14,6 Milliarden Arbeitsstunden: „In Deutschland wurde noch nie so viel gearbeitet“

Trotz wirtschaftlicher Flaute ist in Deutschland im zweiten Quartal 2024 mehr gearbeitet worden als je zuvor. Wie das Institut für Arbeitsmarkt- und Berufsforschung (IAB) mitteilte, sei das Arbeitsvolumen auf 14,7…

Krise bei VW: Werkschließungen nicht ausgeschlossen – Gewerkschaften kündigen Widerstand an

 Im Rahmen seines Sparprogramms schließt die Kernmarke VW jetzt auch Werkschließungen und betriebsbedingte Kündigungen nicht länger aus, wie das Unternehmen nach einer Führungskräftetagung mitteilte. Die mit dem Betriebsrat geschlossene Vereinbarung…

Rosneft will offenbar seine Anteile an Schwedter Öl-Raffinerie an Katar verkaufen

 Brandenburgs Wirtschaftsminister Jörg Steinbach (SPD) sieht die Verlängerung der Treuhandverwaltung bei der Ölraffinerie PCK in Schwedt als Signal für ein ernstes Interesse des russischen Staatskonzerns Rosneft am Verkauf seiner Mehrheitsanteile.…

Inflation in Eurozone auf tiefstem Stand seit drei Jahren

Die Inflation in der Eurozone hat im August den tiefsten Stand seit drei Jahren erreicht. Die Verbraucherpreise legten um 2,2 Prozent im Vergleich zum entsprechenden Vorjahresmonat zu, wie das Statistikamt…

Deutschland: Zahl der Arbeitslosen im August wieder gestiegen

Die Zahl der Arbeitslosen ist im August erneut gestiegen. Im Vergleich zum Juli haben 63.000 Menschen mehr keinen Job. Das geht aus Zahlen der Bundesagentur für Arbeit hervor. Die Arbeitslosenquote…

Inflation im August bei 1,9 Prozent – Jahresinflation bei 2,3 Prozent erwartet

Die Verbraucherpreise in Deutschland lagen im August um 1,9 Prozent über dem Niveau des Vorjahresmonats. Wie das Statistische Bundesamt am Donnerstag mitteilte, war vor allem Energie nach den Auswertungen der…

Niederländische Modemarke Scotch&Soda schließt alle Geschäfte in Deutschland

Der Einzelhandel erlebt schwierige Zeiten. Auch die Filialen der Modekette Scotch & Soda werden aus den Innenstädten verschwinden. Die Niederländische Modemarke Scotch & Soda wird den Geschäftsbetrieb in ihren rund…

Schweizer Regierung will Bauverbot für AKW kippen

Die Regierung in der Schweiz hat jetzt vor, das vor sieben Jahren per Volksabstimmung beschlossene Bauverbot für neue Atomkraftwerke zu kippen. Energieminister Albert Rösti kündigte jetzt sein Vorhaben an, das…

Deutschland: Nach jahrelanger Durststrecke steigen Reallöhne wieder

Die Steigerungen der Bruttolöhne haben im zweiten Quartal das fünfte Mal in Folge die Entwicklung der Verbraucherpreise übertroffen. Wie das Statistische Bundesamt berichtet, hat die Inflation in diesem Zeitraum lediglich…

Der Kapitalismus hustet

In Japan bricht die Börse zwischenzeitlich um zwölf Prozent ein. Weltweit verzeichnen die Finanzplätze starke Abschläge. Hat der Kapitalismus nur Husten oder ist es Schlimmeres? Die Schärfe der Kursstürze deutet…