Ifo-Barometer: Geschäftsklima in Deutschland verschlechtert sich weiter

Die Stimmung in der deutschen Wirtschaft hat sich auch im August weiter verschlechtert. Wie das Münchner Ifo-Institut am Montag zu einer Umfrage unter rund 9000 Führungskräften der deutschen Wirtschaft mitteilte,…

Bundesbank-Prognose: Deutsche Wirtschaft wird sich weiterhin nur schwach entwickeln

Laut einer Prognose der Bundesbank wird sich die deutsche Wirtschaft auch in den kommenden Monaten vergleichsweise schwach entwickeln. Wie es in einem am Dienstag veröffentlichten Monatsbericht heißt, wird sich die…

Probleme bei Boeing: Testflüge des Modells 777X ausgesetzt

Der Flugzeugbauer Boeing setzt Testflüge des bereits um Jahre verspäteten Modells 777X nach Schäden an der Verbindung zwischen Triebwerk und Flügeln aus. Bei einer planmäßigen Inspektion sei festgestellt worden, dass…

Unzureichende Nachfrage: Geschäftsklima in Deutschland immer schlechter

Das Geschäftsklima im Einzelhandel hat sich spürbar verschlechtert. Der Ifo-Index für die Branche fiel von minus 19,5 Punkten im Juni auf minus 25,4 Punkte im Juli. Die Einzelhändler beurteilen nicht…

Umfrage: Mehrheit ostdeutscher Industrieunternehmen sehen AfD kritisch

Eine Mehrheit der ostdeutschen Industrieunternehmen sieht das Erstarken der AfD kritisch. Jeweils Wie „Der Spiegel“ unter Berufung auf eine Umfrage des Instituts der deutschen Wirtschaft (IW) berichtet, bewerten 59 Prozent…

Deutschland: Zahl der Baugenehmigungen geht weiter zurück

In Deutschland werden immer weniger neue Wohnungen genehmigt. Wie das Statistische Bundesamt berichtet, waren es im Juni 17.600 und damit 19 Prozent weniger als vor einem Jahr. Im ersten Halbjahr…

Deutschland: Zahl der Baugenehmigungen geht weiter zurück

In Deutschland werden immer weniger neue Wohnungen genehmigt. Wie das Statistische Bundesamt berichtet, waren es im Juni 17.600 und damit 19 Prozent weniger als vor einem Jahr. Im ersten Halbjahr…

Wirtschaft in Eurozone leicht gewachsen – nur in Deutschland nicht

Die Wirtschaft der Eurozone ist im Frühjahr so stark gewachsen wie im Winter. Wie die Statistikbehörde Eurostat am Mittwoch mitteilte, sei das Bruttoinlandsprodukt (BIP) im zweiten Quartal um 0,3 Prozent…

Wohngeld wird ab 1. Januar 2025 erhöht

Am 1. Januar soll das Wohngeld um durchschnittlich 30 Euro steigen. Wie das Bauministerium mitteilte, hat das Bundeskabinett die entsprechende Verordnung beschlossen, Eine Zustimmung des Bundesrats steht noch bevor.  …

Tarifbeschäftigte erleben Gehaltserhöhungen – Frühere Kaufkraftverluste zur Hälfte kompensiert

Die Tarifbeschäftigten in Deutschland erleben im laufenden Jahr kräftige Steigerungen ihrer Gehälter. Im Schnitt legen die Tariflöhne im laufenden Jahr um 5,6 Prozent zu, berichtet das WSI-Tarifarchiv der gewerkschaftlichen Hans-Böckler-Stiftung.…