Die größten Sorgen der Deutschen: Steigende Preise und Migration

Ihre größten Sorgen verbinden die Deutschen mit steigenden Lebenshaltungskosten. steht demnach auf Platz eins der Ängste. 57 Prozent der von der R+V-Versicherung befragten Menschen gaben an, sich vor weiter steigenden Preisen zu fürchten. 

shutterstock/BINK0NTAN

«Der Blick in unsere Langzeitstatistik zeigt: Wenn es um den eigenen Geldbeutel geht, reagieren die Deutschen sensibel», stellt Studienleiter Grischa Brower-Rabinowitsch fest. Weiterhin befürchten viele Deutsche (52 Prozent), dass die Mieten zu teuer werden. Diese finanzielle Sorge belegt Platz drei der Studie. 

Allerdings gingen die Ängste vor den steigenden Kosten und zu teurem Wohnen gingen der vorangegangenen Umfrage um jeweils acht Prozentpunkte zurück. «Die Menschen haben mehr Geld im Portemonnaie“, so Brower-Rabinowitsch. „Das bleibt nicht ohne Wirkung.»

Die Umfrage «Die Ängste der Deutschen» wird seit mehr als 30 Jahren von der R+V-Versicherung in Auftrag gegeben.

Auf Platz zwei der Ängste steht die Sorge, die mit dem Thema Migration verbunden ist. Mehr als die Hälfte (56 Prozent) verweisen auf diese Sorge. 51 Prozent der Befragten geben an, durch weiteren Zuzug aus dem Ausland könne es zu Spannungen in der Gesellschaft kommen.

46 Prozent der Befragten geben an, Angst vor politischen Extremen zu haben – 8 Prozent mehr als noch im Vorjahr. 48 Prozent davon fürchten sich vor islamistischem Terror, 38 Prozent vor Rechtsextremismus und 7 Prozent vor Linksextremismus. 

Auch die Angst vor Terrorismus ist um 5 Prozentpunkte auf 43 Prozent angestiegen.

Entspannter sehen die meisten Deutschen die Situation auf dem Arbeitsmarkt: 30 Prozent der Befragten haben Angst vor steigenden Arbeitslosenzahlen. 22 Prozent fürchten den Verlust ihres eigenen Jobs.

Bemerkenswert ist, dass die Sorge um den Klimawandel beziehungsweise Angst vor einem bewaffneten internationalen Konflikt kaum Niederschlag gefunden haben.

(red/dpa)

  • Related Posts

    Vier notwendige Betrachtungsebenen zur kritischen Bestandsaufnahme der gegenwärtigen deutschen bzw. westlichen Russland- und Ukraine-Politik (Teil 4)

    IV. Existenzialistische Ebene [Menschen- und Weltbild betreffende sowie ethische Aspekte] oder: Die unerträglich verlogene Hybris des von den USA völlig demokratisch dominierten ‚wertebasierten Westens‘: Der Zweck heiligt eben doch die Mittel – solange sie…

    Trinken Sie Wasser und ziehen Sie endlich den Schal aus!

    Warm ist es. Auch heiß. Was man in dieser Situation sollte und warum es ratsam ist, jetzt nicht mit einer Isolationsjacke aus Daunen mittags spazieren zu gehen, erfahren Sie nur…

    Schreibe einen Kommentar

    Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert

    You Missed

    Mutti am Arbeitsplatz

    • Oktober 7, 2025
    • 6 views
    Mutti am Arbeitsplatz

    Deutschland am Feiertag: 35 Jahre und kein bisschen einig

    • Oktober 7, 2025
    • 8 views
    Deutschland am Feiertag: 35 Jahre und kein bisschen einig

    Vor 76 Jahren wurde die Deutsche Demokratische Republik gegründet

    • Oktober 7, 2025
    • 7 views
    Vor 76 Jahren wurde die Deutsche Demokratische Republik gegründet

    Blockade der Transportkorridore: Die USA behindern Russland und China im Südkaukasus

    • Oktober 6, 2025
    • 7 views
    Blockade der Transportkorridore: Die USA behindern Russland und China im Südkaukasus

    Warum die russische Sprache in der Ukraine wieder populär wird

    • Oktober 6, 2025
    • 10 views
    Warum die russische Sprache in der Ukraine wieder populär wird

    Rundfunkbeitrag und ÖRR angeklagt vor dem Bundesverwaltungsgericht

    • Oktober 6, 2025
    • 14 views
    Rundfunkbeitrag und ÖRR angeklagt vor dem Bundesverwaltungsgericht