MAD-Jahresbericht: Russland spioniert verstärkt zu Themen deutsche Verteidigungsfähigkeit und Ukraine-Hilfen

  • PANORAMA
  • September 12, 2024
  • 0 Kommentare

Russische Geheimdienste haben ihre Spionage in Deutschland verstärkt und verändert. Dies geht aus dem neuen Jahresbericht des Militärischen Abschirmdienstes (MAD) hervor, der am Donnerstag veröffentlicht wurde.

shutterstock/Pixel Shot

Laut MAD ist es für die Russen nun von vitalem Interesse, welche militärische Hilfe Deutschland der Ukraine gewährt. Es gehe um Transportrouten und den Einsatz der westlichen Waffensysteme in der Ukraine selbst. 

Damit habe sich das vornehmlich strategische Interesse der russischen Dienste an Militärpolitik und -strategie in Deutschland «zunehmend auf die taktische Ebene verlagert», heißt es in dem Bericht. «Für die russische Seite ist es entscheidend, an Informationen zu gelangen, die den eigenen Streitkräften einen Vorteil auf dem Gefechtsfeld verschaffen.»

Auch die Fähigkeiten der Bundeswehr selbst zur Landes- und Bündnisverteidigung sind demnach sind wieder verstärkt in den Fokus der russischen Nachrichtendienste gerückt. Weiter heißt es: «Zudem bleiben die Aufklärung und mögliche Sabotage von kritischer Infrastruktur und verteidigungswichtiger Anlagen in Deutschland eine weiterhin ernst zu nehmende Bedrohung.»

Die MAD-Präsidentin Martina Rosenberg schreibt in dem Report: «Gemeinsam stehen wir vor der großen Aufgabe, die Fähigkeiten zur Abwehr bestehender Bedrohungen zu stärken», schreibt MAD-Präsidentin Martina Rosenberg in dem Bericht. Und: «Zentrales Ziel ist es, die Bundeswehr kriegstüchtig zu machen.»

Die Behörde ist mit dem Schutz der Streitkräfte vor Spionage, der Abwehr von Extremisten sowie Sicherheitsüberprüfungen von Soldaten und Zivilbeschäftigten beauftragt. Seit dem 1. Januar 2024 verfüge der MAD über 2131 Dienstposten (2023: 1917). In dem Bericht heißt es dazu, «fehlende Haushaltsmittel» verhinderten die Besetzung einer «unteren dreistelligen Anzahl von Dienstposten».

(red/dpa)

  • Related Posts

    Auf der Tretmine

    Es ist, als würde die besinnliche Stille eines Waldspazierganges, diese trügerische Sturmesruhe zwischen Bäumen und Wiesen, durch ein leises, aber doch in der Stille fein vernehmbares Knacken durchrissen. Man bleibt…

    Kränkung vermeiden? Echt jetzt?

    Andere nicht kränken: Ist das das Ziel von Kommunikation und Debatte? Völlig abwegig! Gekränkte sollten eines begreifen: Sie sind nicht der Mittelpunkt der Welt – gekränkt zu sein ist eine…

    Schreibe einen Kommentar

    Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert

    You Missed

    Auf der Tretmine

    • Oktober 25, 2025
    • 8 views
    Auf der Tretmine

    DDR 2.0 – oder wo leben wir heute?

    • Oktober 24, 2025
    • 17 views
    DDR 2.0 – oder wo leben wir heute?

    Kränkung vermeiden? Echt jetzt?

    • Oktober 23, 2025
    • 19 views
    Kränkung vermeiden? Echt jetzt?

    Den Zwei-Plus-Vier-Vertrag brechen, um die eigenen Feinde zu stärken?

    • Oktober 22, 2025
    • 20 views
    Den Zwei-Plus-Vier-Vertrag brechen, um die eigenen Feinde zu stärken?

    China mit anderen Augen, Teil 2: Faszination und Beklommenheit angesichts atemberaubender Entwicklungen

    • Oktober 22, 2025
    • 32 views

    „Verantwortungsdiffusion“ – die organisierte Verantwortungslosigkeit?

    • Oktober 21, 2025
    • 23 views
    „Verantwortungsdiffusion“ – die organisierte Verantwortungslosigkeit?