Reporter ohne Grenzen: Immer weniger Pressefreiheit weltweit

Die Lage der weltweiten Pressefreiheit hat sich nach Angaben von Reporter ohne Grenzen (RoG) im vergangenen Jahr deutlich verschlechtert. In ihrer aktuellen Rangliste der Pressefreiheit 2024, die zum Internationalen Tag der Pressefreiheit am 3. Mai veröffentlicht wurde, ordnet die Journalistenorganisation 36 Länder der schlechtesten Kategorie zu, so viele wie seit zehn Jahren nicht.

shutterstock/PhotoSGH

Zum achten Mal in Folge liegt Norwegen auf Platz eins. Gründe für die gute Platzierung seien laut RoG unter anderem die große Unabhängigkeit der Medien von der Politik, der gesetzliche Schutz der Informationsfreiheit sowie der traditionelle Pluralismus der norwegischen Medienlandschaft. Die Plätze zwei und drei belegten Norwegens Nachbarländer Dänemark und Schweden.

Neues Schlusslicht der Rangliste ist Eritrea auf Platz 180 (Vorjahr: 174). Das Land sei eine Informationswüste, sämtliche Medien stünden unter direkter Kontrolle des Informationsministeriums. Den vorletzten Platz belegt Syrien (Vorjahr 175). Nach der Übernahme der Macht durch die Taliban ist Afghanistan um 26 Plätze auf Rang 178 gefallen. Nach RoG-Angaben sind dort im vergangenen Jahr drei Journalisten getötet worden. 25 weiteres seien zu diversen Gefängnisstrafen verurteilt worden.

Insbesondere verzeichnete Reporter ohne Grenzen mehr Übergriffe im Umfeld von Wahlen. Dabei komme es zu Beschimpfungen und Gewalt gegen Medienschaffende sowie zu Festnahmen. Die Geschäftsführerin der Organisation, Anja Osterhaus, sprach von einer erschreckenden Entwicklung. Besonders mit Blick auf das Superwahljahr 2024 sei dies besorgniserregend. Mehr als die Hälfte der Weltbevölkerung werde dieses Jahr an die Urnen gebeten.

Deutschland sei im neuen Ranking um elf Positionen auf Platz zehn hinaufgeklettert. Grund sei unter anderem die geringere Zahl physischer Übergriffe auf Medienschaffende im vergangenen Jahr, meldet dpa unter Berufung auf den Bericht der Reporter ohne Grenzen. Die Verbesserung sei allerdings auch darauf zurückzuführen, dass andere Länder sich verschlechtert hätten.

Insgesamt hätten pressefeindliche Tendenzen in Deutschland zugenommen, erklärte die Organisation. Im Internet komme es immer wieder zu Diffamierungen von Journalisten. Auf Pro-Palästina-Demonstrationen, die seit Beginn des Krieges zwischen der Hamas und Israel immer öfter stattfinden, seien vermehrt Übergriffe auf Medienschaffende auf Pro-Palästina-Demonstrationen zu beobachten.

Die Geschäftsführerin der Organisation, Anja Osterhaus, verwies laut dpa auf eine „erschreckende Entwicklung“ in Bezug auf die steigende Zahl von Übergriffen im Umfeld von Wahlen. Mit auf das Superwahljahr 2024 sei dies besorgniserregend, da als die Hälfte der Weltbevölkerung dieses Jahr an die Urnen gebeten würden.

  • Related Posts

    Buchmesse mit Weitblick – „Seitenwechsel“ in Halle/Saale

    „Seitenwechsel“: Zwischen Antifa, Fürstin und Kaffeefahrt gerät der Autor in eine Mischung aus politischer Aufgeregtheit und alter Buchmesse-Routine. Ein Beitrag von Martin Sell „Reden Sie, mit wem Sie wollen …“,…

    Zwangsbeiträge sind kein Naturgesetz

    Man darf nicht mal mehr ungestört von Zwangsbeiträgen sprechen, ohne dass man gleich nach rechts eingeordnet wird. Von denen, die von den Zwangsbeiträgen nicht schlecht leben. Ein Beitrag von Roberto…

    Schreibe einen Kommentar

    Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert

    You Missed

    Die Russen wollen unsere Kohle – Achtung Satire!

    • November 21, 2025
    • 4 views
    Die Russen wollen unsere Kohle – Achtung Satire!

    Meinungsfreiheit auf schweizerisch

    • November 21, 2025
    • 8 views
    Meinungsfreiheit auf schweizerisch

    Nie wieder Krieg! Die UN-Charta, Teil 3 – Verhandeln und nicht Schießen

    • November 21, 2025
    • 8 views
    Nie wieder Krieg! Die UN-Charta, Teil 3 – Verhandeln und nicht Schießen

    Frau Weidel in der CDU

    • November 20, 2025
    • 46 views
    Frau Weidel in der CDU

    Ist der Ruf erst ruiniert…

    • November 19, 2025
    • 5 views
    Ist der Ruf erst ruiniert…

    Buchmesse mit Weitblick – „Seitenwechsel“ in Halle/Saale

    • November 19, 2025
    • 8 views