Wieder mehr Badetoten in Deutschland

  • PANORAMA
  • September 19, 2024
  • 0 Kommentare

Bei Badeunfällen in deutschen Gewässern sind bis zum Ende der diesjährigen sommerlichen Badesaison so viele Menschen gestorben wie seit fünf Jahren nicht. Das teilte die Deutsche Lebens-Rettungs-Gesellschaft (DLRG) mit. Im laufenden Jahr ertranken demnach bis zum Stichtag 10. September 353 Menschen – im gleichen Zeitraum des Vorjahres waren es 278 tödliche Badeunfälle, 2019 waren es bis zu diesem Datum 365, berichtet tagesschau.de. 

shutterstock/Agus Mujianto

„Trotz aller Appelle und zahlreicher mahnender Beispiele waren Leute beim Baden und bei Wassersportaktivitäten immer wieder nicht vorsichtig genug“, sagte DLRG-Präsidentin Ute Vogt. Diese „traurige Entwicklung“ habe sich mitten im Sommer schon abgezeichnet: „Im heißen August sind dann nochmals deutlich mehr Menschen ertrunken als im Jahr davor.“ Den Angaben zufolge starben allein in dem Monat bundesweit 80 Menschen im Wasser, 33 mehr als im August 2023.

Die meisten Todesfälle zählten die Lebensretter in Flüssen und Bächen (134 Opfer) sowie Seen und Teichen (133). 28 Menschen starben laut DLRG in Nordsee (3) und Ostsee (25).

Laut DLRG waren 60 Prozent der Opfer älter als 50 Jahre – was in den fünf Jahren zuvor durchschnittlich für die Hälfte der Verunglückten zutraf. 77 Prozent der Badetoten waren männlich.

Laut DLRG ertranken außerdem bis zum Stichtag 30 Menschen beim Stand-up-Paddling oder Kanufahren – während es im Vorjahr 20 waren. 

„Die immer neuen Temperaturrekorde sind für den Körper sehr herausfordernd“, wird Vogt auf tagesschau.de zitiert. „Plötzlich auftretende Herz-Kreislauf-Probleme sind im Wasser noch viel häufiger lebensbedrohlich.“

  • Related Posts

    Trinken Sie Wasser und ziehen Sie endlich den Schal aus!

    Warm ist es. Auch heiß. Was man in dieser Situation sollte und warum es ratsam ist, jetzt nicht mit einer Isolationsjacke aus Daunen mittags spazieren zu gehen, erfahren Sie nur…

    Die Krise der deutschen Geschichtswissenschaften

    Ist der Berufstand des Historikers wegen der KI in Gefahr? Schaut man auf die deutschen Vertreter dieser Zunft, könnte man schlussfolgern: Die KI wäre ein echter Fortschritt. Ein Beitrag von…

    Schreibe einen Kommentar

    Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert

    You Missed

    Chinas Überkapazitäten

    • August 27, 2025
    • 9 views
    Chinas Überkapazitäten

    Der Auschwitz-Prozess und die kurze Öffnung der BRD

    • August 26, 2025
    • 42 views
    Der Auschwitz-Prozess und die kurze Öffnung der BRD

    Moralinexporte für die Welt

    • August 25, 2025
    • 67 views
    Moralinexporte für die Welt

    Der Bär und der Adler trafen in Alaska aufeinander

    • August 24, 2025
    • 12 views
    Der Bär und der Adler trafen in Alaska aufeinander

    Vier notwendige Betrachtungsebenen zur kritischen Bestandsaufnahme der gegenwärtigen deutschen bzw. westlichen Russland- und Ukraine-Politik (Teil 2)

    • August 23, 2025
    • 16 views
    Vier notwendige Betrachtungsebenen zur kritischen Bestandsaufnahme der gegenwärtigen deutschen bzw. westlichen Russland- und Ukraine-Politik (Teil 2)

    Die EU braucht das äußere Feindbild

    • August 22, 2025
    • 15 views
    Die EU braucht das äußere Feindbild