Was kann man von einer KI (nicht!) erwarten?

Die gestellte Frage der Überschrift betrifft KI-Systeme, die öffentlich zugänglich sind wie Grok, Gemini oder ChatGPT. Derartige KIs kann man nutzen, um zu recherchieren. Man muss allerdings wissen, worauf man…

China mit anderen Augen, Teil 3 – China im Fokus westlicher Geopolitik

2016 brachte der damalige US-Präsidentschaftskandidat Donald Trump das Buch „Great Again! Wie ich Amerika retten werde“ heraus. Im Kapitel 4 (Aussenpolitik für den Frieden) wies er darauf hin, dass Chinas…

Vernichtungswillen der staatstragenden Massenmedien

Ein Redakteur der Süddeutschen Zeitung versucht seit mehr als fünf Jahren, meine Reputation zu zerstören. Auch das ist der neue „Journalismus“.  Ein Beitrag von Michael Meyen So ein Disziplinarverfahren kann…

Chinas neue Wirtschaftspolitik

Der neue Fünf-Jahr-Plan gilt als weiterer Schritt zur Verwirklichung einer modernen sozialistischen Gesellschaft in China. Dieses Ziel soll 2049 zum hundertjährigen Jubiläum der Volksrepublik erreicht werden. Welche Rolle spielt dabei…

Auf der Tretmine

Es ist, als würde die besinnliche Stille eines Waldspazierganges, diese trügerische Sturmesruhe zwischen Bäumen und Wiesen, durch ein leises, aber doch in der Stille fein vernehmbares Knacken durchrissen. Man bleibt…

DDR 2.0 – oder wo leben wir heute?

In vielen alternativen Online-Medien heißt es, wir leben in der DDR 2.0. – eine Behauptung, die in meinen Augen fragwürdig ist. Die Journalisten der meist konservativen Medien sprechen dabei auch…

Kränkung vermeiden? Echt jetzt?

Andere nicht kränken: Ist das das Ziel von Kommunikation und Debatte? Völlig abwegig! Gekränkte sollten eines begreifen: Sie sind nicht der Mittelpunkt der Welt – gekränkt zu sein ist eine…

China mit anderen Augen, Teil 2: Faszination und Beklommenheit angesichts atemberaubender Entwicklungen

Ein zentraler Höhepunkt auf der Reise durch das moderne China war der Besuch des Drei-Schluchten-Staudamms in Sandouping an Chinas größtem Fluss, dem Jangtse. Dieses technische Monument ist nicht nur eine…

„Verantwortungsdiffusion“ – die organisierte Verantwortungslosigkeit?

Manche Aufgaben verlangen große Strukturen. Aber wenn sich Strukturen vom Einzelnen entfernen, ist Verantwortung bedroht. Auch in EU und Nationalstaat. Ein Beitrag von Axel Klopprogge Vier Stockwerke und maximal drei…

Das Inselchen Vaindloo – oder eine angebliche russische Verletzung des NATO-Luftraums im Baltikum

Estlands nördlichstes Inselchen Vaindloo ist unbewohnt, gerade mal 600 Meter lang und 200 Meter breit. Es gibt weder militärische Anlagen noch Bodenschätze. Dennoch könnte dieser in der Weite der Ostsee…