Umfrage: Zu kostspielig, vage und abstrakt – Viele EU-Wähler haben wenig Interesse an Aufrüstung

Vor dem Hintergrund des Krieges in der Ukraine haben mehrere EU-Staaten ihre Rüstungsproduktion gesteigert. Doch das Interesse an einer gemeinsamen Verteidigung steht bei den Wählern nur an siebter Stelle und variiert je nach Staat. Das ergab eine exklusive Umfrage von dem Meinungsforschungsinstitut IPSOS im Auftrag von Euronews.

shutterstock/MeshCube

Am meisten besorgt sind laut der Umfrage die Bürger der EU über Inflation, soziale und wirtschaftliche Ungleichheit und die Migration.

Besonders interessiert an einer gemeinsamen Verteidigung sind die Wähler aus Portugal (59 Prozent), gefolgt von Rumänien (56 Prozent), Dänemark (56 Prozent) und Deutschland (55 Prozent). Dort befürworten mehr als die Hälfte der Bürger den Aufbau einer gemeinsamen europäischen Verteidigungsindustrie.

Am wenigsten interessiert am Ausbau einer gemeinsamen Verteidigung ist Ungarn. Nur 20 Prozent sehen das Thema als wichtig an. 25 Prozent sind eindeutig dagegen.

Sergio Cantone, Euronews-Reporter, erklärte die Ergebnisse: „Eine gemeinsame Verteidigungspolitik würde bedeuten, dass der Aufbau einer vereinten Militärindustrie finanziert werden müsste. In der EU gibt es 27 verschiedene Arten der Militärführung und oft unterschiedliche Wahrnehmungen von Gefahren und Risiken. Die nationalen Interessen stimmen in Sicherheitsfragen nicht immer überein.“

Weiter sagte er: „Gleichzeitig sind in der gesamten Union die Staats- und Haushaltsfinanzen stark belastet. Vor diesem Hintergrund scheint das Projekt einer gemeinsamen Militärstruktur zu vage, zu abstrakt und zu kostspielig für den Durchschnittswähler.“

  • Related Posts

    Welt trauert um Papst Franziskus als «Mann des Friedens»

    Der Argentinier wollte vieles anders machen in der katholischen Kirche. Aber mit großen Reformen tat er sich schwer. Nun ist er mit 88 Jahren gestorben – wenige Stunden nur nach…

    Kam Corona aus einem Labor? Weißes Haus legt sich fest

    Das Weiße Haus hat eine ganze Webseite zur Corona-Pandemie online gestellt und widmet sich dabei vor allem der Frage, woher das Virus kam. Für das Weiße Haus ist die Antwort…

    Schreibe einen Kommentar

    Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert

    You Missed

    Krieg in den Köpfen: „Die schießen ja nicht.“

    • April 22, 2025
    • 27 views
    Krieg in den Köpfen: „Die schießen ja nicht.“

    Friedenstaube-Demos: Tausende machen bei Ostermärschen mit

    • April 22, 2025
    • 4 views
    Friedenstaube-Demos: Tausende machen bei Ostermärschen mit

    US-Präsident Trump will sich in nächsten drei Tagen zur Ukraine äußern

    • April 22, 2025
    • 4 views
    US-Präsident Trump will sich in nächsten drei Tagen zur Ukraine äußern

    Welt trauert um Papst Franziskus als «Mann des Friedens»

    • April 22, 2025
    • 4 views
    Welt trauert um Papst Franziskus als «Mann des Friedens»

    US-Präsident Trumps „Tag der Befreiung“ und die Zolldebatte

    • April 21, 2025
    • 24 views
    US-Präsident Trumps „Tag der Befreiung“ und die Zolldebatte

    Wahlversprechen: keine Schulden und keine Steuererhöhungen – Nach der Wahl: Sonderschulden und Steuererhöhungen

    • April 21, 2025
    • 6 views
    Wahlversprechen: keine Schulden und keine Steuererhöhungen – Nach der Wahl: Sonderschulden und Steuererhöhungen