalen mit 2,9 Prozent beziehungsweise mit 3,0 Prozent prognostiziert.

Die niedrigsten Arbeitslosenquoten erwarten die Forscher in Bayern mit 3,5 Prozent und in Baden-Württemberg mit 4,1 Prozent. Am höchsten könnten diese in Bremen mit 11,0 Prozent liegen, gefolgt von Berlin mit 9,4 Prozent.

Die sozialversicherungspflichtige Beschäftigung dürfte der Regionalprognose zufolge mit 0,7 Prozent nur noch leicht zunehmen – in Westdeutschland um 0,8 Prozent, in Ostdeutschland um 0,3 Prozent, schreibt „Handelsblatt“ unter Berufung auf die Studie des Instituts in Nürnberg. Am stärksten steigt diese in Hamburg (plus 1,5 Prozent), in Berlin (1,2 Prozent) und in Bayern (1 Prozent). In Thüringen und Mecklenburg-Vorpommern rechnen die Fachleute mit den größten Rückgängen (minus 0,4 und minus 0,3 Prozent).

In der Europäischen Union ist die Arbeitslosenquote hingegen unverändert geblieben. Der saisonbereinigte Wert lag im Februar wie bereits im Januar und Dezember bei 6,0 Prozent, wie das EU-Statistikamt Eurostat in Luxemburg am Mittwoch mitteilte. Auch im Vergleich zum Februar vergangenen Jahres blieb die Quote stabil.

  • Related Posts

    In Mitteleuropa braut sich ein politischer Sturm zusammen

    Bei Ihrer Kritik an der EU nahmen Ungarns Außenminister Péter Szijjártó und der slowakische Nationalratsvizepräsident Peter Žiga kein Blatt vor den Mund. In ungewöhnlich scharfem Ton warfen Sie den nichtgewählten…

    Trump und Zölle

    Sie fragen sich vielleicht, warum ich auf meiner Website, die sich auf Russland konzentriert, hier in einen Bereich abschweife, der nichts mit der US-Wirtschaftspolitik zu tun hat. Ich bitte um…

    Schreibe einen Kommentar

    Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert

    You Missed

    Der nette Onkel mit der Koffeinschleuder

    • April 17, 2025
    • 8 views
    Der nette Onkel mit der Koffeinschleuder

    Römischer Pferdefriedhof in Stuttgart entdeckt

    • April 17, 2025
    • 4 views
    Römischer Pferdefriedhof in Stuttgart entdeckt

    «Woke» Elite-Universität auf Konfrontationskurs – Präsident Trump: «Harvard ist ein Witz, lehrt Hass und Dummheit»

    • April 17, 2025
    • 4 views
    «Woke» Elite-Universität auf Konfrontationskurs – Präsident Trump: «Harvard ist ein Witz, lehrt Hass und Dummheit»

    US-Justizministerium verklagt Maine im Streit um sogenannte Transgender

    • April 17, 2025
    • 4 views
    US-Justizministerium verklagt Maine im Streit um sogenannte Transgender

    In Mitteleuropa braut sich ein politischer Sturm zusammen

    • April 16, 2025
    • 41 views
    In Mitteleuropa braut sich ein politischer Sturm zusammen

    Pistorius reagiert skeptisch auf Merz‘ Taurus-Pläne

    • April 16, 2025
    • 7 views
    Pistorius reagiert skeptisch auf Merz‘ Taurus-Pläne