Größte Geothermie-Anlage der EU in Ungarn – Projekt mit Vorbildcharakter

Im südungarischen Szeged wird ein lokales Fernwärmesystem von Erdgas auf geothermische Energie umgestellt. Damit soll laut Plan etwa die Hälfte der Stadt beheizt werden. Es ist das größte geothermische System in der EU. Etwa die Hälfte der Anlage wurde aus Mitteln der EU-Kohäsionspolitik finanziert.

shutterstock/RGtimeline

Das größte geothermische System der Europäischen Union pumpt Wärme in Häuser, Geschäfte und andere Gebäude in Szeged, 160 Kilometer von Budapest entfernt, berichtet das Nachrichtenportal Euronews.

„In Szeged ist die Luft im Winter ziemlich schlecht. Der größte CO₂-Emittent der Stadt ist das Fernwärmesystem. Es wird seit 40 Jahren mit Erdgas betrieben. In den vergangenen zwei bis drei Jahren haben wir dieses gasbasierte System auf Geothermie umgestellt“, wird Betriebsleiter Fernwärme Szeged Tamás Medgyes zitiert.

Geothermische Energie nutzt die Wärme in der Erdkruste und wird für die Stromerzeugung, die Beheizung von Gebäudekomplexen und für industrielle Prozesse verwendet. In der EU produzieren nur sechs Länder geothermische Energie, etwas mehr als 0,2 Prozent der Stromerzeugung der EU stammnt aus geothermischer Energie, wobei Italien für über 90 Prozent dieser Produktion verantwortlich ist.

Das geothermische System, das rund 70 Millionen Euro gekostet hat, wovon 23 Millionen Euro aus der europäischen Kohäsionspolitik stammen, versorgt etwa die Hälfte der Stadt Szeged mit Wärme und Warmwasser.

Wenn der Plan aufgeht, den Gasverbrauch zu halbieren, rechnet die Wärmegesellschaft laut Euronews mit einer Verringerung der CO₂-Emissionen um rund 30.000 Tonnen pro Jahr.

Nach Ansicht von Experten ist das „Szeged-Modell“ auf viele andere Städte übertragbar, da etwa 25 Prozent der EU-Bevölkerung in Gebieten mit ausreichenden geothermischen Ressourcen leben.

  • Related Posts

    Buchmesse mit Weitblick – „Seitenwechsel“ in Halle/Saale

    „Seitenwechsel“: Zwischen Antifa, Fürstin und Kaffeefahrt gerät der Autor in eine Mischung aus politischer Aufgeregtheit und alter Buchmesse-Routine. Ein Beitrag von Martin Sell „Reden Sie, mit wem Sie wollen …“,…

    Zwangsbeiträge sind kein Naturgesetz

    Man darf nicht mal mehr ungestört von Zwangsbeiträgen sprechen, ohne dass man gleich nach rechts eingeordnet wird. Von denen, die von den Zwangsbeiträgen nicht schlecht leben. Ein Beitrag von Roberto…

    Schreibe einen Kommentar

    Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert

    You Missed

    Der Bundestag, die „Desinformation“ und die „Kriegstüchtigkeit“

    • November 22, 2025
    • 5 views

    Die Russen wollen unsere Kohle – Achtung Satire!

    • November 21, 2025
    • 6 views
    Die Russen wollen unsere Kohle – Achtung Satire!

    Meinungsfreiheit auf schweizerisch

    • November 21, 2025
    • 10 views
    Meinungsfreiheit auf schweizerisch

    Nie wieder Krieg! Die UN-Charta, Teil 3 – Verhandeln und nicht Schießen

    • November 21, 2025
    • 10 views
    Nie wieder Krieg! Die UN-Charta, Teil 3 – Verhandeln und nicht Schießen

    Frau Weidel in der CDU

    • November 20, 2025
    • 47 views
    Frau Weidel in der CDU

    Ist der Ruf erst ruiniert…

    • November 19, 2025
    • 7 views
    Ist der Ruf erst ruiniert…