Umfrage: Mehrheit ostdeutscher Industrieunternehmen sehen AfD kritisch

Eine Mehrheit der ostdeutschen Industrieunternehmen sieht das Erstarken der AfD kritisch. Jeweils Wie „Der Spiegel“ unter Berufung auf eine Umfrage des Instituts der deutschen Wirtschaft (IW) berichtet, bewerten 59 Prozent…

Deutschland: Zahl der Baugenehmigungen geht weiter zurück

In Deutschland werden immer weniger neue Wohnungen genehmigt. Wie das Statistische Bundesamt berichtet, waren es im Juni 17.600 und damit 19 Prozent weniger als vor einem Jahr. Im ersten Halbjahr…

Deutschland: Zahl der Baugenehmigungen geht weiter zurück

In Deutschland werden immer weniger neue Wohnungen genehmigt. Wie das Statistische Bundesamt berichtet, waren es im Juni 17.600 und damit 19 Prozent weniger als vor einem Jahr. Im ersten Halbjahr…

Wirtschaft in Eurozone leicht gewachsen – nur in Deutschland nicht

Die Wirtschaft der Eurozone ist im Frühjahr so stark gewachsen wie im Winter. Wie die Statistikbehörde Eurostat am Mittwoch mitteilte, sei das Bruttoinlandsprodukt (BIP) im zweiten Quartal um 0,3 Prozent…

Wohngeld wird ab 1. Januar 2025 erhöht

Am 1. Januar soll das Wohngeld um durchschnittlich 30 Euro steigen. Wie das Bauministerium mitteilte, hat das Bundeskabinett die entsprechende Verordnung beschlossen, Eine Zustimmung des Bundesrats steht noch bevor.  …

Tarifbeschäftigte erleben Gehaltserhöhungen – Frühere Kaufkraftverluste zur Hälfte kompensiert

Die Tarifbeschäftigten in Deutschland erleben im laufenden Jahr kräftige Steigerungen ihrer Gehälter. Im Schnitt legen die Tariflöhne im laufenden Jahr um 5,6 Prozent zu, berichtet das WSI-Tarifarchiv der gewerkschaftlichen Hans-Böckler-Stiftung.…

Studie: Deutschland bleibt größter Nettozahler der EU

Deutschland bleibt der mit Abstand größte Nettozahler der Europäischen Union. Im vergangenen Jahr zahlte Europas größte Volkswirtschaft 17,4 Milliarden Euro mehr in den EU-Topf ein als es daraus erhielt. Das…

„Aktuell 14 bis 20 Euro im Monat zu hoch“: FDP-Politiker für Kurzung von Bürgergeld

FDP-Fraktionschef Christian Dürr hat sich für eine Kürzung des Bürgergelds ausgesprochen. Angesichts der Inflationsentwicklung falle das Bürgergeld «aktuell 14 bis 20 Euro im Monat zu hoch aus», sagte Dürr der…

Statistikamt: Preis für Ölivenöl erklimmt neue Höhen

Der Preis für Olivenöl lag im Juli in Deutschland 45 Prozent höher als ein Jahr zuvor. Wie das Statistische Bundesamt feststellte, sei für kein anderes Lebensmittel eine größere Steigerung registriert…

Inflation im Juli bei 2,3 Prozent

Die Verbraucher in Deutschland mussten im Juli durchschnittlich 2,3 Prozent mehr für Waren und Dienstleistungen ausgeben als vor einem Jahr. Wie das Statistische Bundesamt mitteilte, haben sich in der Jahresfrist…