Studie: In elf Branchen gehört Deutschland weiterhin zur Weltspitze
Laut einer Studie des Forschungsinstituts Prognos im Auftrag des „Handelsblatt“ ist Deutschlands Industrie trotz der derzeitigen Krise in mindestens elf Bereichen weiterhin Weltklasse. Bei ihren Erhebungen ging das Institut vom…
Aktuelle Steuerschätzung verspricht deutliche Mindereinnahmen – Lindner: „Realitätscheck“
Nach Angaben des Bundesfinanzministeriums werden sich die Steuereinnahmen im nächsten Jahr auf 995,2 Milliarden Euro belaufen. Das ist 21,9 Milliarden Euro weniger als noch im Herbst angenommen. Alleine für den…
„Stille Reserve“ – Menschen wollen arbeiten, können aber nicht
Fast 3,2 Millionen Menschen gehören zur „Stillen Reserve“. Sie können aus verschiedenen Gründen nicht arbeiten, obwohl sie grundsätzlich wollen. Angesichts des Fachkräftemangels ist das ein Problem, wie die Nachrichtensendung Tagesschau…
Telekom-Chef hält flächendeckendes Handynetz für unrealistisch
Die Bundesnetzagentur will Mobilfunk-Konzerne zwingen, mehr Masten auf dem Land zu bauen. Tim Höttges findet das unnötig teuer. Ein anderer Vorschlag der Behörde regt ihn sogar noch mehr auf. Bis…
Deutsche Wirtschaftsdelegation in Astana – Direktinvestitionen steigen rapide
Die deutschen Direktinvestitionen in Kasachstan haben nach Worten des Präsidenten dieses Landes, Kassim-Schomart Tokajew, im Jahr 2023 ein Rekordniveau von 712 Millionen Euro erreicht. Diese Zahl nannte er bei einem…
Deutsche Wirtschaftsdelegation in Astana – Direktinvestitionen steigen rapide
Die deutschen Direktinvestitionen in Kasachstan haben nach Worten des Präsidenten dieses Landes, Kassim-Schomart Tokajew, im Jahr 2023 ein Rekordniveau von 712 Millionen Euro erreicht. Diese Zahl nannte er bei einem…
„Wirtschaftsweisen“ schrauben Konjunkturprognose für Deutschland nach unten
Die „Wirtschaftsweisen“, das wirtschaftliche Beratergremium der Bundesregierung, haben ihre Konjunkturprognose für dieses Jahr nach unten geschraubt: Gerechnet wird mit einem Plus des Bruttoinlandsprodukts von nur noch 0,2 Prozent. Im vergangenen…
„Wirtschaftsweisen“ schrauben Konjunkturprognose für Deutschland nach unten
Die „Wirtschaftsweisen“, das wirtschaftliche Beratergremium der Bundesregierung, haben ihre Konjunkturprognose für dieses Jahr nach unten geschraubt: Gerechnet wird mit einem Plus des Bruttoinlandsprodukts von nur noch 0,2 Prozent. Im vergangenen…
Fünf-Punkte-Papier: Wagenknechts Plan für höhere Renten
Sahra Wagenknecht will am Dienstag ein Fünf-Punkte-Papier zur Rentenpolitik präsentieren. Anders als die FDP fordert das Bündnis Sahra Wagenknecht (BSW) die Option einer sogenannten Rente mit 63 für alle nach…
Inflationsrate in Deutschland sinkt nicht mehr – Steigende Raten möglich
Die Verbraucherpreise in Deutschland sind im April nach Angaben des Statistischen Bundesamtes um 2,2 Prozent über das Niveau des Vorjahresmonats gestiegen. Das bedeutet, dass der seit Jahresbeginn zu verzeichnende Inflationsrückgang…