Wirtschaftszeitung „Kommersant“: Zahl von Insolvenzen in Russland steigt rapide

Die Zahl der insolvent gegangen russischen Unternehmen ist in den ersten Monaten des Jahres 2024 sprunghaft angestiegen, Wie die russische Wirtschaftszeitung „Kommersant“ berichtet, meldeten im Januar 571 Unternehmen in Russland Konkurs an. Das sei ein Anstieg von 57 Prozent gegenüber 364 insolventen Unternehmen vor einem Jahr, so „Kommersant“ unter Berufung auf Daten des russischen Konkursregisters. Im Februar dann gingen 771 in Konkurs an – 60 Prozent mehr als im selben Zeitraum 2023.

shutterstock/Gevorg Simonyan

Russland hatte in den vergangenen Jahren zwei „Moratorien für Insolvenzen“ beschlossen, führt die Zeitung weiter aus. Das erste Schuldenaufschub im Jahre 2020 galt der Corona-Pandemie, das zweite wurde nach dem Beginn des Ukraine-Konflikts 2022 verhängt. Beide Moratorien seien mittlerweile ausgelaufen.

Probleme der Unternehmen hängen zum Teil mit der Politik der Zentralbank Russlands zusammen, die die Zinssätze mittlerweile auf 16 Prozent angehoben hat, um die Wirtschaft abzukühlen und die Inflation zu zügeln.

„Die Unternehmen haben Probleme bei der Refinanzierung, da die Auswirkungen der geldpolitischen Straffung zu greifen beginnen“, zitierte „Business Insider“ Bartosz Sawicki, Marktanalyst bei Conotoxia, einem polnischen Fintech-Unternehmen. Abgesehen von kriegsbezogenen Sektoren wie der Waffenproduktion sehe die russische Wirtschaft „alles andere als rosig aus“.

„Obwohl russische Unternehmen ihr Möglichstes tun, um die Sanktionen zu umgehen, ist der internationale Handel für viele von ihnen zu einem wichtigen Thema geworden“, so Sawicki. „Der Privatsektor spürt auch den Druck der makroökonomischen Instabilitäten, die sich verstärken, da die Wirtschaft am Rande der Überhitzung steht.“

Angesichts der immer strengeren Sanktionen, die mittlerweile auch für Unternehmen im Ausland gelten, welche Geschäfte mit Russland betreiben, könnte sich die Situation weiter verschlechtern, kommentiert „Business Insider“.

  • Related Posts

    Chinas Überkapazitäten

    Immer wieder wird der Volksrepublik der Vorwurf gemacht, durch staatliche Subventionen unlauteren Wettbewerb zu fördern und die Konkurrenzfähigkeit westlicher Unternehmen zu untergraben. Dabei hat der politische Westen maßgeblich zu dieser…

    Den Niedergang schönreden

    Von der Leyen beging in Schottland Selbstmord aus Angst vor dem Tod. Die Führungen im politischen Westen sind verfangen in ihrem Freund-Feind-Denken. (West-)Europas Feinde sind Russland und China, der Freund…

    Schreibe einen Kommentar

    Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert

    You Missed

    Lässt sich ein großer europäischer Krieg noch verhindern?

    • September 16, 2025
    • 11 views
    Lässt sich ein großer europäischer Krieg noch verhindern?

    Sonnenkönig der USA

    • September 15, 2025
    • 7 views
    Sonnenkönig der USA

    Rechts-Staat verfolgt Antifaschisten

    • September 14, 2025
    • 17 views
    Rechts-Staat verfolgt Antifaschisten

    Video – Wilhelm Domke Schulz im Interview mit Michael Meyen: „Das Feindbild Ostzone“

    • September 13, 2025
    • 26 views

    Geschichte ist nötiges politisches Handwerkszeug

    • September 12, 2025
    • 52 views
    Geschichte ist nötiges politisches Handwerkszeug

    Rüstungskleber – wo seid ihr?

    • September 11, 2025
    • 16 views
    Rüstungskleber – wo seid ihr?