Umfrage: Zu kostspielig, vage und abstrakt – Viele EU-Wähler haben wenig Interesse an Aufrüstung

Vor dem Hintergrund des Krieges in der Ukraine haben mehrere EU-Staaten ihre Rüstungsproduktion gesteigert. Doch das Interesse an einer gemeinsamen Verteidigung steht bei den Wählern nur an siebter Stelle und variiert je nach Staat. Das ergab eine exklusive Umfrage von dem Meinungsforschungsinstitut IPSOS im Auftrag von Euronews.

shutterstock/MeshCube

Am meisten besorgt sind laut der Umfrage die Bürger der EU über Inflation, soziale und wirtschaftliche Ungleichheit und die Migration.

Besonders interessiert an einer gemeinsamen Verteidigung sind die Wähler aus Portugal (59 Prozent), gefolgt von Rumänien (56 Prozent), Dänemark (56 Prozent) und Deutschland (55 Prozent). Dort befürworten mehr als die Hälfte der Bürger den Aufbau einer gemeinsamen europäischen Verteidigungsindustrie.

Am wenigsten interessiert am Ausbau einer gemeinsamen Verteidigung ist Ungarn. Nur 20 Prozent sehen das Thema als wichtig an. 25 Prozent sind eindeutig dagegen.

Sergio Cantone, Euronews-Reporter, erklärte die Ergebnisse: „Eine gemeinsame Verteidigungspolitik würde bedeuten, dass der Aufbau einer vereinten Militärindustrie finanziert werden müsste. In der EU gibt es 27 verschiedene Arten der Militärführung und oft unterschiedliche Wahrnehmungen von Gefahren und Risiken. Die nationalen Interessen stimmen in Sicherheitsfragen nicht immer überein.“

Weiter sagte er: „Gleichzeitig sind in der gesamten Union die Staats- und Haushaltsfinanzen stark belastet. Vor diesem Hintergrund scheint das Projekt einer gemeinsamen Militärstruktur zu vage, zu abstrakt und zu kostspielig für den Durchschnittswähler.“

  • Related Posts

    Vier notwendige Betrachtungsebenen zur kritischen Bestandsaufnahme der gegenwärtigen deutschen bzw. westlichen Russland- und Ukraine-Politik (Teil 4)

    IV. Existenzialistische Ebene [Menschen- und Weltbild betreffende sowie ethische Aspekte] oder: Die unerträglich verlogene Hybris des von den USA völlig demokratisch dominierten ‚wertebasierten Westens‘: Der Zweck heiligt eben doch die Mittel – solange sie…

    Trinken Sie Wasser und ziehen Sie endlich den Schal aus!

    Warm ist es. Auch heiß. Was man in dieser Situation sollte und warum es ratsam ist, jetzt nicht mit einer Isolationsjacke aus Daunen mittags spazieren zu gehen, erfahren Sie nur…

    Schreibe einen Kommentar

    Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert

    You Missed

    BRICS gegen den Westen: Eine geopolitische Analyse von Pepe Escobar

    • September 7, 2025
    • 4 views
    BRICS gegen den Westen: Eine geopolitische Analyse von Pepe Escobar

    Kollege Roboter

    • September 6, 2025
    • 6 views
    Kollege Roboter

    Zero Covid, Zero Russia, Zero AfD – verbieten als Identitätsstörung

    • September 5, 2025
    • 7 views
    Zero Covid, Zero Russia, Zero AfD – verbieten als Identitätsstörung

    Massive Polizeigewalt gegen Abschlussparade des Rheinmetall-Entwaffnen-Bündnisses

    • September 4, 2025
    • 9 views

    Österreichs Problem mit dem NATO-Anschluss

    • September 4, 2025
    • 17 views
    Österreichs Problem mit dem NATO-Anschluss

    Bundeskanzler Merz, Putin und die Geografie

    • September 3, 2025
    • 40 views
    Bundeskanzler Merz, Putin und die Geografie