RND: In Deutschland startet bisher größtes Experiment zur Viertagewoche

shutterstock/FrankHH

In Deutschland startet erstmals ein umfassendes Pilotprojekt zur Viertagewoche, wie das RND exklusiv von der Beratungsagentur Intraprenör erfuhr. Die Agentur ist für die Koordination des Projekts in Deutschland verantwortlich. Nach erfolgreichen Modellversuchen in den USA, Australien, Island und zuletzt Großbritannien werden im kommenden Jahr Unternehmen aus ganz Deutschland das Arbeitszeitmodell testen. Über einen Zeitraum von sechs Monaten, beginnend am 1. Februar, werden sie ihre Arbeitszeit von fünf auf vier Tage reduzieren, während das Gehalt unverändert bleibt.

Mehr als 50 Unternehmen aus verschiedenen Branchen und unterschiedlicher Größe sollen an der Studie teilnehmen. Die Bewerbungsphase beginnt am 1. September. Nach einer Planungsphase, die der individuellen Vorbereitung der teilnehmenden Firmen dient, findet der eigentliche Test von Februar bis August 2024 statt. Anschließend folgt eine wissenschaftliche Auswertung.

„Das Ziel ist eine Reduktion der Arbeitsstunden bei gleichbleibendem Gehalt“, sagt Jan Bühren von der Beratungsfirma Intraprenör. Die Initiative 4 Day Week Global bezeichnet das auch als sogenanntes 100-80-100-Prinzip, das heißt: 100 Prozent Gehalt, 80 Prozent Arbeitszeit und 100 Prozent Leistung. Dafür können die Unternehmen individuelle Lösungen finden.

Mit ersten Ergebnissen aus dem deutschen Pilotprojekt ist im Mai zu rechnen. Die Veröffentlichung des Abschlussberichts ist für Oktober geplant. Finanziert wird das Pilotprojekt von den Unternehmen selbst, die Höhe der Beiträge richtet sich dabei nach der Größe des Unternehmens. Eine staatliche Förderung, wie etwa bei den Modellversuchen in Island und Spanien, ist in Deutschland bisher nicht vorgesehen.

  • Related Posts

    Den Niedergang schönreden

    Von der Leyen beging in Schottland Selbstmord aus Angst vor dem Tod. Die Führungen im politischen Westen sind verfangen in ihrem Freund-Feind-Denken. (West-)Europas Feinde sind Russland und China, der Freund…

    EU-Deal in Schottland: USA kriegen alles, die EU kriegt nichts – Aber es hätte schlimmer kommen können, meint die westeuropäische Presse.

    „Es kann gefährlich sein, ein Feind Amerikas zu sein; aber Amerikas Freund zu sein ist tödlich.“ (Henry A. Kissinger) <1> (gemeint sind die USA, nicht zu verwechseln z.B. mit Mittel-…

    Schreibe einen Kommentar

    Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert

    You Missed

    Verfolgt Trump mit Putin beim Alaska-Gipfel eine „umgekehrte Kissinger“-Strategie?

    • August 14, 2025
    • 4 views
    Verfolgt Trump mit Putin beim Alaska-Gipfel eine „umgekehrte Kissinger“-Strategie?

    Im Krieg gegen das Alte

    • August 13, 2025
    • 7 views
    Im Krieg gegen das Alte

    Chinesische Füchse, amerikanische Haie, europäische Nagetiere

    • August 12, 2025
    • 73 views
    Chinesische Füchse, amerikanische Haie, europäische Nagetiere

    Von der Leyen ruiniert Europa – für die Brüsseler Bürokratie

    • August 11, 2025
    • 14 views
    Von der Leyen ruiniert Europa – für die Brüsseler Bürokratie

    Ein Legitimationspreis für verlotterte Außenpolitik

    • August 10, 2025
    • 16 views
    Ein Legitimationspreis für verlotterte Außenpolitik

    Warum Thailand und Kambodscha im Herzen der ASEAN im Krieg liegen

    • August 9, 2025
    • 16 views
    Warum Thailand und Kambodscha im Herzen der ASEAN im Krieg liegen