Gefahr für Fußgänger: Doppelt so viele Unfälle mit Elektroautos als mit Verbrennern

Elektroautos sind laut einer Studie ein größeres Unfallrisiko für Fußgänger darstellen als Verbrenner. Das geht aus einer im „Journal of Epidemiology & Community Health“ veröffentlichten Studie hervor, die auf einer Auswertung von älteren Daten aus Großbritannien beruht.

shutterstock/Owlie Productions

Demnach werden Fußgänger doppelt so wahrscheinlich von Elektro-/Hybridfahrzeugen erfasst als von Benzin-/Dieselfahrzeugen. Eine Ursache dürfte darin bestehen, dass die E-Fahrzeuge leiser sind.

Die Forschenden um Phil Edwards von der London School of Hygiene & Tropical Medicine hatten das Unfallrisiko in Großbritannien anhand von Daten aus den Jahren 2013 bis 2017 untersucht, berichtet dpa. Von etwa 96.000 Fußgängern, die von einem Auto oder Taxi angefahren worden seien, sei es bei etwa Dreiviertel ein Fahrzeug mit Diesel- oder Benzinmotor gewesen (knapp 72.000) und bei zwei Prozent (etwa 1700) ein E-Auto oder Hybridauto. Bei etwa einem Viertel wurden keine Angaben gemacht.

„Die Forscher setzten diese Zahlen ins Verhältnis zur Strecke, die mit der jeweiligen Fahrzeugart zurückgelegt wurde und berechneten die Unfallrate für Fußgänger pro 100 Millionen Meilen (etwa 160 Millionen Kilometer)“, heißt es in dem Beitrag. „Der jährliche Durchschnitt habe bei Elektro- und Hybridfahrzeugen (5,2) doppelt so hoch gelegen wie bei Benzinern und Dieseln (2,4). Der Großteil der Unfälle passiere in Ballungsgebieten.“

Die Autoren der Studie räumten ein, dass die Tatsache, dass jüngere, weniger erfahrene Fahrer häufiger ein Elektroauto besäßen, eine Rolle gespielt haben könnte. Weitere Faktoren, die zu berücksichtigen wären, seien Unterschiede im Gewicht und der Beschleunigung der Autos.

Elektroautos beschleunigen oft weitaus stärker und sind im Durchschnitt auch schwerer. „Gerade neu verkaufte E-Autos sind oft antriebsstarke, schwere SUVs oder Luxuskarossen“, heißt es im Beitrag. „Analysen aus mehreren Ländern zeigten bereits, dass auf E-Autos unter anderem daher im Verhältnis mehr Verkehrsunfälle zurückgehen als auf Verbrenner.“

  • Related Posts

    Xiyouji: Meine Reise nach Westen

    UNTERWEGS IN XINJIANG – Xuanzang, der wandernde buddhistische Mönch, ist zweifellos eine der außergewöhnlichsten Persönlichkeiten der Geschichte. In China wird er jedenfalls als solche angesehen. Ein Bericht von Pepe Escobar…

    Journalismus für Kinder

    Raymond Unger erklärt, warum eine infantilisierte Gesellschaft keine Debatten braucht, sondern Ansagen von Vater Staat und Mutter Tagesschau. Ein Beitrag von Michael Meyen Foto: Gianni Scapinello @Pixabay Manchmal lernt der…

    Schreibe einen Kommentar

    Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert

    You Missed

    Xiyouji: Meine Reise nach Westen

    • Oktober 19, 2025
    • 7 views
    Xiyouji: Meine Reise nach Westen

    Vom Handelskapital zum kognitiven Kapital: Das historische Ende des Kapitalismus und die Unausweichlichkeit des Übergangs zu einer neuen Gesellschaft

    • Oktober 18, 2025
    • 10 views
    Vom Handelskapital zum kognitiven Kapital: Das historische Ende des Kapitalismus und die Unausweichlichkeit des Übergangs zu einer neuen Gesellschaft

    Überraschende Ergebnisse: Die Konrad-Adenauer-Stiftung untersucht Stimmung unter der Migrationsbevölkerung

    • Oktober 18, 2025
    • 8 views
    Überraschende Ergebnisse: Die Konrad-Adenauer-Stiftung untersucht Stimmung unter der Migrationsbevölkerung

    Top-Industrieller fordert Ende des CO₂-Kults

    • Oktober 17, 2025
    • 12 views
    Top-Industrieller fordert Ende des CO₂-Kults

    Nie wieder Krieg! Die UN-Charta -Teil 1

    • Oktober 17, 2025
    • 14 views
    Nie wieder Krieg! Die UN-Charta -Teil 1

    Streit um Rundfunkbeitrag: Sensation im Gericht 

    • Oktober 16, 2025
    • 10 views
    Streit um Rundfunkbeitrag: Sensation im Gericht