Wolfsgruß hat Folgen: Türkischer Fußball-Spieler für zwei EM-Spiele gesperrt

Die Europäische Fußball-Union UEFA hat Merih Demiral für das Zeigen des sogenannten Wolfsgrußes für zwei Spiele im Rahmen der Europameisterschaft in Deutschland gesperrt. Somit wird die türkische Nationalelf das anstehende Viertelfinale bei der Europameisterschaft am Samstag in Berlin gegen die Niederlande und auch ein mögliches Halbfinale ohne den 26-Jährigen bestreiten.

shutterstock/kovop

Nach seinem zweiten Treffen im EM-Achtelfinale gegen Österreich hatte Demiral am Dienstag mit beiden Händen das Zeichen und Symbol der „Grauen Wölfe“ geformt und damit für Empörung gesorgt.

Damit habe der Spieler „die allgemeinen Verhaltensgrundsätze nicht eingehalten, die grundlegenden Regeln des guten Benehmens verletzt, Sportereignisse für Kundgebungen nicht-sportlicher Art genutzt und den Fußballsport in Verruf gebracht“, hieß es am Freitag in der Begründung der Europäischen Fußball-Union zu ihrer Entscheidung am Freitag.

„Diese Entscheidung hat die Einschätzungen verstärkt, dass die Tendenz zu voreingenommenem Verhalten gegenüber Ausländern in einigen europäischen Ländern zunimmt“, hieß es in einer Mitteilung des türkischen Außenministeriums zur UEFA-Entscheidung.

Als „Graue Wölfe“ werden die Anhänger der rechtsextremistischen „Ülkücü-Bewegung“ bezeichnet, die in Deutschland vom Verfassungsschutz beobachtet wird. In der Türkei ist die Bewegung durch die ultranationalistische Partei MHP vertreten, die eine Bündnispartnerin der islamisch-konservativen AKP von Präsident Recep Tayyip Erdogan ist.

Dieser fliegt am Samstag zum Spiel der Türkei gegen die Niederlande nach Berlin. Dafür sagte der Präsident seine geplante Reise nach Aserbaidschan ab, teilte das Redaktionsnetzwerk Deutschland unter Berufung auf türkische Regierungskreise mit. Erdogan wolle laut türkischen Medien der türkischen Mannschaft den Rücken stärken.

  • Related Posts

    Die Militärparade zum Tag des Sieges in Moskau, 9. Mai 2025 – Russlandreise, II. Teil

    Die Militärparade in Moskau zum 80. Jahrestag des Sieges in Europa war ein voller Erfolg. Die Lufttemperatur war kühl, und fast alle auf der Tribüne, einschließlich Präsident Putin, trugen Mäntel.…

    Moskau: Sowjetische Sonde nach 53 Jahren ins Meer gestürzt

    Seit mehr als 50 Jahren ist eine sowjetische Sonde nach gescheiterer Mission in der Erdumlaufbahn unterwegs gewesen. Einst sollte sie die Venus erreichen – nun stürzte sie ab. Moskau/Paris – Eine im…

    Schreibe einen Kommentar

    Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert

    You Missed

    Die europäische Postdemokratie ist viel älter, als man gemeinhin vielleicht annehmen möchte

    • Mai 18, 2025
    • 7 views
    Die europäische Postdemokratie ist viel älter, als man gemeinhin vielleicht annehmen möchte

    Die Militärparade zum Tag des Sieges in Moskau, 9. Mai 2025 – Russlandreise, II. Teil

    • Mai 17, 2025
    • 15 views
    Die Militärparade zum Tag des Sieges in Moskau, 9. Mai 2025 – Russlandreise, II. Teil

    Kiew und Moskau vereinbaren großen Gefangenenaustausch

    • Mai 17, 2025
    • 7 views
    Kiew und Moskau vereinbaren großen Gefangenenaustausch

    Brandenburgs Innenministerin zurückgetreten

    • Mai 17, 2025
    • 8 views
    Brandenburgs Innenministerin zurückgetreten

    Du lass’ dich nicht verbittern!

    • Mai 16, 2025
    • 129 views
    Du lass’ dich nicht verbittern!

    Die BRD hat die Ursachen von Faschismus und Krieg nie beseitigt. Domke-Schulz in Torgau.

    • Mai 16, 2025
    • 10 views