Ohne Alternativen zu Trumps Friedensplan sitzt Westeuropa in der eigenen narrativen Falle
George Beebe, ehemaliger Direktor für Russland-Analysen bei der CIA und derzeitiger Direktor für Großstrategie am US-„Quincy Institute for Responsible Statecraft“, liefert eine ernüchternde Analyse der westeuropäischen Haltung im Ukraine-Konflikt in…
Ausgemerzt
Der designierte Bundeskanzler Friedrich Merz sah sich schon als strahlender Held beim nächsten NATO-Gipfel im Sommer. Doch im Werben um politische Verbündete für sein Giga-Aufrüstungspaket muss der eiserne Friedrich erst…
Der überraschende Tod eines Rechtsradikalen in Odessa – Spekulationen über die Täter
Am 14. März um 10:30 wurde in Odessa auf dem belebten Aleksandrow-Prospekt der stadtbekannte Rechtsradikale Demian Hanul mit zwei Kopfschüssen getötet. Ein Bericht von Ulrich Heyden, Moskau Das Opfer Hanul…
Ein Nachtrag zum Eklat zwischen Trump und Zelensky im Weißen Haus
Die Pressekonferenz von Trump und Zelensky markiert einen historischen Wendepunkt. Wir alle waren Zeugen des Moments, in dem die Ukraine „unter den Bus geworfen“ wurde, d.h. als Washington erklärte, dass…
Soll mein Kind bluten, damit Berlin korrupt bleiben kann?
Die Schuldenbremse ist gelockert: Gut so! Doch das wird kein Land aus Deutschland machen, für das man gut und gerne kämpft. Ein Beitrag von Roberto J. De Lapuente Große Aufregung…
Die „Hilfsorganisation“ USAID war 2019 am Regimewechsel-Versuch gegen Trump beteiligt
Nach außen hin ging es bei USAID um Nächstenliebe und Entwicklungshilfe für arme Länder. Tatsächlich war die Agentur ein Hauptakteur für Regimewechsel im Ausland. Nun gibt es Hinweise, dass USAID…
Nazi-Schergen mit Einstecktüchern und Perlenketten
Was hat die Hinrichtungsstätte Plötzensee mit der AfD-Vorsitzenden Alice Weidel zu tun? Alles! Das erklärt jedenfalls ein Gastbeitrag einer Regisseurin bei der taz. Der Kunst- und Medienbetrieb verniedlicht zunehmend den…
Donald Trumps Rede vor dem gemeinsamen Kongress, 4. März
Ein Beitrag von Gilbert Doctorow (Übersetzung Andreas Mylaeus) Manchmal lohnt es sich, ein paar Tage verstreichen zu lassen, bevor man eine Analyse einer wichtigen Rede wie der von Donald Trump…
Das unrühmliche Ende des Selenski-Kults
Einst als unantastbar gefeiert, steht Wladimir Selenski jetzt entblößt da, wie in Andersens Märchen vom Kaiser ohne Kleider. Niemand duckt sich mehr vor seiner Arroganz, seine Misserfolge sind unübersehbar. Ein…
Der neue Antiamerikanismus als Falle
Lange träumte mancher von der Emanzipation der EU von den Vereinigten Staaten. Was sich aber jetzt formiert, ist keine Befreiung, sondern endet in der Vertiefung des Vasallenstatus. Ein Beitrag von…