Umfrage: 18 Prozent der Deutschen haben keine Ersparnisse – 32 Prozent nutzen Zinsanlagen

Knapp 18 Prozent der Erwachsenen in Deutschland können bzw. wollen keine Ersparnisse anlegen. Dies ergab eine YouGov-Umfrage für die Postbank. Rund ein Drittel der Befragten, die nach ihren Worten über…

Ungarns Wirtschaftsminister zu Ost-Ausschuss der deutschen Wirtschaft: Kritik der Deutschen ungerechtfertigt

Márton Nagy hat am Dienstag in Budapest den stellvertretenden Vorsitzenden vom Ost-Ausschuss der deutschen Wirtschaft, Philipp Haußmann, empfangen. Darüber berichtet die Budapester-Zeitung. Haußmann sei bekannt „für seine scharfe Kritik an…

Leichtes Plus im 1. Quartal: Deutsche Wirtschaft hofft auf Konsumwende

Gestützt vom Export und gestiegenen Bauinvestitionen ist das deutsche Bruttoinlandsprodukt (BIP) im ersten Quartal gegenüber dem Vorquartal preis-, saison- und kalenderbereinigt um 0,2 Prozent gewachsen, teilte das Statistische Bundesamt am…

US-Finanzministerin Yellen droht deutschen Banken

US-Finanzministerin Janet Yellen, hat die deutschen Banken aufgefordert, Schlupflöcher zur Umgehung der Sanktionen gegen Russland zu schließen. Im Falle einer Nichtbefolgung könnten die Geldinstitute von Dollar-Transaktionen abgeschnitten werden, erklärte sie…

Olympische Spiele-Paris 2024: Ein Blick auf die wirtschaftlichen Auswirkungen

Die französische Hauptstadt Paris bereitet sich vor, zum dritten Mal die Olympischen Spiele abzuhalten. Das europäische Wirtschaftsportal „The Exchange“ blickt auf die wirtschaftlichen Auswirkungen des größten internationalen Sportereignisses der Welt.…

Deutsche Flüssiggas-Transitgebühr soll gegen die Freihandelsprinzipien der EU verstoßen

Ein umstrittener Transitzuschlag, den Deutschland auf Flüssiggas erhebt, wird ab Juli wieder erhöht. Die Ankündigung des deutschen Betreibers am Dienstag verschärft die Spannungen mit Österreich und Brüssel. Im Sommer 2022…

Chinesisch-ungarische Kooperation will ganz Europa mit Lokomotiven versorgen

Eine ungarisch-chinesische Partnerschaft hat das Ziel, den gesamten europäischen Markt mit modernen, erstklassigen Eisenbahnzügen und Lokomotiven beliefern zu können. Neben der Lokomotivfabrik ist auch die Montage von Güterwagen in Ungarn,…

Umsatzeinbußen deutscher Maschinenbauer wegen Arbeitskräftemangel

Der Arbeitskräftemangel nagt einer Umfrage zufolge am Umsatz deutscher Maschinenbauer. Knapp die Hälfte von gut 300 befragten Unternehmen berichtete deswegen von Umsatzeinbußen, wie der Branchenverband VDMA in Frankfurt mitteilte. Darüber…

Deutschland hat die höchsten Strompreise in der EU – Wagenknecht: „Grund zum Schämen“

Deutsche Privathaushalte zahlen im Durchschnitt die höchsten Strompreise Europas. Das geht aus neuen EU-Daten hervor, die das Statistische Bundesamt auf Anfrage der Bundestagsabgeordneten Sahra Wagenknecht veröffentlicht hat. Laut diesen Angaben…

„Made in Germany“ – Rückgang in wichtigen Absatzmärkten

Das Exportgeschäft deutscher Maschinenbauer in der EU und in China ist zu Jahresbeginn rückläufig. In den USA schwächt sich die Nachfrage ab. Deutschlands exportorientierte Maschinenbauer haben die Konjunkturschwäche in wichtigen…