Schröder scheitert erneut im Gerichtsstreit um sein Büro im Bundestag

Altkanzler Gerhard Schröder ist am Donnerstag im Streit um sein früheres Büro im Bundestag vor Gericht erneut gescheitert. Das Oberverwaltungsgericht Berlin-Brandenburg lehnte nach einer mündlichen Verhandlung seinen Berufungsantrag ab, wie der Vorsitzende Richter Boris Wolnicki am frühen Nachmittag mitteilte. Schröder habe keinen Anspruch auf ein staatlich finanziertes Büro, hieß es. 

shutterstock/360b

Der ehemalige Kanzler war am Donnerstagvormittag überraschend gemeinsam mit seiner Ehefrau Soyeon Schröder-Kim vor Gericht erschienen. Schröder wollte durchsetzen, dass der Bundestag ihm weiter ein Büro mit Räumen und Personal bezahlt. Vor dem Verwaltungsgericht hatte er in der ersten Instanz im Mai 2023 verloren.

Der Haushaltsausschuss des Bundestags hatte Schröder im Mai 2022, rund drei Monate nach dem Beginn des Ukraine-Konflikts, das Büro gestrichen. Ihm wurden damit Finanzmittel für Räume und Mitarbeiter verweigert. Zur Begründung hieß es, der Altkanzler nehme keine Verpflichtungen im Zusammenhang mit seiner früheren Tätigkeit wahr, was aber seit dem Frühjahr 2022 Pflicht ist. Der Anspruch würde sich „weder aus dem Gewohnheitsrecht noch aus dem Gleichbehandlungsgrundsatz“ ergeben.

Die bisherige – jahrzehntelange – Praxis begründe daher keinen Rechtsanspruch des früheren Amtsinhabers. Schröder hatte sich in seiner Klage gerade auf das Gewohnheitsrecht und den Gleichbehandlungsgrundsatz berufen, weil auch seinen Vorgängern ein Büro finanziert worden war. 

Die Kritik an Schröder wegen seiner Verbindungen zum russischen Präsidenten Wladimir Putin wurde nicht ausdrücklich als Grund für die Neuregelung genannt, allerdings war von Konsequenzen „angesichts des russischen Überfalls“ die Rede.

Bei der mündlichen Verhandlung verwies der Schröder darauf, das Büro sei wichtig für seine Arbeit als Altkanzler. Er halte die Bezahlung von Büro und Mitarbeitern für eine „großzügige Regelung, aber eine angemessene“. Sein Versuch, auf Bitte der Ukraine im Krieg mit Russland zu vermitteln, sei mit aufwendigen Reisen und Gesprächen verbunden gewesen, was er privat kaum organisieren könne. „Ich will hier nur deutlich machen, dass solche Gespräche nur entstehen wegen meines früheren Amtes“, betonte er.

Die Entscheidung des Oberverwaltungsgerichts ist noch nicht rechtskräftig und könnte vor dem Bundesverwaltungsgericht behandelt werden, falls Schröder Revision einlegen wird. Diese sei angesichts der grundsätzlichen Bedeutung des Falls zugelassen worden, hieß es.

  • Related Posts

    Lauterbach für rasches Lachgas-Verbot für junge Leute

    Lachgas hat sich zur Partydroge entwickelt. Experten warnen vor Risiken für die Gesundheit – besonders bei Jugendlichen. Kommen jetzt zügig strengere Vorgaben? Berlin (dpa) – Bundesgesundheitsminister Karl Lauterbach will den Umgang mit Lachgas…

    Buchautor Patrik Baab über die Eindrücke seiner neuen Reise in das Kriegsgebiet Donbass

    Patrik Baab reiste mit seinem Kameramann Artur Leier zweieinhalb Wochen durch Städte und Orte in dem Teil des Donbass, über den Russland die Kontrolle ausübt. Vor dem Rückflug nach Deutschland führte Ulrich…

    Schreibe einen Kommentar

    Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert

    You Missed

    Wird die Ukraine und der „zivilisierte“ Westen von einer „Gelben Gefahr“ bedroht? – Teil II

    • November 16, 2024
    • 3 views
    Wird die Ukraine und der „zivilisierte“ Westen von einer „Gelben Gefahr“ bedroht? – Teil II

    Wir brauchen Frieden in Europa

    • November 15, 2024
    • 10 views
    Wir brauchen Frieden in Europa

    So ist die Lage, und sie sieht nicht gut aus

    • November 14, 2024
    • 11 views
    So ist die Lage, und sie sieht nicht gut aus

    Der Wahltermin steht – das sind die nächsten Schritte

    • November 14, 2024
    • 7 views
    Der Wahltermin steht – das sind die nächsten Schritte

    So funktioniert die Vertrauensfrage im Bundestag

    • November 14, 2024
    • 7 views
    So funktioniert die Vertrauensfrage im Bundestag

    Bundesverfassungsgericht prüft Solidaritätszuschlag

    • November 14, 2024
    • 8 views
    Bundesverfassungsgericht prüft Solidaritätszuschlag