Taurus-Hersteller für schnellere Vergabe von Produktionsaufträgen

Der Rüstungskonzern MBDA, aus dessen Produktion Taurus-Marschflugkörper und Patriot-Flugabwehrraketen stammen, fordert raschere Entscheidungen der Regierung über Aufträge an die Branche. „Hier können wir in Deutschland wesentlich besser und schneller werden“, sagte der Chef der deutschen Konzerntochter, Thomas Gottschild, der „Augsburger Nachrichten“. Für eine schnellere Beschaffung von Rüstungsgütern gebe es noch viel Potenzial. 

shutterstock/Sergey Kohl

Die Taurus-Marschflugkörper würden nicht mehr hergestellt, weil da die Rüstungsbranche nicht ohne Aufträge auf Vorrat produzieren dürfe, sagte Gottschild. „Für unseren Industriezweig ist es eine Herausforderung, wenn die Produktion wie beim Taurus unterbrochen ist“, so der Top-Manager. „Denn unsere Zulieferer, die häufig kleine und mittelständische Unternehmen sind, haben in solchen Fällen ihre Produktion eingestellt.“

Bei Neuaufträgen müssten sich Zulieferer erst neu aufstellen und beispielsweise Rohstoffe sichern, fügte er hinzu.

„Die Rüstungsindustrie braucht in der Produktion eine Grundlast“, sagte Gottschild. „Es reicht aus, dass es sich lohnt, Lieferketten aufrechtzuerhalten, Testgeräte auf modernstem Stand zu halten und die Kompetenz der Beschäftigten zu bewahren.“

Auf die Taurus-Missiles eingehend stellte Gottschild fest, dass ihre eventuelle Lieferung an die Ukraine eine politische Entscheidung voraussetze. „Der Taurus wäre aber aus Sicht der Ukrainer in der aktuellen Situation ein wichtiger ergänzender Baustein“, betonte er.

MBDA ist ein Gemeinschaftsunternehmen von Airbus, BAE Systems und Leonardo.

Mitte März hatte die Zeitung „Die Welt“ berichtet, dass Verteidigungsminister Boris Pistorius vorhabe, den gesamten Taurus-Bestand der Bundeswehr zu ertüchtigen.  

Bundeskanzler Olaf Scholz hat sich bisher entschieden gegen eine Taurus-Lieferung an die Ukraine geäußert.

  • Related Posts

    US-Präsident Trumps „Tag der Befreiung“ und die Zolldebatte

    Eine kühne Vision; Präsident Trump sieht in Schutzzöllen den Schlüssel zu einem neuen „goldenen Zeitalter“ für die US-amerikanische Industrie, mit zurückkehrenden Jobs und wiedererstarkter Wirtschaftsmacht. Die neoliberalen Globalisten sehen dagegen…

    Chinas Wirtschaft – Werkbank der Welt

    Trotz aller Bemühungen, Chinas Fortschritte zu behindern, hat es mit dem Westen gleich gezogen. Trumps Zölle sind der verzweifelte Versuch, eine Entwicklung aufzuhalten, die man selbst angestoßen und auch von…

    Schreibe einen Kommentar

    Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert

    You Missed

    US-Präsident Trumps „Tag der Befreiung“ und die Zolldebatte

    • April 21, 2025
    • 22 views
    US-Präsident Trumps „Tag der Befreiung“ und die Zolldebatte

    Wahlversprechen: keine Schulden und keine Steuererhöhungen – Nach der Wahl: Sonderschulden und Steuererhöhungen

    • April 21, 2025
    • 4 views
    Wahlversprechen: keine Schulden und keine Steuererhöhungen – Nach der Wahl: Sonderschulden und Steuererhöhungen

    Säkularer Assad weg, Islamisten an der Macht – USA kündigen Reduzierung der Truppenstärke in Syrien an

    • April 21, 2025
    • 4 views
    Säkularer Assad weg, Islamisten an der Macht – USA kündigen Reduzierung der Truppenstärke in Syrien an

    Sprachlosigkeit im Atomstreit vorbei: Iran und USA vereinbaren dritte Gesprächsrunde

    • April 21, 2025
    • 4 views
    Sprachlosigkeit im Atomstreit vorbei: Iran und USA vereinbaren dritte Gesprächsrunde

    Endlich ausgetanzt

    • April 20, 2025
    • 15 views
    Endlich ausgetanzt

    Der wahrscheinlich künftige Kriegskanzler Merz wirbt für Zuversicht mit neuer Regierung

    • April 20, 2025
    • 7 views
    Der wahrscheinlich künftige Kriegskanzler Merz wirbt für Zuversicht mit neuer Regierung