Niedrigster Stand seit Juni 2021: Inflation in Deutschland geht zurück

Die Inflationsrate in Deutschland hat sich im Februar erneut abgeschwächt. Nach Angaben des Statistischen Bundesamtes werde sie voraussichtlich 2,5 Prozent betragen. Bei ihrer Schätzung ging die Behörde von Informationen aus statistischen Landesämtern aus.

shutterstock/Denys Kurbatov

Dies ist der niedrigste Wert seit Juni 2021, als die Inflation bei 2,4 Prozent lag. Bereits im Januar war die Teuerungsrate auf 2,9 Prozent gefallen.

Trotz der im Januar 2024 ausgelaufenen Energiepreisbremsen und der Erhöhung der CO₂-Abgabe waren die Energiepreise im Februar sogar um 2,4 Prozent niedriger als im Vorjahresmonat, stellte das Statistische Bundesamt fest.  

Erstmals seit November 2021 lag der Preisanstieg bei Nahrungsmitteln mit einem Plus von 0,9 Prozent im Vergleich zum Vorjahresmonat unterhalb der allgemeinen Preissteigerungsrate.

Die Inflationsrate ohne Nahrungsmittel und Energie, oftmals auch als Kerninflation bezeichnet, beträgt voraussichtlich noch 3,4 Prozent, hieß es im Bericht des Statistischen Bundesamtes.

Sebastian Dullien, wissenschaftlicher Direktor des Instituts für Makroökonomie und Konjunkturforschung (IMK) der Böckler-Stiftung, äußerte im „Spiegel“ seine Zuversicht, dass die Zeiten stark steigender Verbraucherpreise vorbei seien. „Es zeigt sich jetzt immer mehr: Die Inflationsdynamik in Deutschland ist gebrochen“, wird er vom Magazin zitiert. Laut seiner Prognose dürfte der Abwärtstrend in den kommenden Monaten grundsätzlich anhalten. „Für das Gesamtjahr 2024 rechnen wir im Durchschnitt mit einer Inflationsrate von maximal 2,5 Prozent“, sagte er.

  • Related Posts

    Den Niedergang schönreden

    Von der Leyen beging in Schottland Selbstmord aus Angst vor dem Tod. Die Führungen im politischen Westen sind verfangen in ihrem Freund-Feind-Denken. (West-)Europas Feinde sind Russland und China, der Freund…

    EU-Deal in Schottland: USA kriegen alles, die EU kriegt nichts – Aber es hätte schlimmer kommen können, meint die westeuropäische Presse.

    „Es kann gefährlich sein, ein Feind Amerikas zu sein; aber Amerikas Freund zu sein ist tödlich.“ (Henry A. Kissinger) <1> (gemeint sind die USA, nicht zu verwechseln z.B. mit Mittel-…

    Schreibe einen Kommentar

    Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert

    You Missed

    Die Krise der deutschen Geschichtswissenschaften

    • August 19, 2025
    • 4 views
    Die Krise der deutschen Geschichtswissenschaften

    Warten im Weißen Haus

    • August 19, 2025
    • 6 views

    Russland ruinieren

    • August 18, 2025
    • 109 views
    Russland ruinieren

    Vier notwendige Betrachtungsebenen zur kritischen Bestandsaufnahme der gegenwärtigen deutschen bzw. westlichen Russland- und Ukraine-Politik (Teil 1)

    • August 17, 2025
    • 11 views
    Vier notwendige Betrachtungsebenen zur kritischen Bestandsaufnahme der gegenwärtigen deutschen bzw. westlichen Russland- und Ukraine-Politik (Teil 1)

    Lebensmittelpreise: Sollen sie doch Kuchen essen!

    • August 16, 2025
    • 24 views
    Lebensmittelpreise: Sollen sie doch Kuchen essen!

    Trump-Putin-Gipfel – Politisches Theater, Wandel durch Annäherung oder Täuschung?

    • August 15, 2025
    • 35 views
    Trump-Putin-Gipfel – Politisches Theater, Wandel durch Annäherung oder Täuschung?