Journalismus für Kinder
Raymond Unger erklärt, warum eine infantilisierte Gesellschaft keine Debatten braucht, sondern Ansagen von Vater Staat und Mutter Tagesschau. Ein Beitrag von Michael Meyen Foto: Gianni Scapinello @Pixabay Manchmal lernt der…
China mit anderen Augen, Teil 1: Erstaunen und Demut angesichts der überwältigenden Vergangenheit
Als der englisch-amerikanische Botaniker Ernest Henry Wilson 1913 nach seinen Expeditionen durch das revolutionäre China bilanzierte, das Land werde wie der Phönix neu erstehen und eines Tages gemeinsam mit dem…
Beginn der Medienvielfalt – Kommt endlich die „Ostdeutsche Allgemeine“?
Holger Friedrich will die Berliner Zeitung in den Osten bringen. Mit KI und möglicherweise gedruckt. Auf jeden Fall aber zwischen allen Stühlen. Ein Beitrag von Helge Buttkereit Foto: Arild Vågen,…
Mehr Abfall wagen
Die Sozialdemokratie ist im Aufwind: Kein Wunder, hat sie doch ihre sozialpolitische Stärke wiederentdeckt – und möchte nun das Wühlen nach Lebensmitteln im Müll für jedermann legalisieren. Ein Beitrag von…
Denken, glauben oder Nichtdenken, das ist hier die Frage
Die offizielle Propaganda zwingt die Menschen dazu, Dinge zu akzeptieren, die nicht zusammenpassen, und so jede Logik zu ignorieren. Beitrag von Felix Feistel Orwell-Platz in Bacelona. Foto: Adam Jones, Kelowna,…
Transatlantik-Schlagseite in den „Leitmedien“ verhindert gebotene Meinungsvielfalt
Die Leitmedien arbeiten im Ukraine-Krieg mit einem ganz bestimmten Expertenschema und prägen so Narrative und öffentliche Wahrnehmung. Ein Beitrag von Mirko Jähnert Gruppenbild bei Maischberger im November 2024 (von linke):…
Vier notwendige Betrachtungsebenen zur kritischen Bestandsaufnahme der gegenwärtigen deutschen bzw. westlichen Russland- und Ukraine-Politik (Teil 4)
IV. Existenzialistische Ebene [Menschen- und Weltbild betreffende sowie ethische Aspekte] oder: Die unerträglich verlogene Hybris des von den USA völlig demokratisch dominierten ‚wertebasierten Westens‘: Der Zweck heiligt eben doch die Mittel – solange sie…
Trinken Sie Wasser und ziehen Sie endlich den Schal aus!
Warm ist es. Auch heiß. Was man in dieser Situation sollte und warum es ratsam ist, jetzt nicht mit einer Isolationsjacke aus Daunen mittags spazieren zu gehen, erfahren Sie nur…
Die Krise der deutschen Geschichtswissenschaften
Ist der Berufstand des Historikers wegen der KI in Gefahr? Schaut man auf die deutschen Vertreter dieser Zunft, könnte man schlussfolgern: Die KI wäre ein echter Fortschritt. Ein Beitrag von…