Energiesparen mit smarter Technologie

Smart-Home-Systeme machen bei Heizung und Strom Einsparungen von bis zu 30 Prozent möglich“, heißt es in einem Bericht des Focus. Es gibt aber auch Stimmen, die vom Gegenteil ausgehen. Bei Heiz- und Klimageräten dürfte es aber definitiv ein gewisses Einsparpotential geben. Der Statista Global Consumer Survey zeigt, wie verbreitet solche Energie-Management-Geräte hierzulande und in der Welt sind.

In Deutschland verfügen beispielsweise 16 Prozent der in Deutschland befragten Menschen über Smarte Energiespar-Geräte. Dagegen sind China und die USA schon deutlich weiter, wie der Blick auf die Grafik zeigt. In unserer unmittelbaren Nachbarschaft sind die Niederlande führend. Aber auch Spanien und Frankreich sind bei smarter Energiespar-Technik besser aufgestellt.

Das Ergebnis einer im Jahr 2019 in Deutschland durchgeführten Umfrage von SPLENDID RESEARCH zur aktuellen Nutzung von Smart Home-Anwendungen im Energiebereich zeigt, rund 44 Prozent der befragten Smart Home-Nutzer, die eine Anwendung im Bereich Energiemanagement nutzen, gaben an, dass sie Funk-/ WLAN-Steckdosen verwenden.

Grafik/ Statista.com/infografik/27060/umfrage-zu-smartem-energie-management/

Ranking der wichtigsten Smart Home Marken in Deutschland nach Markenbekanntheit im Jahr 2022

Es gibt eine Vielzahl von Smart Home Produkten, die von Smart-Speakern über smarte Glühbirnen bis hin zu Smart-Locks reichen. Unter deutschen Konsumenten ist Samsung der bekannteste Hersteller für Smart Home Produkte. Mit einer Markenbekanntheit von 93% liegt die Marke knapp vor dem Elektronikherstellern Bosch (91%) und LG (90%).

Mit ein wenig Abstand folgen dann die Marken Dyson (79%) und Xiaomi (70%). Für diese Studie wurde die Markenbekanntheit mit Hilfe des Konzepts der gestützten Markenerkennung erhoben, wobei den Befragten sowohl das Markenlogo als auch der geschriebene Markenname gezeigt wurde. 

Laut einer repräsentativen Umfrage im Juni/ Juli 2023 nutzten 37 Prozent der Befragten smarte Beleuchtungsgeräte in ihrem Haushalt. Auch in puncto Sicherheit wurde auf die Nutzung von Smart-Home-Geräten gesetzt: 19 Prozent besaßen der Umfrage zufolge intelligente Alarmanlagen.

Interessant zu wissen ist auch ein Fakt aus dem Jahr 2022. Da waren rund 6,13 Millionen der Haushaltsstromkunden in Deutschland mit elektronischen Messeinrichtungen ausgestattet. Aktuellere Zahlen liegen leider noch nicht vor. 

Frafik/ Statista.com: Ranking der wichtigsten Smart Home Marken in Deutschland nach Markenbekanntheit im Jahr 2022
  • Related Posts

    Chinas Überkapazitäten

    Immer wieder wird der Volksrepublik der Vorwurf gemacht, durch staatliche Subventionen unlauteren Wettbewerb zu fördern und die Konkurrenzfähigkeit westlicher Unternehmen zu untergraben. Dabei hat der politische Westen maßgeblich zu dieser…

    Den Niedergang schönreden

    Von der Leyen beging in Schottland Selbstmord aus Angst vor dem Tod. Die Führungen im politischen Westen sind verfangen in ihrem Freund-Feind-Denken. (West-)Europas Feinde sind Russland und China, der Freund…

    Schreibe einen Kommentar

    Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert

    You Missed

    Lässt sich ein großer europäischer Krieg noch verhindern?

    • September 16, 2025
    • 11 views
    Lässt sich ein großer europäischer Krieg noch verhindern?

    Sonnenkönig der USA

    • September 15, 2025
    • 7 views
    Sonnenkönig der USA

    Rechts-Staat verfolgt Antifaschisten

    • September 14, 2025
    • 17 views
    Rechts-Staat verfolgt Antifaschisten

    Video – Wilhelm Domke Schulz im Interview mit Michael Meyen: „Das Feindbild Ostzone“

    • September 13, 2025
    • 26 views

    Geschichte ist nötiges politisches Handwerkszeug

    • September 12, 2025
    • 52 views
    Geschichte ist nötiges politisches Handwerkszeug

    Rüstungskleber – wo seid ihr?

    • September 11, 2025
    • 16 views
    Rüstungskleber – wo seid ihr?